27.11.2019
Hundertvierzehn | Interview

Das Geld spricht

»Das Geld spricht« heißt das neue Buch von Ernst-Wilhelm Händler. Ein Gespräch zwischen dem Autor und Detlef Hosemann, Finanzvorstand einer großen Bank – und ein leidenschaftlicher Leser.

Weiterlesen
26.11.2019
Hundertvierzehn | Extra

Geschwister-Scholl-Preis 2019: Laudatio für Ahmet Altan von Christiane Schlötzer-Scotland

Am 25. November 2019 erhielt unser Autor Ahmet Altan den Geschwister-Scholl-Preis der Stadt München für »Ich werde die Welt nie wiedersehen – Texte aus dem Gefängnis«. Lesen Sie hier die eindrucksvolle Laudatio für Ahmet Altan von Christiane Schlötzer-Scotland, der Türkei-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung.

Weiterlesen
26.11.2019
Hundertvierzehn | Extra

Geschwister-Scholl-Preis 2019: Dankesrede Ahmet Altan

Am 25. November 2019 erhielt unser Autor Ahmet Altan den Geschwister-Scholl-Preis der Stadt München für »Ich werde die Welt nie wiedersehen – Texte aus dem Gefängnis«. Lesen Sie hier seine bewegende Dankesrede, die in seiner Abwesenheit von Yasemin Çongar vorgetragen wurde. Übersetzt von Ute Birgi-Knellessen.

Weiterlesen
05.11.2019
Hundertvierzehn | Extra

Danksagung zum Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2019

In diesem Jahr ging der Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung zur Förderung junger Künstler*innen an Miku Sophie Kühmel. Unsere Autorin wurde für ihren Debütroman »Kintsugi« ausgezeichnet. Lesen Sie hier ihre Dankesrede, die sie am 29. Oktober 2019 im Frankfurter Literaturhaus hielt.

Weiterlesen
04.11.2019
Hundertvierzehn | Extra

#HosemannsPapierkorb (4)

Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

Weiterlesen
30.10.2019
Hundertvierzehn | Extra

Die Gewinner*innen des zweiten WORTMELDUNGEN-Förderpreises

Katherina Braschel, Luca Manuel Kieser und Jana Krüger sind die Preisträger*innen des zweiten WORTMELDUNGEN Förderpreises mit dem Thema »Im Schreiben tauschen Tote und Lebende höflich die Plätze. Oder: Kann man dem Tod die kalte Schulter zeigen?«. Hier nun die Texte der Gewinner*innen: Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Weiterlesen
21.10.2019
Hundertvierzehn | Extra

Weitere Thomas-Mann-Handschriften online

Vor einem Jahr hat das Thomas-Mann-Archiv in Zürich einen ersten Teil der Handschriften Thomas Manns online zugänglich gemacht. Nun werden weitere Dokumente freigeschaltet. Wir präsentieren einige Fundstücke.

Weiterlesen
11.10.2019
Hundertvierzehn | Extra

#HosemannsPapierkorb (3)

Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

Weiterlesen
08.10.2019
Hundertvierzehn | Interview

Im Gespräch mit Ulrich Tukur

»Nichts war in Ordnung, Goullet verstand die Welt weniger denn je.«
Heute erscheint Ulrich Tukurs Roman »Der Ursprung der Welt«. Wir fragten ihn nach Paul Goullet und ob der Traum die eigentliche Wirklichkeit ist.

Weiterlesen
26.09.2019
Hundertvierzehn | Extra

Die Zukunft schmilzt dahin - Folge 3

»Wie schreibt man einen Roman über die Klimakatastrophe?« Genau dieser Frage geht unser Autor Ilija Trojanow in dieser kleinen Reihe nach. Hier Folge 3: über 900 000 Jahre tiefe Bohrungen und Wärmeidiotie.

Weiterlesen

Seiten