• 21.10.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Extrablatt: Online goes Print

    Zum Entdecken, Schmökern, Lesen: die Sonderausgabe von Hundertvierzehn.de als PDF zum Download. Viel Spaß damit!

    Weiterlesen
  • 21.10.2015
    Hundertvierzehn | Bericht

    Berufsbezeichnung Internet-Aphoristiker

    Eric Jarosinski zeigt auf seiner internationalen »Failed Intellectual Goodwill«-Tour seine Wandlung vom gescheiterten Universitätsprofessor zum »Twitter-Gott«.

    Weiterlesen
  • 21.10.2015
    Hundertvierzehn | Bericht

    Mein Gesundheitscheck

    Welche Maßnahmen ergreift die chinesische Regierung, um die Luftverschmutzung zu bekämpfen? Yu Hua berichtet davon und erzählt, wie er selbst von dem Smog betroffen ist.

    Weiterlesen
  • 24.02.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    »Das hier ist das Paradies!«

    Die Himmelstreppe zur Bibliothek, der Audimax mit Flügel, das rote Kino: Michaela Krützen zeigt uns zum Semesterende ihr Paradies auf Erden. Hier sind noch einmal alle Beiträge aus unserem Extra zur Filmwissenschaft auf einen Blick versammelt.

    Weiterlesen
  • 04.11.2015
    Hundertvierzehn | Essay

    Sjón: Die Statistik der Dichtung

    Vor 30 Jahren schrieb Italo Calvino seine berühmten Harvard-Vorlesungen. Zur Erinnerung und Bestandsaufnahme im Wintersemester 2015/16 haben sich mehrere Autorinnen und Autoren diese Vorlesungen noch einmal angesehen: Sjón dichtet uns das Jahrtausend als Zeiteinheit. Weiterlesen
  • 04.11.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Was liest Petra Wittrock?

    Sentimentales aus Duisburg, Trips nach Sizilien, der ›Nachtzug nach Lissabon‹ – unsere Kollegin Petra Wittrock hat sich des Lese-Fragebogens angenommen. Weiterlesen
  • 30.10.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Der Sommer ihres Lebens #2

    Ein Webcomic von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin in fünfzehn Episoden. Die alte Gerda macht sich auf die Suche danach, was das eigentlich heißt: ein geglücktes Leben. Heute: Gerda verirrt sich. Und trifft auf sich selbst.

    Weiterlesen
  • 04.11.2015
    Hundertvierzehn | Essay

    Ostzeit übersetzen – ein Ausflug nach Meuselwitz

    Isabel Fargo Cole übersetzt Wolfgang Hilbig ins amerikanische Englisch. Im Chronotop Meuselwitz begibt sie sich auf die Suche nach dem Ruß und der Asche vergangener Tage und erkundet das Paradoxon der Ostzeit.

    Weiterlesen
  • 03.11.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Ohne Titel

  • 13.11.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Der Sommer ihres Lebens #3

    Ein Webcomic von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin in fünfzehn Episoden. Die alte Gerda macht sich auf die Suche danach, was das eigentlich heißt: ein geglücktes Leben. Heute: Gerda schaut zum Himmel. Und der Große Bär schaut nicht zurück.

    Weiterlesen

Seiten