14.07.2015
Hundertvierzehn | Bericht

Jetzt sind wir die Lehrer

Wer in China Geschäfte machen will, muss sich um die Gunst der chinesischen Regierung bemühen. Yu Hua erklärt, warum eine Flasche Sekt nicht reicht, um chinesische Beamte glücklich zu machen und schmunzelt über den bedingungslosen Gehorsam der westlichen Welt.

Weiterlesen
15.06.2015
Hundertvierzehn | Bericht

Mao wäre erzürnt

Jahrhundertealte chinesische Lehren und Brauchtümer sollten unter Mao ausgerottet werden. Yu Hua erzählt, wie heute ebendiese Traditionen von der Regierung benutzt werden, um das chinesische Volk zu manipulieren. Weiterlesen
20.05.2015
Hundertvierzehn | Bericht

Warum es okay ist, dass meine Bücher raubkopiert werden

Yu Hua erklärt, warum die meisten Raubkopien in China in Gefängnissen gedruckt werden und welche Mechanismen sich hinter der chinesischen Produktpiraterie verbergen. Weiterlesen
22.04.2015
Hundertvierzehn | Bericht

Die vielen Gesichter der chinesischen Zensur

Diese Woche deckt unser Autor Yu Hua in seiner Kolumne Widersprüchlichkeiten und Absurditäten des chinesischen Zensurwesens auf und erklärt, warum Bücher eine größere Chance auf Veröffentlichung haben als Filme. Weiterlesen
25.03.2015
Hundertvierzehn | Bericht

Ist China ein Rechtsstaat?

Unser chinesischer Autor Yu Hua schreibt regelmäßig für die New York Times. Seine Kolumne erscheint nun auch einmal im Monat bei S. Fischer Hundertvierzehn. Wir starten mit einer kritischen Betrachtung über Petitionswesen, Stabilität und Recht in China. Weiterlesen

Seiten