12.12.2018
Hundertvierzehn | Interview

Zum Jubiläum eines umstrittenen Buches

Vor hundert Jahren erschien Thomas Manns Großessay »Betrachtungen eines Unpolitischen«, der immer wieder für erregte Debatten sorgt. Lohnt sich eine erneute Lektüre? Ein Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Irmela von der Lühe.

Weiterlesen
12.12.2018
Hundertvierzehn | Extra

Philipp Tingler: Joseph jetzt

Warum man unverzüglich zu Thomas Mann greifen sollte.

Weiterlesen
12.12.2018
Hundertvierzehn | Extra

Marbach präsentiert »Thomas Mann in Amerika«

Das Literaturmuseum der Moderne in Marbach beleuchtet das amerikanische Exil Thomas Manns. Eindrücke des Eröffnungsabends vom Lektor Roland Spahr.

Weiterlesen
15.10.2018
Hundertvierzehn | Extra

»Wir werden das Recht schon irgendwann und irgendwo finden«

Anfang Oktober 2018 bestätigte das türkische Gericht in einer Revisionsverhandlung die erschwerte lebenslange Haft für Ahmet Altan. Er hatte auf ein Urteil gehofft, das dem Recht, der Verfassung und den Gesetzen entspricht. Lesen Sie hier seine Verteidigungsrede.

Weiterlesen
05.10.2018
Hundertvierzehn | Extra

Playlist – Roger Willemsen (Jazz)

Einen Auszug aus Roger Willemsens Jazz-Tipps finden Sie in unserer Playlist. Sie zeigen das weite Spektrum von Willemsens musikalischen Interessen – und bieten wunderbare Musik!

Weiterlesen
21.09.2018
Hundertvierzehn | Extra

Gegen den Strom

Unsere Autorin Jennifer Egan hat uns in Frankfurt besucht und ist mit uns und ihrem Roman »Manhattan Beach« durch Deutschland und die Schweiz getourt. Impressionen zwischen Worten und Wasser.

Weiterlesen
05.09.2018
Hundertvierzehn | Extra

Die Reise ins Unerhörte - über John Coltrane

55 Jahre nach seiner Aufnahme ist ein verloren geglaubtes Jazzalbum von John Coltrane (1926-1967) aufgetaucht. Der legendäre Saxophonist war auch für Roger Willemsen eine prägende Figur. Willemsens großer Coltrane-Essay ist ein Auszug aus seinem Buch »Musik!«, das im Oktober erscheint.

Weiterlesen
05.09.2018
Hundertvierzehn | Extra

»Plötzlich war für eine kurze Zeit alles auf den Kopf gestellt, und das interessierte mich sehr.«

Ein Interview mit der amerikanischen Autorin, PEN-Präsidentin und Pulitzer-Preisträgerin Jennifer Egan über ihren neuen Roman »Manhattan Beach«.

Weiterlesen
15.08.2018
Hundertvierzehn | Brief

»Wir werden niemals begnadigt werden, wir werden in einer Gefängniszelle sterben.«

Seit beinahe zwei Jahren ist unser Autor Ahmet Altan in der Türkei inhaftiert, verurteilt zu lebenslanger Haft. Der Autor und Anwalt Philippe Sands richtet sich in einem berührenden und aufrüttelnden Brief an seinen abwesenden Freund.

Weiterlesen
15.08.2018
Hundertvierzehn | Extra

»Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts tun.«

»Vox«-Autorin Christina Dalcher hat uns auf ihrer Pressereise durch Europa im Verlag besucht und über die Wichtigkeit von Sprache und politischer Partizipation gesprochen, und wie Hemingway einst einen Roman mit nur sechs Wörtern schrieb.

Weiterlesen

Seiten