All posts by Senta Wagner

Jelineks Mohntorte – Fast ist es, als ob man in den samtgrün gepolsterten Sesseln des Café Jelinek versänke und nie wieder hochkäme. Wahrscheinlich soll hier keiner so schnell wieder fort. Das Kaffeehaus im 6. Wiener Bezirk ist das erweiterte Wohn- und Besprechungszimmer von Reto Ziegler, dem Literaturverleger der Edition Korrespondenzen, den ich Ende März hier treffe an dem Tisch dicht beim Bollerofen. Der wird heute vom Ober immer wieder mit Holz gefüttert und soll hundert Jahre alt sein. Dann der Name: Jelinek kommt aus dem Tschechischen und bedeutet „Hirschchen“, sagtRead More

Posted On Mai 4, 2011By Senta WagnerIn Bücher, Litmag

Stephan Alfare: Der dritte Bettenturm

Ein Lesungsversprechen –Rauchen, trinken, lesen: Bericht von der abenteuerlichen Lesung eines abenteuerlichen Romans. Von Senta Wagner. Ein Mund mit Zahnlücken grinst mich schief an, zwischen den Lippen hängt glaube ich ein Zigarillo, leichter Alkoholgeruch in der Luft. Der Mann mit dem Käppi auf den grauen lang-fransigen Haaren ist Stephan Alfare. Er lässt mir den Vortritt, ich betrete den Lesungsraum, aber nicht ich lese, er liest. Der 46-jährige Vorarlberger präsentiert seinen Ende März 2011 im Luftschacht Verlag erschienenen dritten Roman „Der dritte Bettenturm“. Gastgeber der Veranstaltung ist die Österreichische Gesellschaft fürRead More
Heißer und kalter Kaffee – So sieht es also aus in einem kleinen und jungen Verlag für Literatur und Essay. Hier passt alles, was ich sehe, die Bücher, der Verleger, sein Fahrrad, der Schreibtisch, der Herd zum Kaffeekochen, auf gefühlte 40 Quadratmeter, aufgeteilt auf zwei Räume. Ich bin angekommen im 2. Wiener Bezirk beim Klever Verlag, der seit seiner Gründung 2008 im Souterrain, wie ein guter Club, einer größeren Wohnhausanlage beheimatet ist. Keine piekfeine Gegend hier, ein bisschen Rotlicht, ein bisschen ramschig, eben schön urban und lebendig. Ralph Klever machtRead More

Posted On Januar 19, 2011By Senta WagnerIn Bücher, Litmag

Angelika Reitzer: unter uns

Bild mit Rehfamilie – Mit ihrem zweiten Roman „unter uns“ trifft Angelika Reitzer mitten hinein ins Hier und Jetzt. Das Leben unserer Generation ist eine einzige fragile Angelegenheit; Zukunft demonstrieren ihre größte Herausforderung. Von Senta Wagner Clarissa gehört zu einer überschaubar großen Familie, sie ist aber aus dem, sagen wir, Bild einer Familie herausgekippt. Es wird zu Beginn des Romans das Geburtstagsfest der Mutter gegeben, der die Eltern, die Geschwister und weitere Angehörige zusammenbringt. Gewöhnlich sind Feste zum Feiern da. Oder wie in diesem Fall zur raschen Verbreitung von Neuigkeiten.Read More

Posted On November 24, 2010By Senta WagnerIn Kolumnen und Themen, Litmag

Auf der internationalen Messe BUCH WIEN

Am Sonntag ist die internationale Messe BUCH WIEN mit einem neuen Besucherrekord zu Ende gegangen. CULTurMAG-Mitarbeiterin Senta Wagner hat sich Österreichs größte Branchenshow betrachtet, sympathische Verlage besucht und interessante Neuerscheinungen entdeckt, die sie uns in den nächsten Wochen näher vorstellen wird.Read More
Tschechien und Brasilien, bis auf den Wortausklang darf gerätselt werden über das Verbindende und das Trennende zwischen diesen beiden Ländern. Auf den ersten Blick liegt ein Ozean dazwischen. Erzählerisch gelassen umspannt die Tschechin Markéta Pilátová in ihrem Debütroman den Globus. Von Senta WagnerRead More

Posted On April 12, 2010By Senta WagnerIn Bücher, Litmag

Anna Gavalda: Ein geschenkter Tag

Die Literatur braucht ihre Stars. Und ganz groß im Verehren ihrer eigenen Leute sind die Franzosen. Seit ihren Erzählungen von 2002 gehört auch Anna Gavalda dazu, die jetzt mit "Ein geschenkter Tag" bereits ihren fünften Roman veröffentlicht. Hierzulande mögen wir sie aber auch. Von Senta WagnerRead More

Posted On Dezember 21, 2009By Senta WagnerIn Bücher, Litmag

Rainer Moritz: Madame Cottard und eine Ahnung von Liebe

Das persönliche Chaos als Voraussetzung für die Liebesanbahnung. Das wäre doch was, dann hätten wir bald keine Singles mehr, die es geben soll wie Sand am Meer. Ein bisschen Chaos kriegt doch jeder hin. Das Romandebüt von Rainer Moritz, Direktor des Hamburger Literaturhauses, macht das jetzt mal auf charmante Weise vor. Von Senta WagnerRead More

Posted On November 2, 2009By Senta WagnerIn Bücher, Litmag

Anne Wiazemsky: Jeune fille

Wie und wann wir unsere Kindheit hinter uns lassen und erwachsen werden, ist bei jedem anders. Anne Wiazemsky hat den aufregenden Lebensabschnitt in einem autobiografischen Roman festgehalten, der 2007 in Frankreich mehrfach preisgekrönt wurde. Von Senta WagnerRead More

Posted On Juni 29, 2009By Senta WagnerIn Bücher, Litmag

Mark Sarvas: Harry, die Zweite

In seinem Debütroman kreiert Mark Sarvas einen Typen, der versucht, sich dem modernen Leben mit dantèsker Heldengröße zu stellen. Und das macht er ziemlich unterhaltsam. Von Senta WagnerRead More

Posted On April 6, 2009By Senta WagnerIn Bücher, Litmag

Laurent Quintreau: Und morgen bin ich dran

Frankreich hat 2006 das preisgekrönte Debüt eines Seelenkundigen auf den Markt gebracht, jetzt liegt die deutsche Übersetzung vor. Laurent Quintreau beleuchtet in "Und morgen bin ich dran". Das Meeting eine Managersitzung und lässt dabei tief blicken. Von Senta WagnerRead More

Posted On März 2, 2009By Senta WagnerIn Bücher, Litmag

Steffen Kopetzky: Der letzte Dieb

Hinter Schlössern und Riegeln schlummert seit Jahren ein prächtiger Schatz aus der Nazizeit. Steffen Kopetzky schickt in seinem vierten Roman "Der letzte Dieb" seinen Helden auf die abenteuerliche Suche danach. Die Verlockungen des Verborgenen sind allzu süß, schon immer gewesen. Senta Wagner hat sich Ihnen hingegeben… Read More

Posted On November 10, 2008By Senta WagnerIn Bücher, Litmag

Jean-Philippe Toussaint: Fernsehen

Alle Welt redet darüber, alle Welt tut es, mehr oder weniger engagiert: fernsehen. Jean-Philippe Toussaints Roman "La Télévision" von 1997 wurde bereits 2001 ins Deutsche übersetzt, liegt jetzt aber in frischer Aufmachung vor und nimmt sich auf sehr unterhaltsame Weise des ewigen Themas an. Von Senta WagnerRead More

Posted On Oktober 6, 2008By Senta WagnerIn Bücher, Litmag

Igor Stiks: Die Archive der Nacht

Igor Stiks Roman lüftet das stattliche Geheimnis um das Schicksal eines Schriftstellers vor der Kulisse des Balkankriegs einerseits, den Schatten der historischen Katastrophen des letzten Jahrhunderts andererseits. Von Senta WagnerRead More

Posted On Juli 7, 2008By Senta WagnerIn Bücher, Litmag

Muriel Barbery: Die Eleganz des Igels

Was verbindet eine Zwölfjährige und eine über fünfzigjährige Concierge, außer dass sie die gleiche Pariser Luft atmen? So viel, dass Muriel Barbery darüber einen zauberhaften Roman geschrieben hat, der 2007 in Frankreich literarischer Besteller war. Von Senta WagnerRead More

Posted On Mai 5, 2008By Senta WagnerIn Bücher, Litmag

Vendela Vida: Weil ich zu spät kam

Spurensuche und Vergangenheitsbewältigung in einem: eine junge Frau will wissen, wer ihr wahrer Vater ist, sucht ihre Mutter und kommt am Ende bei sich selbst an. Die amerikanische Jungschriftstellerin Vendela Vida hat einen schönen, traurigen Roman geschrieben. Von Senta WagnerRead More