Fix Zone

liaison hoch x #4 / lesereihe für gegenwärtige texte

Redaktion: 

Die letzte Liaison des Winters, Ausgabe #4, versammelt Lyrik, Prosa und Theatertext mit drei bemerkenswerten Gästen: Mara-Daria Cojocaru (München/London), Adrian Kasnitz (Köln) und Theresa Seraphin (München). Theresa Seraphin, Theatertextautorin und Dramaturgin, engagiert sich in der freien Szene München, Mara-Daria Cojocaru wurde zuletzt mit dem Kunstförderpreis des Freistaats Bayern für ihre feinsinnige Lyrik ausgezeichnet, Adrian Kasnitz, Herausgeber der parasitenpresse, veröffentlichte nach mehreren Gedichtbänden nun seinen Roman Bessermann, ein spannender, schneller Roman am Puls der Gegenwart, mit einer ungewöhnlichen Erzählstruktur, Spiegel modernen Großstadtlebens.

Die unabhängige Lesereihe für gegenwärtige Texte und primär junge, auch unbekannte Autor*innen versteht sich als Vermittlungsort und Experimentierlabor. Prosa- und Lyrik-Texte, performative wie szenische Impulse werden verwoben, medienüberschreitende Methoden probiert, Austausch und Vernetzung der Gäste betrieben. Mehrmals im Jahr stellen drei Schreibende, aus München und extern, ihre Arbeiten dem Publikum vor.

Die Liaison bringt viermal jährlich die Lesung ins Theaterfoyer des HochX.

Die unabhängige Lesereihe für gegenwärtige Texte und primär junge, auch unbekannte Autor*innen versteht sich als Vermittlungsort und Experimentierlabor. Prosa- und Lyrik-Texte, performative wie szenische Impulse werden verwoben, medienüberschreitende Methoden probiert, Austausch und Vernetzung der Gäste betrieben. Mehrmals im Jahr stellen drei Schreibende, aus München und extern, ihre Arbeiten dem Publikum vor.

#4 DI 30.01.2018 20.00 UHR IM HOCHX
mit Mara-Daria Cojocaru, Adrian Kasnitz und Theresa Seraphin

Alle Informationen: https://liaisonlesungen.wordpress.com/
http://theater-hochx.de/liaison.html

HochX Theater und Live Art // Entenbachstraße 37 / München
Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr, Eintritt 9 / erm. 6 €
facebook-Veranstaltung

Mara-Daria Cojocaru, geb. 1980 in Hamburg, lebt in München und London. 2007 hat sie an der Autorenwerkstatt des Lyrik Kabinetts in München unter der Leitung von Christian Döring teilgenommen; 2015 am Lyrikseminar unter der Leitung von Karin Fellner und Nico Bleutge der Bayerischen Akademie des Schreibens. Im selben Jahr war sie Finalistin beim Literarischen März in Darmstadt. 2008 erschien der erste Lyrikband, Näherungsweise, in der Lyrikedition 2000. Regelmäßige Beiträge zum Jahrbuch der Lyrik seit 2009. Einzelne Gedichte sind erschienen in Zeitschriften, darunter auch erste Veröffentlichungen von Gedichten in englischer Sprache. Anstelle einer Unterwerfung, erschienen bei Schöffling & Co. im Herbst 2016, ist ihr zweiter Gedichtband. 2017 wurde sie mit dem Kunstförderpreis des Freistaats Bayern in der Sparte Literatur ausgezeichnet. Weitere Informationen finden sich auf: maradariacojocaru.weebly.com

​Adrian Kasnitz, geb. an der Ostsee, aufgewachsen in den westfälischen Bergen, lebt als Schriftsteller und Herausgeber in Köln. Er veröffentlichte mehrere Gedichtbände, u.a. „Glückliche Niederlagen“ (Sprungturm Verlag 2016), „Kalendarium #1 bis #3“ (parasitenpresse 2015ff.) und „Schrumpfende Städte“ (Luxbooks 2011) sowie zuletzt den Roman „Bessermann“ (Launenweber 2017). Seine Texte finden sich in den lyrischen Kanon-Bänden Der große Conrady (Artemis & Winkler) und Lyrik von jetzt (DuMont Verlag) und wurden in über zehn Sprachen von A wie Arabisch bis U wie Ukrainisch übersetzt, vertont und verfilmt.

Theresa Seraphin studierte Dramaturgie, Komparatistik und Kunstgeschichte an der Theaterakademie August Everding in München, sowie an der Kyonggi Universität Seoul. Sie ist Mitbegründer*in des Netzwerks Münchner Theatertexter*innen, das sich durch Textwerkstätten und Veranstaltungen die Diskussion und Stärkung zeitgenössischer Theatertexte und Autor*innen zur Aufgabe macht. Gemeinsam mit der Regisseurin Theresa Schlichtherle ist sie das Performance-Kollektiv „la SHUT“. Theresa Seraphin arbeitet als freie Theater-Autorin und Dramaturgin in München. Gerade arbeitet sie an ihrem neuen Theaterstück ANGST.

Kuration und Moderation: Ayna Steigerwald
Kontakt: liaisonlesungen@gmail.com
Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Die Liaison ist Teil der Initiative Unabhängige Lesereihen 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018