Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
17.07.2011 – 1967 mobilisierte Bahman Nirumands Buch „Persien – Modell eines Entwicklungslandes oder Die Diktatur der...
Lesart
17.07.2011 – Die Tour läuft. Ein großer Klumpen von Individuen, die ihre Strategien abzuspulen versuchen, geheime...
Kolumne
17.07.2011 – Singen wie jeden Morgen,
in jenen ungebückten Stunden…
(Amir Shaheen)
abadan- niemals! Ein gutes Motto für...
Lesart
17.07.2011 – Bedarf Dorianne Laux’ Antiklage wirklich einer Auslegung oder gehört es einfach zu jenen glücklichen...
KritikKritik
10.07.2011 – Geschliffene Essays, also zugespitzte Prosastücke mit subjektiven Ansichten und hellsichtigen Überlegungen zu...
KritikKritik
10.07.2011 – Das Inhaltsverzeichnis erweckt den Eindruck einer strengen Ordnung: Neun Erzählungen sind unter dem Titel „...
KritikKritik
10.07.2011 – „Alter Schwede“, möchte man dem Dichter Klaus Martens anerkennend nach der Lektüre seines Schwedenbuches...
KritikKritik
10.07.2011 – „Die Frauenzimmer danken für die Cölner Wohlgerüche“, ließ 1814 bereits Johann Wolfgang von Goethe nach...
Kolumne
10.07.2011 – „Što bilo, bilo.“ Was passiert istIst passiert.“(kroatische Redensart)
Ein kroatischer Abendvogel lockt...
Essay
10.07.2011 – Das Schreiben entspringt einem neurotischen Bedürfnis, daran besteht gar kein Zweifel. Wer völlig...
KritikKritik
03.07.2011 – Stefanie Voigt und Markus Köhlerschmidt wagen sich an ein zugleich ungewöhnliches und heikles Thema: Sex und...
KritikKritik
03.07.2011 – In ihrem neusten Buch "Tontauben" beschäftigt sich Annette Mingels mit verschiedenen Formen von Schuld und...
KritikKritik
03.07.2011 – Es war einmal ein kleiner Junge, der aufgrund der Krankheit seines Vaters in einem Lepradorf bei Tabriz (Iran...
KritikKritik
03.07.2011 – Der Philosoph und Chemiker Joachim Schummer hat eine Kulturgeschichte des künstlichen Lebens geschrieben. Der...
KritikKritik
03.07.2011 – Das kleine gelbe Heft enthält das vielleicht schönste, weil poetischste Stück, das Heiner Müller geschrieben...
Kolumne
03.07.2011 – Veränderung ist nichts,
was man importieren
kann..
(Joumana Haddad, Libanon)
Blanka Beirut muss immer an den...
Essay
03.07.2011 – Herzlich lächelnd kommt Juri Elperin, der 93jährige Übersetzer und Schriftsteller, dem Besucher aus seiner...
Eingekreist
01.07.2011 – Vielleicht hätte ich Fleischer werden sollen. Sobald in unserer Küche ein Stück Tier auftaucht, das...
KritikKritik
26.06.2011 – „Technisch sind die Fotos makellos, und in der Komposition erkenne ich Dich nicht wieder.“ Der Berliner...
KritikKritik
26.06.2011 – Mit “The Poetry of Iranian Women – A Contemporary Anthology” hat Sheema Kalbasi eine Arbeit gestemmt, die...