Fix Zone

11. Thuner Literaturfestival meldet:

Redaktion: 

Schon zuvor gibt es aber gute Gründe, in Thun einen literarischen Anlass zu besuchen: Am 26. Januar findet ein Gespräch zwischen der Autorin Isolde Schaad und der Kulturwissenschaftlerin Silvia Henke über Lebenszusammenhänge im Spannungsfeld von Literatur, feministischer Theorie und Gesellschaft statt. Ein Beitrag von zwei Expertinnen zu einem überaus aktuellen Thema.
 
26. Januar, 19.30 Uhr, Theater Alte Oele, Thun. In Zusammenarbeit mit der Kunstgesellschaft Thun

 

Vom 4. bis zum 6. März 2016 veranstalten wir das 11. Thuner Literaturfestival. Wir freuen uns auf die Eröffnung mit Clemens J. Setz, der aus Die Stunde zwischen Frau und Gitarre lesen wird, ein Roman jenseits aller Fantasie-Konventionen: grell, rauschhaft, poetisch.
 
Am Samstag liest Ulrich Peltzer aus Das bessere Leben, einem opaken Roman über die Finanz- und Versicherungswelt, danach die Kleist-Preisträgerin Monika Rinck, die sich in komplexen Theorien mit Albernheit beschäftigt, aus ihren Streitschriften Risiko und Idiotie und schliesslich tritt Terézia Mora auf, die mit Das Ungeheuer 2013 den Deutschen Buchpreis erhalten hat.
 
Der Samstagabend gehört der Schweizer Literatur: „Die Stimmen von Thun“ - so nennen wir den Anlass in Anlehnung an Elias Canetti, der in Die Stimmen von Marrakesch den Platz der Gaukler beschreibt: Ein Ort, an dem sich dichte Menschentrauben um Erzähler scharen, um deren Geschichten zu lauschen. Es lesen Giovanni Fontana, Yves Laplace, Rolf Lappert, Roland Reichen, Remo Rickenbacher, Leta Semadeni, Julia Weber, Adrian Witschi sowie die Gewinnerin oder der Gewinner des Publikumspreises am Schreibwettbewerb.
 
Am Sonntag liest Olga Grjasnowa aus ihrem zweiten Roman, Die juristischen Unschärfen einer Ehe, der von Kosmopolitentum und Heimatlosigkeit erzählt. Der Büchner-Preisträger Reinhard Jirgl stellt sein Werk über die langen Arme des DDR-Staatsapparats Oben das Feuer, Unten der Berg vor und die Musikerin Monika Zeiner präsentiert ihren fulminanten, stilistisch brillanten Erstling Die Ordnung der Sterne über Como. Den Abschluss krönt Monique Schwitter, die für Eins im Anderen mit dem Schweizer Buchpreis 2015 ausgezeichnet worden ist.
 
Wir freuen uns, eine Vielfalt an literarischen Stimmen in Thun zu versammeln, die uns im vergangenen Jahr aufhorchen liessen, Stimmen, denen wir besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen wollen, weil sie uns begeistern und berühren, uns überraschen, herausfordern und provozieren.
Damit diese Stimmen gehört werden können, werden erstmals viele der Lesungen simultan in Gebärdensprache übersetzt, ausserdem wird eine induktive Höranlage installiert.
In diesem Sinne laden wir Sie, liebes Publikum, herzlich ein, unseren Gästen Ihr Ohr zu leihen und sich von deren Geschichten einfangen und verführen zu lassen.

Weiterführende Informationen finden sich auf unserer neugestalteten Webseite www.literaare.ch. Der Vorverkauf wird Ende Januar eröffnet.

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016