
Napster-Gründer launchen Social Video Network Airtime
veröffentlicht am 06.06.2012 09:43 Uhr in New MediaZwei Gründer der ehemaligen Musiktauschbörse Napster, Shawn Fanning und Sean Parker, haben sich jetzt wieder zusammengetan und in New York ein neues Social Video Network gegründet. Das Start-up mit dem Namen Airtime will User über soziale Netzwerke und gemeinsame Interessen zusammenbringen. Auf der Airtime-Website können die Nutzer mit Leuten ihrer Facebook-Freundesliste per Video-Chat oder Instant Message kommunizieren oder über den Button „Talk to Someone“ ein Zufalls-Video-Chat mit jemanden starten, der ähnliche Interessen hat oder im gleichen Ort wohnt. Darüber hinaus ist es möglich, mit anderen Usern gleichzeitig ein YouTube-Video anzuschauen.
Los Angeles Times

Twitter holt Verstärkung aus Webdesign-Agentur Nclud
veröffentlicht am 05.06.2012 14:25 Uhr in New MediaDas Mikroblogging-Netzwerk Twitter hat die IP-Adresse der Webdesign-Agentur Nclud mit Sitz in Washington übernommen und macht deren Gründer Martin Ringlein zum neuen Design Manager von Twitter. Gleichzeitig wechseln eine Reihe weiterer Nclud-Mitarbeiter ebenfalls zu Twitter. Dies berichtet der US-Blog Techcrunch. Offenbar will Twitter mit der Übernahme sein Werbegeschäft pushen und die Angebote für Werbungtreibende ausbauen.
Techcrunch
Google übernimmt soziale Plattform Meebo
veröffentlicht am 05.06.2012 09:59 Uhr in New MediaUm seine Social-Networking-Angebote zu erweitern, hat Suchmaschinenriese Google jetzt die Plattform Meebo übernommen. Einzelheiten zu den Übernahmebedingungen wurden nicht bekannt gegeben, doch gehen Branchenbeobachter von einem Kaufpreis in Höhe von etwa 100 Millionen Dollar aus. Die soziale Plattform Meebo wurde 2005 im kalifornischen Mountain View gegründet und startete ursprünglich als Browser-basiertes Instant-Messaging-Angebot. Die später gelaunchte Meebo Bar ermöglicht es Usern, mit Freunden auf Hunderten Websites zu chatten. Laut Unternehmensangaben hat Meebo weltweit 190 Millionen Nutzer, die täglich 90 Millionen Messages senden. Dies dürfte für die Übernahme entscheidend gewesen sein, da Google die Mitgliederzahl von Google+ steigern möchte.
Los Angeles Times

Martin Lewis ist bestbezahlter britischer Journalist aller Zeiten
veröffentlicht am 04.06.2012 12:07 Uhr in New MediaMartin Lewis ist der wohl bestbezahlte Journalist Großbritanniens aller Zeiten. Lewis, der seine journalistische Laufbahn bei der BBC gestartet und später für den Satelliten-Spartenkanal Simply Money gearbeitet hatte, gründete 2003 die Website Moneysavingexpert.com. Aus Not, wie er gegenüber dem Branchendienst Press Gazette betonte, weil er seinen Arbeitsplatz verloren hatte. Die Site verkaufte er jetzt an die Verbraucher-Website Moneysupermarket.com für 87 Millionen Pfund (107 Millionen Euro), davon 35 Millionen Pfund in Cash und 22,1 Millionen in Geschäftsanteilen. Er selbst bleibt weiter Chefredakteur von Moneysavingexpert.com. Die Site verschickt wöchentlich E-Mails an rund fünf Millionen Abonnenten und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 15,8 Millionen Pfund (19,5 Millionen Euro) bei einem Gewinn vor Steuern von 12,6 Millionen Pfund (15,6 Millionen Euro).
Press Gazette
Zahl der verkauften E-Books steigt, Umsatz hält nicht Schritt
veröffentlicht am 04.06.2012 11:03 Uhr in New MediaVon den gesamten Ausgaben für Bücher in den USA entflielen im vergangenen Jahr sieben Prozent auf E-Books. 2010 lag der Anteil lediglich bei zwei Prozent. Dies geht aus den jüngsten Angaben des US-Marktforschers Bowker Market Research hervor. Was die Zahl der verkauften Bücher anbelangt, liegt der Marktanteil der E-Books inzwischen sogar bei 14 Prozent. Die deutliche Diskrepanz bei den Marktanteilen hinsichtlich Umsatzvolumen und Anzahl der verkauften Titel erklärt sich durch den in der Regel deutlich niedrigeren Preis von E-Books, vor allem im Vergleich zu Hardcover-Büchern.
Publishers Weekly
1300 Unternehmen beantragen eigene Internet-Suffixe
veröffentlicht am 04.06.2012 09:34 Uhr in New MediaDie Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN), die für die Verwaltung der Top-Level-Domains zuständig ist, wird am 13. Juni die neu beantragten Domain-Suffixe bekannt geben. Sie können künftig neben den bislang üblichen Domain-Endungen wie .com, .org, .net oder Länder-Domains wie .de genutzt werden. Einige neue Suffixe hat sich der Suchmaschinenriese Google reserviert. Dies teilte der Konzern in seinem Official Blog mit. Danach hat Google die Endungen .google, .youtube, aber auch .docs und .lol beantragt. Insgesamt haben laut Medienberichten bislang 1300 Unternehmen einen Antrag auf eigene Domain-Endungen gestellt, darunter etwa die Suffixe .rugby, .app, .law, .music, .doctor, .hotel und .shop.
Google Official Blog
Netflix hängt Apple bei Online-Filmen ab
veröffentlicht am 04.06.2012 07:52 Uhr in New MediaWas das Umsatzvolumen mit Online-Filmen anbelangt, so hat im vergangenen Jahr der Online-Streaming-Service Netflix in den USA die Spitzenposition übernommen. Apple als klare Nummer eins in den Jahren 2009 und 2010 rangiert nun auf dem zweiten Platz. Wie dynamisch der Markt ist, geht aus der Tatsache hervor, dass Apples iTunes-Store 2011 den Umsatz mit Filmen und TV-Shows deutlich steigern konnte. Dennoch explodierte der Netflix-Umsatz so stark, dass Apples Marktanteil von knapp 61 Prozent im Jahr 2010 auf knapp über 32 Prozent im vergangenen Jahr zurückging. Der Marktanteil von Netflix schnellt dagegen von weniger als einem Prozent 2010 auf nunmehr 44 Prozent. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Marktforschers IHS Screen Digest hervor. Danach stieg der Umsatz der Streaming-Dienste von 4,3 Millionen Dollar im Jahr 2010 auf 454 Millionen Dollar 2011.
Paid Content
Facebook lässt Nutzer Beiträge zeitlich planen
veröffentlicht am 01.06.2012 09:33 Uhr in New MediaFacebook hat ein neues Feature eingeführt, mit dem Nutzer ihre Facebook-Beiträge zeitlich planen können. Über ein Uhr-Icon neben der Status-Eingabe müssen lediglich Jahr, Monat, Tag und Uhrzeit eingegeben werden und das Posting geht erst zum angegebenen Zeitpunkt live. Derart geplante Beiträge können allerdings frühestens zehn Minuten nach ihrem Schreiben publiziert werden. In der Zeitspanne zwischen Fertigstellung und Veröffentlichung können die Facebook-Mitglieder ihre Postings nach Belieben bearbeiten oder löschen.
Inside Facebook
Google beerdigt kostenlose Produktsuche
veröffentlicht am 01.06.2012 08:00 Uhr in New MediaSchwerer Schlag für die E-Commerce-Branche: Der Suchmaschinenanbieter Google will shoppingaffinen Traffic künftig nicht mehr kostenlos an die Händler vermitteln. Die bisherige "Google Product Search", die passende Produkte der Händler zu individuellen Suchanfragen kostenlos anzeigte, wird durch "Google Shopping" ersetzt. Dort können sich Händler nur noch in Form von so genannten "Product Listing Ads" präsentieren - auf PPC-Basis, versteht sich. Expertenschätzungen zufolge vermittelte die Google Product Search bislang jährlich weltweite E-Commerce-Umsätze in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar. Um den Traffic nicht zu verlieren, müssen Webhändler in Zukunft rund 270 Millionen US-Dollar zusätzliche Werbegelder aufbringen.
Amazon Strategies
Facebook führt Rechteverwaltung für Unternehmens-Fanseiten ein
veröffentlicht am 31.05.2012 14:38 Uhr in New MediaFacebook lässt Betreiber von Unternehmensseiten auf dem Social Network künftig für verschiedene Nutzer verschiedene Rechte festlegen. Insights Analysts dürfen dabei nur auf Statistiken zugreifen, Advertiser Anzeigen erstellen, Moderatoren dürfen Anzeigen erstellen und Nachrichten versenden oder auf Fan-Kommentare reagieren, Content Creators wird zusätzlich zu allen bereits erwähnten Rechten auch gestattet, Beiträge auf der Page zu verfassen und Inhalte zu modifizieren. Und die Manager schließlich bekommen als einzige noch ein Recht zusätzlich, nämlich das, all diese Rechte zu verwalten.
Hilfeseiten von FacebookDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart