Geschrieben am 9. Februar 2011 von für Musikmag

Arturo Sandoval & WDR Big Band: Mambo Nights

Diese CD bietet klassischen Latin Jazz in klassischer Latin-Jazz-Diktion, ganz im Geiste der Tito Puente, Mongo Santamaria, Dizzy Gillespie, findet Thomas Wörtche.

Unangestrengt erstklArturo Sandoval & WDR Big Band: Mambo Nightsassig

Cool, eine Trompete und vier Posaunen als Soloinstrumente hintereinander auf den Mongo-Santamaria-Klassiker “Sofrito” loszulassen und das Ganze über einem vergnüglich groovenden und präzise dahinfedernden Big-Band-Sound zu arrangieren… Oder Joseph Kosmas „Autumn Leaves“ – eines der Feature-Stücke von Miles Davis – mit einer erratischen Bongo-Intro auszustatten und dann ein Piano-Trompeten-Teil, up tempo, mit heftigen High Notes zu starten – also eine totales Counter-Casting der Miles-Davis-Vorlage -, das ist genauso clever.

Wir stecken also schon mitten drin in der großartigen Kooperation der WDR Big Band unter der Leitung des Ex-Tito-Puente-Trompeters Michael Philipp Mossman mit dem Ex-Irakere Trompeter Arturo Sandoval. Beide Herrschaften auf ihre Ex-Positionen zu beziehen ist wenig sinnvoll, so etwas dient nur der schnellen Verständigung. Mossman ist ein brillanter Leader und Arrangeur, und Sandoval längst ein Weltstar an der Trompete. Beider Latin-Wurzeln lassen sich natürlich nicht mit dem netten Schlagwort „Mambo“ fassen. Die beiden machen sich denn auch mit dem superkorrekten Mambo-Style-Arrangement von Perez Prados Dauerbrenner „Asi Asi“ ein bisschen über die entsprechenden Klischees lustig, weshalb sich bei diesem Track die WDR Big Band auch fast so anhört wie ein Fernsehorchester der 1960s in einer Samstagsabendschau mit Vico Torriani. Aber das ist, wie gesagt, eher parodistisch gemeint.

Die 11 Tracks der CD bieten, all at all, klassischen Latin Jazz in klassischer Latin-Jazz-Diktion, ganz im Geiste der Tito Puente, Mongo Santamaria, Dizzy Gillespie (klar, „Manteca“ ist auch dabei) oder Mario Bauzá. Vielfältig schattiert, in den schillerndsten Nuancen und subtilsten Abstufungen. High Notes von Sandoval (die tieferen Register bedient er genau so virtuos), fetzende Gitarren von Paul Shigira, kreativ-präzises Piano von Frank Chastenier und eine schon fast unheimlich groovende Rhythmusabteilung – John Goldsby (b), Mark Walker (dr), Pernell Saturnino (prec) – definieren den Sound, der weniger auf Innovation aus ist denn auf das totale Ausspielen der Möglichkeiten innerhalb des ‚Genres‘. Und so entsteht dann eher unangestrengt eine erstklassige, traditionelle und gleichzeitig nicht-nostalgische, phantasievolle Latin-Jazz-Produktion, die man wieder und wieder hören kann. Und soll!

Thomas Wörtche

Arturo Sandoval & WDR Big Band: Mambo Nights. Connector Records.
Die Homepage von Arturo Sandoval.
Die Geschichte der WDR Big Band sowie deren Homepage. Die Band auf Myspace.

Tags : ,