logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Schriftenreihe

Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
12. Band:

Joseph Roth. 1927 Briefe und Dokumente.
Einige Monate als Beispiel für eine neue Joseph Roth Edition. Herausgegeben von Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos in Zusammenarbeit mit Helen Chambers, Madeleine Rietra und Rainer-Joachim Siegel. 2019.
48 Seiten.


Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
11. Band:

Joseph Roth. 1927 Schreiben für die Zeitung.
Einige Monate als Beispiel für eine neue Joseph Roth Edition. Herausgegeben von Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos in Zusammenarbeit mit Helen Chambers, Madeleine Rietra und Rainer-Joachim Siegel. 2019.
40 Seiten. Farbdruck.

Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
10. Band:

Joseph Roth. 1928 Prosa. Zipper und sein Vater.
Der Romananfang als Beispiel für eine neue Joseph Roth Edition. Herausgegeben von Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos in Zusammenarbeit mit Helen Chambers, Madeleine Rietra und Rainer-Joachim Siegel. 2018.
28 Seiten. Farbdruck.

Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
9. Band:

Joseph Roth. 1927 Prosa. Die Flucht ohne Ende. Ein Bericht.
Der Romananfang als Beispiel für eine neue Joseph Roth Edition. Herausgegeben von Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos in Zusammenarbeit mit Helen Chambers, Madeleine Rietra und Rainer-Joachim Siegel. 2018.
32 Seiten. Farbdruck.

Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
8. Band:

Joseph Roth. „Wo der Weltkrieg begann“ und andere Denkmäler.
Herausgegeben von Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos in Zusammenarbeit mit Helen Chambers, Madeleine Rietra und Rainer-Joachim Siegel. Elf Texte Roths für die Zeitung in neuer Edition. 2017.
48 Seiten. Farbdruck.

Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
7. Band:

Joseph Roth. [Wasserträger Mendel]. [Ein Fragment].
Herausgegeben von Madeleine Rietra, Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos. 2016.
28 Seiten.

Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
6. Band:
Joseph Roth – Städtebilder. Zur Poetik, Philologie und Interpretation von Stadtdarstellungen aus den 1920er und 1930er Jahren
Herausgegeben von Stéphane Pesnel / Erika Tunner / Heinz Lunzer / Victoria Lunzer-Talos

link: Inhalt

Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
5. Band:
Joseph Roth. Städtebilder. Texte, die bisher nur in den Erstpublikationen, aber in keiner Sammelausgabe zu lesen waren. Mit Abbildungen, die die Texte ursprünglich begleiteten. 50 Seiten. Ausschließlich für Mitglieder der Gesellschaft.

Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
4. Band
Helen Chambers: Zeichen der Zeit: Aufsätze zur Reportage von Joseph Roth

enthält folgende Texte:

  • Von Frauen und Frauenbeinen. Girls, Mädchen und andere in der Reportage von Joseph Roth und Gabriele Tergit
  • Eine ganze Welt baut sich im Gerichtssaal auf. Law and Order in the Berlin Reportage of Joseph Roth and Gabriele Tergit
  • Signs of the Times: Joseph Roth’s Weimar Journalism
  • Die Toten ohne Namen”: Gewaltsamer Tod in der Großstadt in Reportagen von Joseph Roth, Theodor Fontane und Egon Erwin Kisch
  • Sex und Behörde in Joseph Roths Reportagen der zwanziger Jahre
  • Verzeichnis der zitierten Literatur
  • Publikationen zu Joseph Roths Werken von Helen Chambers

72 Seiten.

Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
3. Band
:
Volker Mergenthaler, Anna Dabrowska: Zwei Vorträge. 32 Seiten.
Ein Vortrag über Joseph Roth, einer über Soma Morgenstern - gehalten am Tag der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Frankfurt am Main am 12. November 2012:

  • Volker Mergenthaler (Marburg): „Wie lange noch, o Catilina? …“ Joseph Roths Reportagen über den Prozeß „gegen die in die Mordaffäre Rathenau verwickelten Personen“
  • Anna Dabrowska (Kraków): Sprache und Interkulturalität im literarischen Werk Soma Morgensterns

 

Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
2. Band:

Georg Deutsch: 122 Ausgaben des Romans „Radetzkymarsch“ – ein Plakat im Format A2. Ausschließlich für Mitglieder der Gesellschaft.


Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
1. Band
:
Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos: Joseph Roth in Paris. Ein Spaziergang.
Das Heft enthält auf 16 Seiten 24 z. T. farbige Abbildungen und Texte zur rue de Tournon und der nahen Umgebung.
Ausschließlich für Mitglieder der Gesellschaft.

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...