Fix Zone

9. Literatur Arena im Schauspielhaus Chemnitz, die Preisträger

Redaktion: 

Bühne für Literatur: Autor_innen aus fünf Bundesländern präsentierten am Dienstag zur Finalrunde des neunten poet | bewegt Wettbewerb für junge Literatur 2015 ihre Texte. Anschließend wurden fünf mit Preisen geehrt; einen vergab wie immer das Publikum.

Preis der Jury, Kategorie Lyrik:
Jan Russezki, 25, Weimar | dennoch guten morgen

Preis der Jury, Kategorie Prosa:
Johannes Koch, 26, Leipzig | Das kleinste Sternbild der Welt

Prix Marcela Delpastre:
Carla Hegerl, 25, Berlin | selfie mit kuchen (Lyrik)

Preis des Buchhandels:
Nils Neuhaus, 19, Berlin | Sturm (Prosa)

Preis des Publikums:
Ella Scholz, 17, Dresden | Delirious (Prosa)

 

Weitere Informationen:

Die von Künstlerin Mathilde Schliebe gestaltete Anthologie mit Texten, Hintergrundinformationen und einem Vorwort von Ariadne von Schirach sowie das Hörbuch waren zur Literatur Arena im Ein-trittspreis enthalten. Die Anthologie ist ab demnächst im ausgewählten Buchhandel und am Chem-nitzer Schauspielhaus erhältlich. Dazu informieren wir gesondert. Bis dahin richten Sie diesbezügli-che Anfragen bitte an Tom Schilling (Kontakt: siehe unten).

Die Kategorienpreise sind mit jeweils 150,- Euro dotiert, ebenso der Prix Marcela Delpastre.
Der Preis des Buchhandels ist in Form von Büchergutscheinen einlösbar; der Publikumspreis ermit-telt sich aus der Anzahl der abgegebenen Stimmzettel.

Den Abend moderierte Dramaturgin Kathrin Brune; den musikalischen Klangraum schuf Songwriter und Ensemblemitglied Michel Diercks.
Alle Finalist_innen erhielten eine Büchertasche, gefüllt von ausgewählten Verlagen.

Am Wettbewerb nahmen heuer einhundertsiebenunddreißig junge Autorinnen und Autoren aus fünf Bundesländern teil, dabei überrundete Chemnitz mit vierzehn Teilnehmer_innen erstmals Leipzig und Dresden.
Die Zahl der Lyrikeinsendungen hielt sich mit Prosa ungefähr die Waage. Die Nominierten wurden bereits im September zum Jurorenstreit in Chemnitz von einer zwölfköpfigen Jury ermittelt: Autor_innen aus Jena, Berlin, Dresden, Birkenwerder, Leipzig und Weimar.

Aus dem Vorwort von Ariadne von Schirach (Jury):
„wie groß ist der Respekt vor all denen, die es nicht nur mit sich selbst aufnehmen sondern auch mit der Gegenwart.“ „Alle ausgewählten Gedichte fügen unserer Welt etwas hinzu, anstatt sie bloß abzubilden – ob die europäische Nacht, einen unvergesslichen Froschmund, das Herzblut in einer Banane, den Krebsgang als Angst vor der Flut oder klassisch-schön gereimten Liebesschmerz.“

Hörbuch: Die Texte der Finalist_innen, gelesen von Schauspielerinnen und Schauspielern der Theater Chemnitz: des Ensembles, des Schauspielstudios und des Figurentheaters

Die Jury:
Franziska Roth, Chemnitz; Preisträgerin Prix Marcela Delpastre 2014 Jan Kuhlbrodt, Lyriker, Autor, Redakteur und Herausgeber, Lehrbeauftragter am DLL Claudius Nießen, Geschäftsführer und Dozent am Deutschen Literaturinstitut Leipzig Bernd Ruscher, seit 1991 tätig für Chemnitz, u.a. als Leiter des Kulturbüros und des Tietz Sarah Hofmann, freie Journalistin; u.a. Literaturressort des Hochschulmagazins „ad rem“
Anja Zeutschel, studiert Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität Berlin Burkhard Müller, Literaturkritiker und Journalist, Dozent für Latein an der TU Chemnitz Julia Dathe, Schreibworkshop-Dozentin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Julius Fischer, Preisträger des Lessing-Förderpreises2015 des Freistaates Sachsen Sophie Schönfeld, Museumseinrichterin, studiert Europäische Geschichte Inge Heym, Ehrenmitglied der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft in Chemnitz Ariadne von Schirach, Philosophin; Autorin und Dozentin an der UDK Berlin

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015