Fix Zone

Skriptural

Redaktion: 

Ziemlich entlegen, als Katalog zur Ausstellung  im Max-Planck-Institut für Bildungsforschung vom 16.04.-23.05.2015 erschien  im Frühjahr bei artinflow ein Buch zur visuellen Poesie von J.M. Kleber:  Skriptural.

Johann Manfred Klebers Schriftkunst an der Schnittstelle zwischen traditioneller Kalligraphie, experimenteller Typographie und ‚konkreter poesie‘ – ist, trotz uralter und moderner Traditionen skripturaler Kunst von der Höhlenmalerei bis zu Paul Klee, seine ganz persönliche Innovation.
Zwei Schriftbilder von J.M. Kleber aus dem Katalog zur Ausstellung (Quelle: artinflow)

Seit den 60er Jahren entwickelte er seine charakteristische Manier der Hohlschrift und deren graphische Ausgestaltung. Zunächst als spielerische Gebrauchsschrift für Einladungen, Flyer, Plakate, für gekritzelte und im Druck gestaltete Sentenzen, später als Kunstobjekte sui generis auf Papier, Stoff und Karton. (H. Schwenger)

Zwei Schriftbilder von J.M. Kleber aus dem Katalog zur Ausstellung (Quelle: artinflow)

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015