Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
08.01.2012 – Sechsundachtzig Jahre alt hat Anne Dorn werden müssen, um ihren ersten Gedichtband zu veröffentlichen — und...
KritikKritik
08.01.2012 – Auf kaum einen Gegenwartsdichter dürfte die abgegriffene Floskel mehr zu treffen als auf Les Murray: Der...
KritikKritik
08.01.2012 – Am Beginn von Jan Volker Röhnerts Bulgarischen Blättern steht der bemerkenswerte Satz: „Wer schreibt, stellt...
KritikKritik
08.01.2012 – Es beginnt mit einer Szene, die in ihrem odenhaften Pathos an spirituelle Ekstase grenzt: „God washed his...
KritikKritik
08.01.2012 – Es muss nicht immer die beste Kunst sein, die sich das zusätzliche Etikett „politisch“ anheftet. Heinrich...
KritikKritik
08.01.2012 – Einen lyrischen Ausflug ins Nachbarland bringt die von Verlegerin Julietta Fix herausgegebene Anthologie „...
KritikKritik
08.01.2012 – Was für eine Ironie des Schicksals, möchte man meinen, dass gerade Maurice Maeterlinck (1862-1949), der große...
Eingekreist
01.01.2012 – Daß ich zu Weihnachten krank werde, entwickelt sich inzwischen zu einer Tradition. Mein Körper hat diesem...
Kolumne
22.12.2011 – Auf der Fläche der Poesie kann jeder Zufall sofort mitspielen, so dass ich eher sagen würde, es gibt keinen...
KritikKritik
19.12.2011 – Zunächst einmal frage ich mich, was den Lyriker und Lessingpreisträger Volker Sielaff dazu veranlasst hat,...
KritikKritik
18.12.2011 – Mit „Cahier d’exil“ legt der aus Togo stammende und heute in Bremen lebende Dichter Bassirou Ayéva seinen...
KritikKritik
18.12.2011 – Im goldenen Zeitalter der Ambivalenz ist es beinahe Usus, der fadenscheinigen Simplizität des Alltags nicht...
KritikKritik
18.12.2011 – Den täglichen Poesiehunger mit einem Gedicht stillen – welches Medium eignet sich dafür besser als ein...
Kolumne
18.12.2011 – Vorhang zu. Ich drückte das Teeglas über mein Herz, damit das Herz sich auf seinen Platz zurücksetzt. Ich war...
KritikKritik
17.12.2011 – Der Wunderhorn Verlag legt in seiner „Reihe P“, einer „neuen Bibliothek der modernen Poesie“ den Band „...
KritikKritik
17.12.2011 – Dieser Text war, so kurz er auch ist, eine schwere Geburt. Gut zwei Monate schlich ich um dieses Buch herum,...
KritikKritik
16.12.2011 – „Es ist Paul Celans 40. Todestag, du bist pünktlich“ – mit diesem Vers beginnt „Nähekurs“ von Herbert...
KritikKritik
12.12.2011 – Die flamboyanten Text-Bild-Ansammlungen Ulrich Holbeins machen die Grenzen zwischen Literatur und Kunst...
KritikKritik
11.12.2011 – Der Autor hatte ein Stipendium in Svendborg, entnehme ich dem Vorsatz. Für Brecht die bittere Erfahrung des...
KritikKritik
11.12.2011 – Daß ich mich nicht nur aus Geldmangel entschlossen habe, ein paar Kilometer außerhalb der Bonner Innenstadt...