
Hohe Abbruchrate bei Online-Video-Werbung
veröffentlicht am 21.05.2012 12:07 Uhr in New MediaDurchschnittlich 80 Prozent aller Online-Video-Werbespots werden von den Nutzern während der ersten Hälfte der Laufzeit abgebrochen. Auf Premium-Sites wie Hulu, die vollständige Filme oder Serienfolgen anbieten, ist die Abbruchrate zu einem frühen Zeitpunkt sogar noch höher. Dies geht aus einer Untersuchung des amerikanischen Online-Video-Spezialisten Vindico Group hervor. Wegen der hohen Abbruchrate sollten laut Vindico Werbungtreibende jede Sekunde eines Werbevideos nutzen und die beworbene Marke bereits an den Anfang des Spots stellen. Dies erfordere ein Umdenken, da bislang für Online-Video-Werbung meist vorhandene TV-Spots lediglich umfunktioniert würden. Die geringste Abbruchquote weisen laut Vindico Mid-Rolls auf, also Werbespots, die das Online-Video nach etwa der Hälfte der Laufzeit unterbrechen.
Vindico Group

Streaming-Service von Verizon und Redbox startet im August
veröffentlicht am 21.05.2012 09:43 Uhr in New MediaDer gemeinsame Online-Streaming-Service des US-Telekommunikations-Unternehmens Verizon und des DVD-Verleihs Redbox ist offenbar als direktes Konkurrenz-Angebot zum US-Marktführer Netflix konzipiert. Er soll im August gelauncht werden. Wie Paid Content berichtet, handelt es sich nicht um eine Weiterentwicklung des bestehenden Angebots Verizon FiOS, dem „Fiberoptic Television“, das zahlreiche HD-Kanäle, Video-on-Demand und die Integration von Internet und TV bietet. Der geplante Verizon-/Redbox-Service richte sich dagegen an die rund 39 Millionen Redbox-Kunden in den USA und soll vor allem die digitale Vertriebs-Plattform Verizon Media Services pushen.
Paid Content
Nutzungsdauer von Online-Videos steigt stark an
veröffentlicht am 21.05.2012 08:06 Uhr in New MediaDie Nutzungsdauer von Online-Videos ist im April in den USA stark angestiegen. Laut Marktforscher comScore sahen sich die Nutzer im vergangenen Monat durchschnittlich knapp 435 Minuten lang Videos auf den Google-Kanälen an, in erster Linie auf YouTube. Das ist eine Steigerung um 55 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Auf Yahoo betrug die durchschnittliche Video-Nutzungsdauer knapp 74 Minuten, nahezu eine Verdoppelung gegenüber den 37,5 Minuten im April 2011. Während die Nutzungsdauer stark ansteigt, hat sich die Zahl der Nutzer von Online-Videos nur geringfügig erhöht. Auf den Google-Sites betrug die Zunahme der Unique Video Users lediglich elf Prozent, bei Yahoo blieb die Zahl der Nutzer nahezu unverändert.
Paid Content

Amazon vermarktet Kindle-Fire-Startseite
veröffentlicht am 18.05.2012 14:00 Uhr in New MediaAmazon will die enorme Verbreitung seines Kindle Fire jetzt auch über Anzeigenvermarktung zu Geld machen. Für eine Platzierung auf der Willkommen-Seite des Geräts müssen Marketer allerdings tief in die Tasche greifen. Rund 600.000 US-Dollar soll eine zweimonatige Präsenz kosten - inklusive weiteren Werbeplätzen in der Rubrik "Special Offers". Wer eine Million US-Dollar übrig hat, bekommt zusätzliche Leistungen wie mehr Werbefläche und die Einbindung in Amazons PR-Maßnahmen.
AdAge.com
Studie: Fast jeder zweite Facebook-Nutzer ignoriert Werbung
veröffentlicht am 18.05.2012 09:23 Uhr in New MediaDass General Motors der Eindruck nicht täuschte, seine zehn Millionen US Dollar für Werbung auf Facebook nicht gut investiert zu haben, bestätigt jetzt auch eine Studie der Digital-Marketing-Agentur Greenlight. Von 500 Umfrageteilnehmern gaben 44 Prozent an, nie auf ein Werbebanner oder ein gesponsertes Listing auf dem Social Network zu klicken. Weitere 31 Prozent tun dies eigenen Aussagen zufolge "nur selten". Lediglich 13 Prozent der Befragten konstatierten, "oft" oder "regelmäßig" auf Werbung bei Facebook zu klicken.
CNet.com
Rakuten beteiligt sich an Pinterest
veröffentlicht am 18.05.2012 08:00 Uhr in New MediaPinterest wurden in Sachen Social Commerce immer schon gute Chancen attestiert. Jetzt zeigt ein 100-Millionen-US-Dollar-Investment, das der japanische E-Commerce-Riese Rakuten zusammen mit den Altinvestoren Andreessen Horowitz, Bessemer Venture Partners, FirstMark Capital und einer Hand voll Business Angels auf den Tisch legte, dass die Reise der Online-Pinnwand tatsächlich in Richtung Social Commerce geht. Zunächst soll Rakuten dem Social Network jedoch Schützenhilfe in den 17 Ländern leisten, in denen die Japaner bereits aktiv sind, allen voran natürlich dem eigenen Heimatland. "Wir sehen sehr große Synergien zwischen Pinterests Vision und Rakutens E-Commerce-Ansatz", kommentiert Rakuten-CEO Hiroshi Mikitani.
Reuters.com
Sony verpflichtet Aaron Sorkin für geplanten Steve-Jobs-Film
veröffentlicht am 16.05.2012 12:07 Uhr in New MediaDas Hollywood-Studio Sony Pictures ist bei der geplanten Verfilmung des Lebens von Apple-Gründer Steve Jobs (Foto) einen großen Schritt weitergekommen: Wie Variety berichtet, konnte das Studio jetzt den Drehbuchautor Aaron Sorkin verpflichten, der für sein Drehbuch zum Film „The Social Network“ einen Oscar erhalten hatte. Das Drehbuch zu dem Jobs-Film wird auf der Grundlage der autorisierten Biographie von Walter Isaacson entstehen, das kurz nach dem Tod von Steve Jobs auf den Markt gekommen war. Sony hatte frühzeitig die Filmrechte an dem Titel erworben, der im vergangenen Jahr zum meistverkaufte Buch bei Amazon avancierte. Insgesamt wurden mehr als 2,2 Millionen Exemplare ausgeliefert.
Variety
BBC kündigt die „ersten digitalen Olympischen Spiele“ an
veröffentlicht am 16.05.2012 09:34 Uhr in New MediaDie BBC hat jetzt „die ersten wahrhaft digitalen Olympischen Spiele“ angekündigt. So will die Rundfunkanstalt nicht weniger als 24 Live-HD-Streams anbieten. Ein neuer Video-Player auf der BBC-Website zeigt Live-Events, wobei Nutzer die Möglichkeit haben, Szenen zurückzuspulen. Ebenfalls in der Planung: iOS- und Android-Apps sowie eine Mobile-Website. Das Sport-Portal der Rundfunkanstalt bietet eigene Websites für jede Sportart, jedes Land, jeden Athleten und jeden Austragungsort. Außerdem wird BBC Radio 5 einen digitalen 24-Stunden-Sportkanal unter dem Namen Radio 5 live Olympic Extra starten.
BBC
Mobile-Werbung wächst vor allem in Schwellenländern
veröffentlicht am 15.05.2012 12:02 Uhr in New MediaDie Werbung über mobile Endgeräte wird sich in den wirtschaftlich aufstrebenden Ländern China, Indien und Brasilien auf über sechs Milliarden Dollar im Jahr 2016 versechsfachen. In den USA wird das Werbewachstum in diesem Segment dagegen abflachen. Und in Europa dürfte das Plus noch geringer ausfallen, so dass die Werbeinvestitionen in den mobilen Bereich 2016 nur wenig über der eine Milliarde Dollar liegen werden, die für dieses Jahr erwartet werden. Dies geht aus einer aktuellen Studie des US-Marktforschers Yankee Group hervor. Ein wichtiger Grund für diese Entwicklung: In den Schwellenländern sind Mobilgeräte die primäre Digital-Plattform, weit vor dem PC. In Indien etwa werden Werbungtreibende bis 2016 deshalb 51 Prozent ihrer gesamten digitalen Werbeinvestitionen in die mobilen Kanäle stecken, in den USA werden es lediglich elf Prozent sein.
Media Post News
Microsoft bindet Facebook in Websuche ein
veröffentlicht am 11.05.2012 14:45 Uhr in New MediaMicrosoft will seine Suchmaschine Bing künftig enger mit Facebook verzahnen und mit verbesserten Algorithmen die Internetsuche verbessern. Es gehe längst nicht mehr darum, nur bestimmte Informationen zu finden, sondern auch Aktionen zu planen – etwa Schuhe zu kaufen oder einen Flug zu buchen, heißt es seitens Microsoft. Dafür würden die Ratschläge und Meinungen von Freunden und Bekannten wichtiger als anonyme Informationen. Tatsächlich würden rund 90 Prozent der Nutzer für viele Entscheidungen in erster Linie den Rat ihrer Freunde suchen. Die Ergebnisseite ist nun in drei Spalten gegliedert. Neben der Trefferliste und einer Liste etwa mit lokalen Diensten wie Restaurantempfehlungen soll der Nutzer über eine dritte Spalte direkt auf sein persönliches Netzwerk von Facebook zugreifen können.
Brand RepublicDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart