-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
- … und der titan nickte
- 1 minute to the next whisky bar
- 14 Canones
- Allgemein
- anderland
- Bach-Kantaten
- ByeByePass
- chiffren
- d.day – keine nacht für niemand
- di.gi.arium 1995 – revisited
- die kirche im dorf lassen
- en suite baroque
- Erinnerung
- Familienaufstellung
- flüchten oder standhalten
- form
- gelegenheitsgedicht
- geo.posing
- gleisdreieck
- glücksspiel
- hannoveraner elegien
- herbstlich willkommen
- joint@venture
- journaille
- kieler elegien
- Klavki
- lebensmittelfarben
- lesung live
- listengedichte
- lyra larynga
- lyrik
- meine superhelden
- MERz.Monstrum
- microtonal lyrix
- MyMagicFlute
- naturgedichte
- NERO – oder die kunst
- niesnu_eisöp
- nightingalerie
- ögyr's vintage revisited
- projekt erinnerung
- prolegomena
- Provinzlärm
- reiz[ende]worte
- revoLYtion
- schawuot
- schlummer-filet
- schmidt 100 | meyer 50
- septemberränder
- showroom
- silbenvester
- sommer49
- sonet | motet
- spuren | suche
- stammtisch.sonette
- sweet herbst sixteen
- tatsache | gefühl | täuschend
- toilits
- try & error composita
- video.poems
- vom eise und der finsternis
- werk.no[t/v]izen
- wicked diary
- wie ich ein jud’ wurd’
- wiki.reads
- winterreise
- wortsommer
Blogroll
Meta
Archiv der Kategorie: kieler elegien
wovon ich nicht weiß …
… weiß ich doch, wenn ich ehrlich bin. was aber hieße „ehrlich“, weiß ich nicht. ich spür’s, das über aller vers’ gewinn, und welches darob mir die pflicht den menschen bei mir ist: sie nicht verletzen, sie hören an in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter flüchten oder standhalten, kieler elegien
Hinterlasse einen Kommentar
schwärmen
beobachtung: der vögel brütend schwarm, scheucht man ihn auf, so teilt zugleich er sich in solche, flatternd aufwärts im alarm, und die sich fallen lassen ins gewicht. die einen heben auf die düst’re schwere und schwingen himmelwärts mit aller kraft. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter form, glücksspiel, kieler elegien, video.poems
Hinterlasse einen Kommentar
refuJ(ew)
Gingen wir doch, öfter als die Schuhe die Länder wechselnd / Durch die Kriege der Klassen, verzweifelt / Wenn da nur Unrecht war und keine Empörung. (B. Brecht: „An die Nachgeborenen“) refuse, refuse entire bits of me, give me a … Weiterlesen
Veröffentlicht unter form, glücksspiel, kieler elegien
Hinterlasse einen Kommentar
Ansichtssache: Das neueste des neuen Alten
Neulich – und das ist ja schon das schönste der eröffnenden Worte für das Neueste vom alten Tage – war ich bei einem Konzert mit Uraufführung eines Werks eines Komponisten, der, Jahrgang 1992, locker mein Sohn sein könnte. In der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kieler elegien
1 Kommentar
auch ein NOBODADDYs kind
man sieht mich, wie ich das boot lenke: fümfjährger, der den außenbordmotor in den see tüncht, das „heilignüchterne wasser“. mein freund kömmbt aus berlin, weiß vom hölderen linnen, welches, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kieler elegien, schmidt 100 | meyer 50
Hinterlasse einen Kommentar
wie die lilien
1: as/zt
Veröffentlicht unter kieler elegien, schmidt 100 | meyer 50
Hinterlasse einen Kommentar
was bleibt –? ;!
Wer, wenn ich schriee, hörte mich denn aus der Engel Ordnungen? und gesetzt selbst, es nähme einer mich plötzlich ans Herz: ich verginge von seinem stärkeren Dasein. Denn das Schöne ist nichts als des Schrecklichen Anfang, den wir noch grade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter d.day - keine nacht für niemand, glücksspiel, kieler elegien
3 Kommentare
9.11.kiel
neunzehennovember achtunddreißig kiel ecke goethehumboldtstraße während ich lief im rund, floh mich, kam ich in julien täglich zweimal vorbei während ich schwieg, hörte ich einen psalm und begann zu sprechen als ein meister aus deutschland sieben zehen des januars auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kieler elegien, nightingalerie
Hinterlasse einen Kommentar
dreiklassenbewusstsein
die ersten werden die zweiten der dritten klasse sein steht schon auf der dritten seite des ersten abschnitts des zweiten buchs der bücher. und dem billet, das zum eintritt in die erste klasse berechtigt, wo gleichwohl deklassierte selbst zweiter garde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kieler elegien, nightingalerie
Hinterlasse einen Kommentar
halbeinsamkeit
statt einsam- die drei- einigkeit der bilderschirme: zwei&fünfzig, neunzehn, dreieinhalb gezollt. kurz nach viere aufgestanden und seit nachmittag erwacht in jeweils drei der verse. noch immer nicht betrunken trotz vieler halb gefüllter, halb geleerter gläser. doch längst ins sofa eingesunken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kieler elegien, nightingalerie
Hinterlasse einen Kommentar