-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
- … und der titan nickte
- 1 minute to the next whisky bar
- 14 Canones
- Allgemein
- anderland
- Bach-Kantaten
- ByeByePass
- chiffren
- d.day – keine nacht für niemand
- di.gi.arium 1995 – revisited
- die kirche im dorf lassen
- en suite baroque
- Erinnerung
- Familienaufstellung
- flüchten oder standhalten
- form
- gelegenheitsgedicht
- geo.posing
- gleisdreieck
- glücksspiel
- hannoveraner elegien
- herbstlich willkommen
- joint@venture
- journaille
- kieler elegien
- Klavki
- lebensmittelfarben
- lesung live
- listengedichte
- lyra larynga
- lyrik
- meine superhelden
- MERz.Monstrum
- microtonal lyrix
- MyMagicFlute
- naturgedichte
- NERO – oder die kunst
- niesnu_eisöp
- nightingalerie
- ögyr's vintage revisited
- projekt erinnerung
- prolegomena
- Provinzlärm
- reiz[ende]worte
- revoLYtion
- schawuot
- schlummer-filet
- schmidt 100 | meyer 50
- septemberränder
- showroom
- silbenvester
- sommer49
- sonet | motet
- spuren | suche
- stammtisch.sonette
- sweet herbst sixteen
- tatsache | gefühl | täuschend
- toilits
- try & error composita
- video.poems
- vom eise und der finsternis
- werk.no[t/v]izen
- wicked diary
- wie ich ein jud’ wurd’
- wiki.reads
- winterreise
- wortsommer
Blogroll
Meta
Archiv der Kategorie: reiz[ende]worte
gedichte ögyr 2016
gedichte ögyr 2016 (PDF) gedichte ögyr 2016 (Video)
Veröffentlicht unter d.day - keine nacht für niemand, hannoveraner elegien, lyrik, reiz[ende]worte
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentar: EU-Exodus?
100 Jahre nach dem gegenseitigen europäischen Schlachten bei Verdun, angezettelt vom Tod, der wiederholt ein „Meister aus Deutschland“ war, scheidet Großbritannien, das uns Deutsche zweimal im 20. Jahrhundert von unseren selbst gewählten diktatorischen Regimes befreit hat, aus der EU aus. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter reiz[ende]worte, revoLYtion
Hinterlasse einen Kommentar
„dann ist dies nicht mein land“
„1. Anmut sparet nicht noch Mühe Leidenschaft nicht noch Verstand Daß ein gutes Deutschland blühe Wie ein andres gutes Land. 2. Daß die Völker nicht erbleichen Wie vor einer Räuberin Sondern ihre Hände reichen Uns wie andern Völkern hin. 3. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter projekt erinnerung, reiz[ende]worte, revoLYtion
1 Kommentar
zensors zeiten
und meiner freundin blocken sie die mail, weil hat zu viel mit flüchtlingen gesprochen. und meinem freunde blocken sie vorm mehl schon das getreid’, aus dem das brot gebrochen, geschweige denn im off*** gebacken ward. denn dies sind die europens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter reiz[ende]worte, wicked diary
2 Kommentare
aschima
asch’ des atoms, des spaltbaren wie unschuld und schuld nicht mehr teilbare sind seit 8uhr15 – seit ’39 erdacht von einer jüdin und einem juden im tröpfchenmodell. „schwarze milch der frühe“ fiel auch auf hiroshima an einem sonnigen morgen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter projekt erinnerung, reiz[ende]worte, spuren | suche
Hinterlasse einen Kommentar
vernächtnis
manchmal denk’ ich nächtens, wie das alles, das ich erdacht’ und dichtete, wird leben noch weiter, wenn die stimm’ verschwund’nen halles wird nur noch echo sein, versunk’nes weben. was blieb’ von diesen so verzwirbelt worten, die schon zu lebenszeit niemand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter reiz[ende]worte
Hinterlasse einen Kommentar
„I am the self-consumer of my woes“
(Michael Gratz sandte mir dazu bei Facebook diese Elegie eines ebenso wie ich vergessenen Dichterkollegen: John Clare – der aber immerhin einen Wikipedia-Eintrag hat (witzigerweise aus „Meyers Konversationslexikon“ abgeschrieben 😉 ) I am — yet what I am none cares … Weiterlesen
Veröffentlicht unter reiz[ende]worte
Hinterlasse einen Kommentar
je ne suis pas je
ich bin nicht ich und darf es nicht, doch bin in schirme finst’rer zeiten eingemeindet, als damals auch der rot-revolt’ gewinn wohl hätte mich im kampf in ihn vereinet. zu jung war ich noch, diesem wilden krieg die waffe hinzugeben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter reiz[ende]worte, video.poems
1 Kommentar
rosebud
(nach peter weiss: „die ästhetik des widerstands“) rosner aber, jude, seine vernichtung schon sterbend, wissend um die oktobrisch’ revolte, die ihn nicht schützen würde, keine lichtung erböte, selbst vor dem lauf der roten revolver, sang dennoch das lied der partei, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter reiz[ende]worte
1 Kommentar