-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
- … und der titan nickte
- 1 minute to the next whisky bar
- 14 Canones
- Allgemein
- anderland
- Bach-Kantaten
- ByeByePass
- chiffren
- d.day – keine nacht für niemand
- di.gi.arium 1995 – revisited
- die kirche im dorf lassen
- en suite baroque
- Erinnerung
- Familienaufstellung
- flüchten oder standhalten
- form
- gelegenheitsgedicht
- geo.posing
- gleisdreieck
- glücksspiel
- hannoveraner elegien
- herbstlich willkommen
- joint@venture
- journaille
- kieler elegien
- Klavki
- lebensmittelfarben
- lesung live
- listengedichte
- lyra larynga
- lyrik
- meine superhelden
- MERz.Monstrum
- microtonal lyrix
- MyMagicFlute
- naturgedichte
- NERO – oder die kunst
- niesnu_eisöp
- nightingalerie
- ögyr's vintage revisited
- projekt erinnerung
- prolegomena
- Provinzlärm
- reiz[ende]worte
- revoLYtion
- schawuot
- schlummer-filet
- schmidt 100 | meyer 50
- septemberränder
- showroom
- silbenvester
- sommer49
- sonet | motet
- spuren | suche
- stammtisch.sonette
- sweet herbst sixteen
- tatsache | gefühl | täuschend
- toilits
- try & error composita
- video.poems
- vom eise und der finsternis
- werk.no[t/v]izen
- wicked diary
- wie ich ein jud’ wurd’
- wiki.reads
- winterreise
- wortsommer
Blogroll
Meta
Archiv der Kategorie: en suite baroque
razorhead 2.0
es wurde vorgeschlagen, das video.poem „razorhead“ mit neuer musik (bach, bwv 140) und neuer rasur fröhlicher zu gestalten. ein morgenlied der rasur, trotz „wachet auf“ dennoch eine traurigkeit im sein … denn es ist, dass „es ist nicht ist, wie … Weiterlesen →
preetzen’s stairs
(musik: „preetzen’s theme 2“, giuseppe giordani: „caro mio ben“, arr.: ögyr)
insch’allahatten
scha-hatten wir auf manhattan-matten schimärisch gemäht das philisterpflaster in schale geschmissene der schädelnden nachtmahr schamanen der schatten wie schallend geschlächter scherend geschickt und geschlichtert den matten manschetten die schatten gestreut schwärend schwitzig’ geschirre geschorener schafsschläfe und gesichtet auf hall-den geschächteter … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter ByeByePass, en suite baroque, lyra larynga, video.poems
|
Hinterlasse einen Kommentar
Wo man singt, da lass dich unruhig nieder – oder: Gutmenschen haben manche herrlich böse Lieder
Zu Mozarts „Zauberflöte“ und Kenneth Branagh’s solcher Verfilmung „The Magic Flute“ „Im Westen nichts Neues“, außer dass in Kenneth Branagh’s Verfilmung der Mozart/Schikanederschen „Zauberflöte“ Prinz Tamino anfangs ein blaues Blümchen pflückt vom Grabengrabesrand. Bei Erich Maria Remarque (obwohl das Blümchen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter en suite baroque, kieler elegien, MyMagicFlute, try & error composita
|
Hinterlasse einen Kommentar
mondweg
wie der mond geht durch die wolken, ein stiller weg weht licht durch sein kleid. (für lilly)
auff dem düstern bergk
stehen stumm die zeugen aufbäumend, die äste kahl gereckt gen himmel und wie schiffe geschriftet dem horrorzont. oder gesprochen in die achselhöhle einer hexe haarig zauberspruch, zerbrochen den besen rittlings meiner meisterin. aufreitend dem welken des blätterfalls, noch ruhend von … Weiterlesen →
bleiche stirn – entschlafen
schlaf tropft nieder aus den sinnen, lässt verrinnen tags geklagte lieder. dunkler samt verhüllt die lang durchschmerzten wirren, halftert nun mit traumgeschirren die not, die mich erfüllt. von weither zirpt in schilfes halmen grausiges zermalmen, wenn der laute tag verstirbt. … Weiterlesen →
72jungfrauen
das gebot „liebe deine feinde“ bedeutet, dass ich ihnen die möglichkeit gebe, in mir den feind zu sehen, dass ich wäre der und nicht der zu liebende der bomben, dass ich explodiere in den untergang ihrer. in den krieg zu … Weiterlesen →
fellilly’s
wie’s schaut, wirr wie wir, casanovum casanovae. ein schrei, ein mündel, das schüchtert wie beschwichtigt, baroque, syndikalischen kalks auf den wangen der püppchen. (pix: „fellinis casanova“, federico fellini, 1976)