Interdisziplinäres Lyrikfestival „Satelliten“
Am 28. und 29. September findet in Köln zum zweiten Mal das interdisziplinäre Lyrikfestival „Satelliten“ statt. Veranstaltet vom Literaturhaus Köln, dem Elif Verlag und Hello Poetry treten an zwei Tagen in der Orangerie und an unterschiedlichen Orten in der Kölner Südstadt acht Lyrikerinnen und Lyriker sowie neun weitere Künstlerinnen und Künstler auf und zeigen eigens für das Festival entwickelte spartenübergreifende Performances.
Acht Koproduktionen zwischen Lyrikerinnen und Lyrikern sowie Künstlerinnen und Künstlern anderer Kunstsparten erkunden an zwei Tagen den Raum zwischen Poesie und Performance, Text und Skulptur, Sprache und Klang. Auf diese Weise entsteht ein lyrisch-künstlerisches Sonnensystem, das sich als Milchstraße, Umlaufbahn und Südstadtsatelliten über die Kölner Südstadt erstreckt, in dessen Zentrum aber die Orangerie im Volksgarten steht.
Das bedeutet, dass am Freitag- und Samstagnachmittag acht Lyrikerinnen und Lyriker an unterschiedlichen Orten in der Kölner Südstadt lesen – vom Weinladen, über den Optiker bis zum Geschäft für Einrichtung – und das Publikum wandernd den lyrischen Kosmos und die Südstadt erleben kann; in der Zentralstation Orangerie im Volksgarten werden am Samstag nachmittags Gedichte für Kinder vorgestellt und an den beiden Abenden die künsterlisch- interdisziplinären Performances auf die Bühne kommen. Darüber hinaus werden Poesiefilme der Kunsthochschule für Medien zu sehen sein, die sich mit Texten von Marie T. Martin, Julia Trompeter u.a. beschäftigen.
Auftretende Lyriker*innen: Nico Bleutge, Dominik Dombrowski, Nora Gomringer, Lütfiye Güzel, Anja Kampmann, Thomas Kunst, Undine Materni und José F. A. Oliver sowie Künstler*innen: Yildirim Deniz, Moritz Gagern, Felix-Otto Jacobi, Maja Nagel, Johannes Ossey, Franziska Rattay, Sophia Scheifler, das Duo weaverfish (Christoph Fischer & Roland Weber) sowie Frantz Wittkamp und Dominik Müller mit einer Veranstaltung für Kinder.
Neuen Kommentar schreiben