All posts by Jörn Borges

Posted On Mai 6, 2017By Jörn BorgesIn Bücher, Litmag, News

Lena Gorelik: Mehr schwarz als lila

Über die Freundschaft – Lena Goreliks Roman „Mehr Schwarz als Lila“ führt authentisch durch das pubertäre Gefühlsleben ihrer Protagonisten. Das sind keine normalen Jugendlichen. Aber warum soll es nicht auch unter ihnen Intellektuelle geben, die ihre Orientierung nicht bei Nintendo sondern bei Nietzsche finden. Eingängig und pointiert, bisweilen poetisch lässt Groelik ihre Heldin Alex die Geschichte ihrer Freundschaft zu Paul und Ratte erzählen. Sie stehen kurz vor dem Abitur. Die Schule brauchen sie nicht mehr, bis der neue Referendar ihr Interesse weckt. Seine Persönlichkeit hebt sich deutlich vom blassen HintergrundRead More
Absurdtragikomisch Neuer Ohrenschmaus von Nora Gomringer und Philipp Scholz. Von Jörn Borges Einen wahren Ohrenschmaus hat Nora Gomringer mit dem Percussionisten Philipp Scholz mit ihrer neuen Hör-Cd „Peng, Peng, Peng“ angerichtet. Ein Gemisch aus Komik und Tragik. Einen Ausflug in das Absurde und eine Hommage an von ihr verehrte Vorbilder. All das setzt Nora Gomringer sprecherisch und gesanglich (etwa Dorothy Parkers „Frustration“) grandios in Szene. Gomringer lässt im Kopf des Hörers Bilder voller Komik und Tragik entstehen. Jedes Wort sitzt. Jeder Satz ist stimmig. Nach der Selbstverständigung „Wie soll ichRead More

Posted On Oktober 15, 2016By Jörn BorgesIn Crimemag, Erzählungen

Erzählungen: Carlo Schäfer: Schmutz, Katz & Co

Bitterböser Humor im Kampf gegen die Leere Von Jörn Borges Spätestens seit Harpe Kerkeling wissen wir es: Wir leben in einer Zeit der Witzigkeit. Die Spannweite des Massengeschmacks erstreckt sich von der stadionfüllenden Dummbeutelhaftigkeit sogenannter Comedians bis hin zum ironischen Unterhaltungsroman vom Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg. Was sich da satirisch nennt, regt zum Schmunzeln an. Der Sonderling, der Kautz unterhält uns eine Zeit lang mit den Absurditäten des Lebens. Die Botschaft ist dabei klar: Wir sehen es bei Herrn Lehman und bei Onno Viets. Am Ende gibt esRead More