
Sinkende Besucherzahlen auf Facebook.com
veröffentlicht am 21.06.2012 09:21 Uhr in New MediaDas Social Network Facebook verzeichnet in den USA zum zweiten Mal in Folge sinkende Besucherzahlen. Wurden im März noch 158,9 Millionen Unique Visitors gezählt, waren es im April nur noch 158,7 Millionen und im Mai nur noch 158,0 Millionen, meldet Marktforscher Comscore. Allerdings ist die Nutzungszeit im Mai gegenüber April leicht gestiegen. Waren es im April 378,9 Minuten, die die Nutzer auf Facebook verbrachten, so stieg die Zeit im Mai auf 380,8 Minuten.
Reuters.com

Studie: Online-Leser bevorzugen das Mobile Web
veröffentlicht am 21.06.2012 08:05 Uhr in New MediaTablet-Nutzer ziehen beim Konsum von Zeitungs- und Zeitschrifteninhalten auf ihrem iPad das mobile Web speziellen Apps vor. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Online Publishers Association. 41 Prozent der Tablet-Nutzer wollen die Inhalte über das mobile Web konsumieren, 30 Prozent wünschen Standalone-Apps ihrer Publisher. Auf noch weniger Akzeptanz stoßen Newsstand-Apps bei Apple oder Zinio. Sie werden nur von einem Fünftel der Befragten bevorzugt. Das größte Problem der Apps ist aus Sicht von Experten, dass sie nicht auf zusätzliche Inhalte im Web verlinken können. Dies jedoch seien Online-Leser inzwischen gewohnt.
ReadWriteWeb
Tory-MP Louise Mensch launcht Twitter-Konkurrent
veröffentlicht am 20.06.2012 12:07 Uhr in New MediaDie konservative britische Parlamentsabgeordnete Louise Mensch ist unter die Start-up-Gründer gegangen und hat in den USA den Twitter-Konkurrenten Menshn.com gelauncht. Im Gegensatz zu Twitter soll das neue soziale Netzwerk auf Einzelthemen fokussiert sein, so dass Nutzer zu den jeweiligen Themen ihre Textnachrichten senden können. Mensch erklärte gegenüber dem Guardian, dass der Name des neuen Dienstes nicht von ihrem eigenen Nachnamen abgeleitet sei, sondern dass es sich um ein Wortspiel mit dem englischen Wort „mention“ handle. Menshn.com ist derzeit nur in den USA nutzbar, soll später aber auch in anderen Ländern an den Start gehen. Offenbar haben bereits einige Venture Capitalists Interesse an dem neuen Service angemeldet.
The Guardian

Barnes & Noble verkauft weniger Nooks
veröffentlicht am 20.06.2012 08:34 Uhr in New MediaBarnes & Noble, die größte Buchhandelskette der USA, meldet für das vierte Quartal des Geschäftsjahrs, das am 28. April endete, ein eher glanzloses Ergebnis. So legte der Umsatz lediglich um 0,4 Prozent auf knapp 1,4 Milliarden Dollar zu, der Verlust lag in dem Quartal bei knapp 58 Millionen Dollar. Erstmals wurden in dem Vierteljahrsbericht die Digitalumsätze gesondert ausgewiesen. Danach ging der Umsatz mit dem elektronischen Lesegerät Nook um 10,5 Prozent auf 164 Millionen Dollar zurück. Gleichzeitig stiegen aber die Umsätze mit digitalem Content (E-Books, Digitalmagazine und Apps) um 65 Prozent für das Quartal und 119 Prozent auf 483 Millionen Dollar für das Gesamtjahr.
Paid Content
Kinnevik trennt sich von Groupon-Anteilen
veröffentlicht am 19.06.2012 12:02 Uhr in New MediaDie schwedische Investment-Gruppe Kinnevik hat ihre verbliebenen Anteile am Schnäppchen-Portal Groupon für 81,5 Millionen Dollar verkauft. Das ist zwar ein formidabler Gewinn angesichts der Tatsache, dass Kinnevik vor zwei Jahren lediglich 2,9 Millionen Dollar in das Samwer-Unternehmen MyCityDeal investiert hatte, kurz bevor es von Groupon übernommen worden war. Allerdings hätte der Gewinn noch viel höher ausfallen können, hätte Kinnevik seinen Anteil kurz nach dem Groupon-Börsengang verkauft. Vor sieben Monaten hatte der Kinnevik-Anteil noch einen Börsenwert von 190 Millionen Dollar. Seither ist der Börsenkurs von Groupon um 60 Prozent abgestürzt.
GigaOM
Lagardère erwirbt Mehrheit an Shopping-Site LeGuide
veröffentlicht am 19.06.2012 10:52 Uhr in New MediaDer französische Medienkonzern Lagardère hat die Mehrheit an der Shopping- und Preisvergleichs-Site LeGuide.com erworben. Die Investition beläuft sich auf knapp 100 Millionen Euro. Lagardère, zu dem der Buchverlag Hachette gehört und der Zeitschriften wie Paris Match und Elle herausgibt, war im Digitalbereich bislang eher schwach aufgestellt. Laut einer Einschätzung des Branchen-Blogs Paid Content erzielt der Konzern bei einem Gesamtumsatz in Höhe von 7,6 Milliarden Euro lediglich 300 Millionen Euro mit seinen Digital-Töchtern wie Sports.fr oder der Finanz-Site Boursier.Fr.
Paid Content
Facebook übernimmt Face.com
veröffentlicht am 19.06.2012 09:43 Uhr in New MediaNach wochenlangen Spekulationen ist es nun offiziell: Das soziale Netzwerk Facebook hat das israelische Start-up Face.com übernommen. Die finanziellen Bedingungen für die Übernahme wurden nicht bekannt gegeben, Branchenbeobachter gehen jedoch von einem Kaufpreis in Höhe von 80 bis 100 Millionen Dollar aus. Face.com hat sich auf die Entwicklung von Software zur Gesichtserkennung spezialisiert und hat bislang zwei Facebook-Applikationen unter dem Namen Photo Finder und Photo Tagger angeboten.
Los Angeles Times
US-Regierung und Amazon starten mobile Lern-Initiative
veröffentlicht am 18.06.2012 10:43 Uhr in New MediaDas Online-Versandhaus Amazon und US-Außenministerin Hillary Clinton wollen an diesem Mittwoch in Washington den Launch einer globalen Mobile-Learning-Inititative bekannt geben. Dies berichtet der Branchen-Blog Paid Content. Im Mittelpunkt steht dabei offenbar das Amazon-Lesegerät Kindle, von dem US-Behörden in den vergangenen Monaten bereits 6000 Stück gekauft haben. Die Lern-Initiative soll „ein globales E-Reader-Programm“ kreieren, „das jungen Leuten, Studenten und dem internationalen Publikum auf neuem Weg einige Aspekte der amerikanischen Gesellschaft und Kultur vorstellt und weltweit die Möglichkeit, die englische Sprache zu erlernen, erweitert“, heißt es in einer Erklärung der US-Regierung.
Paid Content
Samsung plant "Samsung Facebook"
veröffentlicht am 15.06.2012 09:30 Uhr in New MediaSamsung bastelt Mediengerüchten zufolge unter dem Projektnamen "Samsung Facebook" an einem eigenen Social Network. Der Startschuss soll im ersten Halbjahr 2013 fallen. Der Dienst soll auf allen Samsung-Geräten mit Internet-Anbindung vorinstalliert sein, darunter Digitalkameras, Blu-Ray-Player, Handys, Tablets und Fernsehgeräte. Auch andere Hardware-Hersteller sollen zur Kooperation motiviert werden. Technische Basis soll die Cloud-Computing-Plattform von Amazon bilden. Offiziell bestätigt wurde das Projekt von Samsung jedoch noch nicht.
TheVerge.com
Twitter lässt Medien besser zwitschern
veröffentlicht am 14.06.2012 12:12 Uhr in New MediaTwitter lässt ausgewählte Medienpartner künftig erweiterte Tweets versenden. Zu den ersten Kooperationspartnern zählen The New York Times, WWE, The San Francisco Chronicle, BuzzFeed, TMZ, MSNBC, The Wall Street Jurnal, Time, Lifetime, BET, Dailymotion und Der Spiegel. Die erweiterten Tweets beinhalten Content-Previews, Bilder, Videos und mehr.
Fast CompanyDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart