Fix Zone

Wehbuch

Redaktion: 

Dagmara Kraus: wehbuch (undichte prosage). Die Welt ist ein Jammertal – und daraus zieht  Dagmara Kraus in ihrem "wehbuch" das grösste Vergnügen. In ihren Gedichten wird nach Kräften gejammert und gewehklagt, dass es eine Lust ist. Es wird geëeklagt und geoimoit. Es wird geotototoit und geïoit. Und bis nach Sais und Saft el-Hanna gepopaxt. Wir hören "heulematronen" zetern; es trauert "kenet-nasch (zehneinhalb), seit sechzig monden jungstudentin der freien klagekunst bei benetnasch" mit den "marabumimen" um Pharaonen. Wir sind also im alten Ägypten, wo die Kunst des Klagens das ganze Leben durchweht. Dabei entwickelt sich die Handlung auf zwei Ebenen: "Oben" läuft der "récit", "unten" die abgeleiteten Digressionen, die zeitweise völlig vom Geschehen abstehen und uns in die Welt der Moden führen, nach China, ins pullomantische Rom, durch ein Möbelkaufhaus oder die Bibel, bis das Ganze, angeblasen von zwei Orgelbälge(r)n, in einem einzigen Wehlaut explodiert.

Tobias Lehmkuhl schreibt in seiner Besprechung für die SZ: Hinreißend erneuert Dagmara Kraus' in ihrem "wehbuch" das vernachlässigte Genre des Klagegesangs und führt uns in ein imaginäres Ägypten - ein Reich des "klagecaterings" und der "sarkophagdiscounter". > Hier steht die ganze Besprechung: http://www.sueddeutsche.de/kultur/lyrik-maulemanual-1.3068204

Dagmara Kraus, wehbuch (undichte prosage). 110 Seiten direkt über die Webseite http://roughbooks.ch/roughbook036/dagmara_kraus/wehbuch_undichte_prosage.html​

Blick ins Buch

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016