Geschrieben am 17. Mai 2016 von für Bücher, Crimemag

Roman: Donald Westlake: Fünf schräge Vögel

f4e5b33c3f5b80760465894db128f67fTumbe Kindsköpfe oder schwere Jungs ?

Über 100 Kriminalromane stammen aus der Feder von Donald E. Westlake. Unter dem Pseudonym Richard Stark schrieb er die puristischen Noir-Romane um den notorischen Außenseiter Parker, doch seine komisch-groteske Dortmunder-Reihe mit 14 Romanen und elf Kurzgeschichten, allesamt zwischen 1970 und 2009 entstanden, ist weniger bekannt. Jetzt hat Tim Jung  den 1970 veröffentlichten ersten Dortmunder-Band „The Hot Rock“  in einer spritzigen Neuübersetzung als „Fünf schräge Vögel“ herausgebracht.

Von Peter Münder

Murch ist ein  Bilderbuch- Petrolhead-Typ  mit Benzin im Blut. Im geklauten Mustang mit voll durchgedrücktem Bleifuß über den Highway zu donnern und  anderen Typen auf der Überholspur zeigen, wo der Hammer hängt – das ist für ihn das Größte. Oder stundenlang eine Platte mit dem Original-Indianapolis-Rennwagen-Sound anhören – quietschende Reifen, ohrenbetäubendes Motorengedröhn und krachende Gangwechsel: „Das ist das Schönste, was ich je gehört habe“, jubelt sogar Murchs begeisterte Mutter, als sie diese heiße Scheibe hört.  Sie schlägt sich als Taxifahrerin durch, um ihren leicht retardierten Gauner-Sohn auszuhalten,  einen Job etwa beim Postamt kann sie ihm natürlich nicht  zumuten. Bleifuß-Murch, Modell-Eisenbahn-Fan „Tut-tut“-Chefwick, die beiden Kopf-oder-Zahl-Zocker Kelp und Greenwood –  sie alle  gehören  zum Quintett um den Kleinkriminellen bzw. Klein-Unternehmer John Dortmunder: Wenn sie ein Ding drehen können, sind sie dabei, wenn nicht, ist die Welt auch ganz wunderbar, weil es ja so herrliche Hobbys gibt.

Der Balabomo-Smaragd

Als der begnadete Organisator und Meisterdieb Dortmunder einen Job hat, den er nur mit seinen Kumpeln durchziehen kann, sind sie mit von der Partie. Die Prämie von  30 000 Dollar pro Kopf und 150 Dollar Spesen pro Woche während der längeren Planungsphase für den Raub des legendären, in einem Museum ausgestellten und gut bewachten afrikanischen Balabomo Smaragds, ist natürlich verlockend. Aber wie es so läuft mit Dortmunders  perfekten Plänen: Erst klappt es hervorragend, dann geht doch einiges schief und das Quintett kann sich wieder auf einen „Reset“-Modus einstellen und von vorn anfangen. Beeindruckend ist angesichts dieser Sisyphos-Tortur der Ehrgeiz dieser keineswegs unbedarften Nerds: Sogar einen Hubschrauber steuert Murch schließlich mit einem hochriskanten Manöver aufs Dach einer Polizei-Zentrale. Er hat zwar vorher noch nie so ein Ding geflogen, was Dortmunder  skeptisch macht, Murch jedoch entrüstet moniert: „Machst du Witze? Ich hab in Popular Mechanics alles darüber gelesen, wie die gebaut werden. Und du glaubst, ich könnte die nicht auch fliegen?“

westlake-hot-rock-coronet-tieinBudenzauber

Herrlicher Budenzauber wird von Donald Westlake  (1933-2008) brillant kombiniert mit filigran entwickelten Psychogrammen: einerseits wirken die schweren Jungs wie tumbe Kindsköpfe, die sich nur ungern beim Lieblings-Hobby stören lassen, andererseits improvisieren sie  in  kritischen Situationen phantastische Exit-Strategien mit genialer Kreativität.  So ähnlich gestrickt war ja auch schon Westlakes lakonischer Außenseiter Parker („Fragen Sie den Papagei“), dem es einfach gegen den Strich ging, sich allgemeine Spielregeln von Spießern und Bürokraten aufzwingen zu lassen. Der Hamburger Verlagsleiter und Übersetzer Tim Jung hat diesen ersten Band der Dortmunder-Reihe von 1970 (verfilmt 1972) sozusagen komplett restauriert und entstaubt , denn in der deutschen Version von 1971 („Finger weg vom heißen Eis“) fehlten einige längere  Passagen aus dem Originaltext. „Fünf schräge Vögel“ ist nun also, wie Tim Jung betont, die erste vollständige deutsche Ausgabe in neuer Übersetzung. Vor allem aber ein großartiges Lesevergnügen mit subtil angedeutetem Tiefgang. Wo sonst gibt es diese fließenden Übergänge vom spaßigen Hobby zum zermürbenden Job, die sogar Soziologen und Organisations-Experten wie Niklas Luhmann in den Wahnsinn getrieben hätten?

Peter Münder

Donald Westlake: Fünf schräge Vögel. (Hot Rock, 1970) Roman. Deutsch von Tim Jung. Zürich: Atrium Verlag 2016. 270 S., € 19,99  

CM zur Comic-Fassung: Hier; und zu Dortmunder: Hier; „The Getaway Car“ versammelt die kürzeren Texte von Donald E. Westlake, CM-Besprechung hier.

Tags : , ,