Fix Zone

Art's Birthday 1

Redaktion: 

Eine Performance der japanischen Künstlergruppe MAVO von 1924. Quelle: Deutschlandradio

am 17. Januar in der Schaubühne Lindenfels, Leipzig, und späterhin als Konzertmitschnitt am 22.01. im Deutschlandradio: eine musikalische Lecture Performance von Tomomi Adachi und Audrey Chen.

Aus einer Utopie des Fluxuskünstlers Robert Filiou wurde Tradition: Seit über 50 Jahren feiern Menschen weltweit am 17. Januar den Geburtstag der Kunst. Wie jedes Jahr veranstaltet auch die EURORADIO Ars Acustica Gruppe Konzerte und Performances in ganz Europa.

Deutschlandradio Kultur beteiligt sich mit einem Konzert in der Schaubühne Lindenfels, Leipzig. Unter dem Motto "100 Jahre Dada" feiern zeitgenössische Klangkünstler die Aktualität der Kunstströmung, die 1916 in Zürich begann:

Der japanische Komponist und Vokalperformer Tomomi Adachi setzt sich seit über 10 Jahren mit der Geschichte des japanischen Dadaismus auseinander. Schon zu Beginn der 20er Jahre gelangte die Strömung aus Zürich in die japanische Kulturszene, wo sie auf fruchtbaren Boden fiel.

In dem fernöstlichen Kaiserreich waren Militarismus, nationalistische Engstirnigkeit und Zensur ebenso verbreitet wie im Europa des I. Weltkrieges. Künstler und Schriftsteller wie Tsuji Jun, Takahashi Shinkichi, Murayama Tomoyoshi und die MAVO-Gruppe nahmen Impulse aus Europa auf und bildeten eine kleine aber eigenständige Dadaszene.

Ausgehend von Originaltexten des japanischen Dada entwickelt Tomomi Adachi für den "Art's Birthday" eine musikalische Lecture Performance, die den dadaistischen Ost-West-Dialog aktualisiert. Begleitet wird er dabei von der amerikanisch-chinesischen Vokalistin Audrey Chen und von einem 20-köpfigen Laienchor.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016