Der richtige Aufbau einer Karriereseite
Feb02
Inzwischen sind Unternehmens-Karriereseiten zum Standard-Recruiting-Tool für Personaler geworden. Kaum ein Unternehmen leistet es sich noch, darauf zu verzichten. Das reine Unterhalten einer Karriereseite genügt aber noch nicht, um tatsächlich Bewerbungen zu generieren. Lesen Sie hier, mit welchen Informationen Sie Ihre Karriereseite aufrüsten können, um für potenzielle Bewerber attraktiver zu wirken.
Viel zu häufig handelt es sich bei sogenannten Unternehmens-Karriereseiten immer noch um einen reinen Stellenmarkt, eine Webseite, die generische und austauschbare Informationen bereithält („Wir sind Marktführer auf dem Gebiet … und wünschen uns innovative …“), ohne potenziellen Bewerbern einen Mehrwert zu bieten. Fakt ist: Ziel einer Karriereseite ist es, die geeigneten Kandidaten zum Verfassen einer Bewerbung anzuregen, indem Sie eine emotionale Bindung zum Unternehmen herstellen – das leisten die meisten Karriereseiten bisher nicht.
Wie gestaltet man nun seine Karriereseite am besten? Indem man potenziellen Bewerbern vielfältigen, interessanten Content bietet, der sie zum Verweilen auf der Homepage einlädt und nützliche Informationen enthält.
- Videos, in denen die Unternehmenskultur, Arbeitsabläufe oder einzelne Mitarbeiter oder Teams vorgestellt werden, können dem Bewerber helfen, sich ein besseres Bild vom tatsächlichen Arbeitsalltag zu machen.
- Erfahrungsberichte von Praktikanten oder Bewerbern können ebenfalls dazu beitragen, ein besseres Gesamtverständnis vom potenziellen Arbeitgeber zu erhalten.
- Stellen Sie auch Informationen zum Bewerbungsablauf bereit: Wie läuft der Bewerbungsprozess allgemein ab? Wer ist der Ansprechpartner für gezielte Fragen? Wie schnell kann ich in der Regel eine Antwort auf meine E-Mail erwarten?
- Auch die immer mehr an Boden gewinnende Idee des „Recruitainment“ könnte hier eine Rolle spielen: Mithilfe von interaktiven Plug-Ins können Bewerber selbst einschätzen, ob sie zu dem entsprechenden Unternehmen passen.
Neben den inhaltlichen sind es auch die technischen Aspekte, die eine wichtige Rolle spielen. Ganz oben auf der Wunschliste: Eine passgenaue Suchmaschinenoptimierung, die sicherstellt, dass Ihre Karriereseite auch gefunden wird. Nur so können Sie das Recruiting-Potenzial Ihrer Webseite tatsächlich voll ausschöpfen.
Die zentrale Anforderung beim Online-Recruitment aber, das sollte man nicht vergessen, ist das gezielte Zusammenspiel von Karriereseite, Stellenbörsen und anderen Online-Kanälen. Eine noch so schön gestaltete Karriereseite entlässt einen nicht aus der Verantwortung für ein ganzheitliches Online-Recruitment-Konzept.
Autor: Maja