All posts by J.S. Gosze

Posted On Mai 16, 2012By J.S. GoszeIn Bücher, Litmag

Matthias Senkel: Frühe Vögel

Alphabetische Sortierung, eine Sortierung, nach der Zeichenketten in der Reihenfolge der Buchstaben im Alphabet angeordnet werden. Aufbau Verlag, gegründet im Jahr 1945 in Berlin. Çelebi, Lagâri Hasan (* 17. Jh., † 17. Jh.), ottomanischer Türke des 17. Jahrhunderts, der vermeintlich erste Mensch, der einen erfolgreichen bemannten Flug mit einer Rakete absolviert hat. Nachhall fand Çelebis →Geschichte im Film „Istanbul Kanatlarimin Altinda“ und im Roman→„Frühe Vögel“. Chronik, (Griech.: chronika (biblia) zu chronos = Zeit) eine geschichtliche Prosadarstellung, die die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge darstellt. Cortázar, Julio (*1914, †1984), argentinischer Autor. HeiligenfigurRead More

Posted On April 25, 2012By J.S. GoszeIn Bücher, Litmag

Yoko Ogawa: Das Geheimnis der eulerschen Formel

Milchmädchenrechnung – Yoko Ogawa gilt, wirbt der Liebeskind Verlag, als eine der wichtigsten japanischen Autoren ihrer Generation. Mir sagte ihr Name nichts, ich war vom Titel, „Das Geheimnis der eulerschen Formel“, geködert worden, als ich die Liste der im Frühjahr erscheinenden Bücher durchging. Wie fahrlässig. Von Juan Guse Die Erzählerin der Geschichte wird als Haushälterin bei einem ehemaligen Professor für Mathematik mit dem Spezialgebiet Zahlentheorie angestellt. Seit einem schweren Autounfall leidet der Professor an einer Form von  anterograder Amnesie und besitzt lediglich eine Kurzzeitgedächtnisspanne von achtzig Minuten. Die Erzählerin gewinntRead More
Am 2.2.12 findet in Hamburg das Literaturfestival „Ham.Lit“ statt , die dritte „Lange Nacht junger deutschsprachiger Literatur und Musik“– präsentiert u. a. von CULTurMAG. 15 Autorinnen und Autoren lesen parallel auf drei Bühnen, dazu gibt es zwei Konzerte. Wir stellen Ihnen in den kommenden Wochen einige der Mitwirkenden vor. Heute: J.S. Gosze im Gespräch mit Leif Randt (Das gesamte Lineup finden Sie hier). „Ich drücke gern zurück – Aber oft nur mit einem Arm“ – Leif Randt, geboren 1983 in Frankfurt am Main, studierte in Gießen, London und Hildesheim. Für seinenRead More

Posted On Dezember 14, 2011By J.S. GoszeIn Bücher, Litmag

Haruki Murakami: 1Q84 (Buch 3)

Hey, der ist Japaner – Als ich die Liste der Neuerscheinungen dieses Jahres durchging, blieb ich an diesem gezifferten Titel hängen. Ich hatte den Autor schon einmal unter den Bestsellern gesehen und konnte das nicht so recht in Einklang bringen mit dem Gemunkel, dass Murakami „hochwertige“ Literatur schreibt. Vielleicht, dachte ich mir, ist das der seltene Mechanismus der Märkte, der sonst nach einer Nobelpreisverleihung greift, nur ohne Nobelpreis. Außerdem: Hey, der ist Japaner. Ich werde relativ viel zitieren. Man soll ja immer mit etwas Gutem anfangen, dann das Negative kritisierenRead More

Posted On Oktober 19, 2011By J.S. GoszeIn Bücher, Litmag

David Foster Wallace: Alles ist grün

Guck mal, Mama, freihändig. Ich habe wirklich versucht etwas Witziges zu schreiben. „Alles ist grün“ ist die Resteverwertung des Kurzgeschichtenbandes „Girl with Curios Hair“ von 1989. Die Hälfte der Kurzgeschichten wurde bereits 2001 als „Kleines Mädchen mit komischen Haaren“ veröffentlicht. Der Rest erscheint nun also 2011 bei Kiepenheuer und Witsch. Das Buch soll  also die deutsche Ankunft von „The Pale King“, D.F.W.s unfinished novel, einläuten, die sicherlich Haus hohe Wellen der Begeisterung und tiefe intellektuelle Zuneigung für diese unvorstellbar tragische Figur des D.F.W. von sich treten wird, dabei ist esRead More
Chronik des Versagens, das Hörbuch ist aber gut – Ich will ehrlich mit Ihnen sein. Ich hatte mir Großes für diesen Text vorgenommen. Ein bahnbrechendes Crossover. Weil ich das Hörbuch auf seine Einsatztauglichkeit prüfen wollte und ich davon ausging, dass man ein 297-minütiges Hörbuch nur beim Autofahren hört, wollte ich, da ich keinen Führerschein habe, die Situation innerhalb eines Sandbox-Videospiels nachstellen; also rumfahren und Bukowski hören. Alles erdenkliche hatte ich arrangiert: Just Cause 2® lag im Laufwerk, meine ausgedruckte Route und einen Spiralblock für Geistesblitze lagen auf dem Kaffeetisch, ausreichendRead More
Anständige Bilder und Berichte von der Prosanova, dem Hildesheimer „Festival für junge Literatur“ finden Sie hier und hier. J.S. Gosze studiert in Hildesheim Kulturjournalismus und macht gerade ein Schreibpraktikum bei CULTurMAG. Zusammen mit 79 weiteren Studenten hat er bei der Umsetzung geholfen. Gerade noch nicht mal wieder halbwegs nüchtern, versucht er, die vier Festivaltage anhand des Aufräumprozesses für uns zu rekonstruieren. Unendliche Arbeit. Ich weiß von den Stunden vor der Eröffnung. Es gab seit einigen nichts mehr zu tun. Unter einem Baum beobachtete ich, wie A. auf einem Ergometer unterRead More

Posted On April 13, 2011By J.S. GoszeIn Bücher, Litmag

Sacha Sperling: Ich dich auch nicht

RüdhJvdJüadeDuSs – In Frankreich feiert man ihn als die literarische Entdeckung des Jahres. Jetzt kommt Sacha Sperling (Jahrgang  ’90) auf den deutschen Markt. Er scheint zu halten, was er verspricht . In seinem Debütroman sieht J.S. Gosze ein Talent auf dem Weg zum Routinier. Mit „Du mich auch nicht“ („Mes illusions donnent sur la cour“) bedient Sperling die Nachfrage einen sich im Aufstieg befindenden Genres: Romane über die hedonistische  Jugend, von der Jugend über all dies etwas Drogenkonsum und Sex streuseln. Kurz: RüdhJvdJüadeDuSs. RüdhJvdJüadeDuSs ist kein leichtes Feld für einenRead More