• 09.12.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Zur Erhellung von Flüchtlingswegen in einem finsteren Europa

    Christoph Ransmayr spricht über Kolonialherren, Schande und Menschen auf der Flucht zur Eröffnung einer Ausstellung, für die Künstler Sätze formuliert haben, die zu leuchtenden Schriften geworden sind.

    Weiterlesen
  • 06.12.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Sehnsucht nach Teilhabe

    Zum zweiten Advent denkt unsere Berliner Kolumnistin Christiane Rösinger über die Schrecken von Betriebsweihnachtsfeiern nach – und warum sie sich manchmal danach sehnt.

    Weiterlesen
  • 11.12.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Der Sommer ihres Lebens #5

    Ein Webcomic von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin in fünfzehn Episoden. Die alte Gerda macht sich auf die Suche danach, was das eigentlich heißt: ein geglücktes Leben. Heute: Gerda erhält ein verführerisches Angebot.

    Weiterlesen
  • 13.12.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Flohstich-Songs und Antifolk

    In ihrer Kolumne schreibt die Berliner Autorin und Liedermacherin Christiane Rösinger zu jedem Adventssonntag einen Beitrag. Zum dritten Advent hat sie sich einmal abseits der klassischen Weihnachtskonzerte umgehört. Weiterlesen
  • 16.12.2015
    Hundertvierzehn | Essay

    »Panta rhei – und immer den Bach runter«

    Zum Start der neuen Robert-Gernhardt-Website erinnert die Literaturkritikerin Kristina Maidt-Zinke an die legendären ›Brunnen‹-Hefte des großen Wort- und Bildkünstlers. Weiterlesen
  • 16.12.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Fragen wie Fichte 10 – Alaa al-Aswani

    »Wie verlief deine Kindheit?«, »Träumst du viel?«, »Fühlst du dich als freier Mensch?« – Für die zehnte Ausgabe von ›Fragen wie Fichte‹ haben wir Alaa al-Aswani während seiner Lesereise in Frankfurt getroffen.

    Weiterlesen
  • 16.12.2015
    Hundertvierzehn | Essay

    Anne Weber: Dann regnete es in die hohe Phantasie hinein

    Vor 30 Jahren schrieb Italo Calvino seine berühmten Harvard-Vorlesungen. Zur Erinnerung und Bestandsaufnahme im Wintersemester 2015/16 haben sich mehrere Autorinnen und Autoren diese Vorlesungen noch einmal angesehen: Anne Weber über literarische Schnelligkeit und künstlerische Intuition.

    Weiterlesen
  • 20.12.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Endspurt Weihnachten

    Für Christiane Rösinger steht der vierte Advent schon ganz im Zeichen von Weihnachten. In ihrer Kolumne dreht sich alles um die unterschiedlichen Arten, Weihnachten zu feiern – und darum, wie man Weihnachtsautonomie erlangt. Weiterlesen
  • 24.12.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Nacht

    Eine Weihnachtsgeschichte von Ulrich Zieger, der dieses Jahr überraschend verstorben ist. Weiterlesen
  • 28.12.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Sarah Kuttner im Gespräch

    Im Videointerview erzählt Sarah Kuttner, wie ihre Bücher entstehen, warum Humor für sie eine große Rolle beim Schreiben spielt und weshalb sie bisher noch keinen Roman über einen 55-jährigen Metzger geschrieben hat. Weiterlesen

Seiten