20. poesiefestival berlin: Programm ist online, Kartenvorverkauf startet
Das Programm des 20. poesiefestival berlin ist jetzt online. Vom 14. – 20. Juni präsentiert das internationale Festival unter der Mitwirkung von 150 KünstlerInnen aus 25 Ländern Poesie in unterschiedlichsten Formen und in Verbindung mit Kunst, Theater, Performance, Musik, Film und digitalen Medien.
Für alle Veranstaltungen können die Tickets ab sofort auf der Website des Hauses für Poesie und auf der facebook-Seite des Festivals (poesiefestivalberlin) erworben werden. Beim Kooperationspartner und Veranstaltungsort Akademie der Künste sind die Festivaltickets ab Montag, den 13. Mai, telefonisch und an der Tageskasse erhältlich.
Das 20. poesiefestival berlin unter dem Motto Endlich Zeit für Sprache wird am 14. Juni mit Weltklang – Nacht der Poesie eröffnet. In sieben Sprachen geben die DichterInnen (u.a. Anja Golob, Eileen Myles, Marion Poschmann) Beispiele ihrer poetischen Weltaneignung. Am 16. Juni diskutiert ein Forum u.a. mit Giorgio Agamben über Diskursvergiftung, Vertrauensverlust und poetischen Widerstand. Die Ausstellung Aubergine mit Scheibenwischer (Eröffnung mit Herta Müller bereits am 8. Juni) präsentiert erstmals umfänglich Oskar Pastiors „Zeichengebilde“, die mit seinem dichterischen Werk korrespondieren. Poesiegespräche u.a. mit Keston Sutherland, der eigens Gedichte für die Veranstaltung schreibt, geben Einblicke in poetisch vielgestaltige Werkstätten. Der argentinische Dichter Sergio Raimondi hält am 16. Juni die Berliner Rede zur Poesie unter dem Titel: Probleme beim Schreiben einer Ode an den pazifischen Ozean. Ein Dichterabend dreht sich ums translinguale Schreiben. Der Kuba-Abend am 20. Juni zeigt auf, wie Dichtung sich aus Musik und Tanz speist. An diesem Abend gibt der Singer-Songwriter Raúl Paz sein einziges Deutschland-Konzert 2019.
Das 20. poesiefestival berlin wirft einen Blick auf die Dichtkunst der USA, im Übersetzungsworkshop VERSschmuggel übersetzen sich US-amerikanische (u.a. Jericho Brown, Ilya Kaminsky, Linda Gregerson) und deutsche AutorInnen (u.a. Dagmara Kraus, Ronya Othmann, Yevgeniy Breyger) gegenseitig. Ein Spoken-Word- und Performance-Abend am 15. Juni versammelt die internationalen Stars Yugen Blakrok, Sarah Kay und Francesca Beard. Zwei Veranstaltungen am 17. Juni widmen sich anlässlich des Stonewall-Aufstands, der den Beginn der homosexuellen Bürgerrechtsbewegung markiert und jedes Jahr mit dem Christopher-Street-Day gefeiert wird, dem queerem Schreiben (u.a. mit Angélica Freitas, Lee Mokobe, Edmund White). Anlässlich des 200. Geburtstags von Walt Whitman, diesem für die USA so wichtigen Dichter, erlebt sein Langgedicht Leaves of Grass eine szenische Inszenierung (19. Juni). Lyrikline, das große Online-Lyrik-Archiv, feiert am 15. Juni sein 20-jähriges Jubiläum – mit einer Late-Night-Poetry Show. Auf dem Lyrikmarkt präsentieren am Eröffnungswochenende des Festivals fast 40 Verlage und Zeitschriften ihre Publikationen, flankiert von Lesungen und einem Programm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Kartenvorverkauf für das 20. poesiefestival berlin
Online unter: haus-fuer-poesie.org, facebook.com/poesiefestivalberlin
Akademie der Künste am Hanseatenweg, Tel. 030.200 57-1000/-2000, täglich 10.00 – 20.00
Festivalpass, gültig für alle Veranstaltungen: 60/40 €
(exklusiv Raúl Paz: Das Konzert 20.6., 21.30)
Das 20. poesiefestival berlin ist ein Projekt des Hauses für Poesie in Kooperation mit der Akademie der Künste. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und des Auswärtigen Amts, mit freundlicher Unterstützung durch Maritim proArte Hotel Berlin. Präsentiert von taz, BÜCHERmagazin, tip Berlin, ASK HELMUT und Deutschlandfunk Kultur.
14.–20.6.2019
20. poesiefestival berlin: Endlich Zeit für Sprache
Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin
*
20th poesiefestival berlin: Advance ticket sale has started
The programme of the 20th poesiefestival berlin is now online. The international festival with the participation of 150 artists from 25 countries runs from 14 to 20 June. It presents international poetry in all its many and varied forms and in conjunction with art, theatre, performance, music, film and digital media.
The tickets for all events are now available on the website of Haus für Poesie as well as on the facebook page of the festival (poesiefestivalberlin). The co-operation partner and festival location Akademie der Künste sells tickets at the box office and accepts reservations by phone.
Under the title of Finally Time for Language the 20th poesiefestival berlin celebrates its opening on June 14 with Weltklang – Night of Poetry. Poets like Eileen Myles, Marion Poschmann or Patrizia Cavalli demonstrate their poetic world appropriation, with seven languages being spoken on stage. On June 16 a Forum with, among others, Giorgio Agamben, discusses the toxification of discourse, loss of trust and poetic resistance. The exhibition Aubergine with Windscreen Wiper (opening with Herta Müller already on June 8) presents for the first time a comprehensive look at Oskar Pastior’s drawings ‘Zeichengebilde’ which correspond to his poetic work. Poetry Talks for instance with Keston Sutherland, who writes his texts prior to the event, provide an insight into the huge variety of poets’ workshops. On June 16 the Argentinian poet Sergio Raimondi is giving the Berlin Poetry Lecture with the title Problems with Writing an Ode to the Pacific Ocean. A poet’s evening is all about translingual poetics. The Cuba Evening on June 20 demonstrates how poetry feeds off music and dance. On this evening the singer-songwriter Raúl Paz is giving his only concert in Germany in 2019.
The 20th poesiefestival berlin takes a look at the poetry of the USA in the VERSschmuggel / reVERSible translation workshop, with American (among others Jericho Brown, Ilya Kaminsky, Linda Gregerson) and German poets (among others Dagmara Kraus, Ronya Othmann, Yevgeniy Breyger) translating each other. A Spoken Word and Performance Evening brings together the international stars Yugen Blakrok, Sarah Kay and Francesca Beard. Two events are dedicated to queer writing (among others Angélica Freitas, Lee Mokobe, Edmund White) and, to mark the 200th birthday of Walt Whitman, the most important poet for the USA, there will be a scenic stage presentation of his long poem Leaves of Grass (June 19). Lyrikline, the large online poetry archive, celebrates its 20th birthday on June 15 with a Late Night Poetry Show. In the Poetry Market on the opening weekend nearly 40 publishers and magazines present their publications flanked by readings and a programme for children, young people and young adults.
Advance ticket sale for the 20th poesiefestival berlin
Online: haus-fuer-poesie.org, facebook.com/poesiefestivalberlin
Akademie der Künste am Hanseatenweg, phone 030.200 57-1000/-2000, daily 10 am – 8 pm
Festival ticket, valid for all events: 60/40 €
(excluding Raúl Paz: The Concert 20.6., 9.30 pm)
The 20th poesiefestival berlin is a project of the Haus für Poesie in co-operation with the Akademie der Künste. It is funded by the Capital City Cultural Fund (Hauptstadtkulturfonds) and the German Foreign Ministry, with the kind support of the Maritim proArte Hotel Berlin. It is presented by taz, BÜCHERmagazin, tip, ASK HELMUT and Deutschlandfunk Kultur.
14 – 20 June 2019
20th poesiefestival berlin: Finally time for language
Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin
Neuen Kommentar schreiben