Mit luftigen Grüßen – Porträt und Glückwunsch zum zehnjährigen Jubiläum des Luftschacht Verlags. Von Senta Wagner. Kein Luftschacht weit und breit im Luftschacht Verlag. Es gebe schon einen, der sei zu Hause, in Oberösterreich, sagt Verleger Stefan Buchberger. Das war die Zeit, als man noch Rockstar werden wollte. „Ein Luftschacht verband Proberaum und Außenwelt. Er versorgte die Künstler mit Sauerstoff, zugleich wurden von ihm die Klänge und Texte, die im Inneren entstanden, nach außen gelassen, veröffentlicht“, heißt es auf der Verlagshomepage – so viel zur Namensgebung. In den Neunzigern gab
Read More In diesem Jahr feiert der Wiener Luftschacht Verlag sein 10-jähriges Jubiläum. Senta Wagner hat das Verlagshaus besucht und zwei Buchempfehlungen mitgebracht. Grün, gelb, rotes Zauberland „Lilo im Park“, erzählt von Birgit Unterholzner, illustriert von Robert Göschl, ist ein sanftes, melancholisches Himmelsreisebuch für Kinder im erklärungsbedürftigen Vorlesealter. Die kleine Lilo verträumt ihre Zeit im Park, weil ihre getrennten Eltern, logisch, keine Zeit für sie haben. Astronautin will Lilo werden und liest, gut sichtbar (für die Vorlesenden) platziert, Roald Dahl „Sophiechen und der Riese“, wo es um eine ungewöhnliche Freundschaft geht. Aber
Read More Das Sozusagen in der Literaturkritik – Bericht vom 6. Literaturwettbewerb Wartholz (22.–24.02.2013) in Anlehnung an den Vorbericht von Senta Wagner. Unter Umständen verstellen die Berge den Blick auf das Wesentliche oder aber sie tun das Gegenteil, sie umstellen es. Der Schnee hat zum Gefühl der Einbettung ein Übriges getan. Mit Literatur pur apostrophiert entsprechend der Literaturwettbewerb Wartholz sein Lesefestival, das in diesem Jahr zum sechsten Mal stattfand: Wartholz VI. Wir sind nicht in Klagenfurt. Wir sind in der kleinen niederösterreichischen Gemeinde Reichenau a. d. Rax (= hochalpines Plateau). Reichenau ist
Read More Posted On Februar 20, 2013By Senta WagnerIn Litmag
Was, wo, Wartholz? 6. Literaturwettbewerb Wartholz in Reichenau an der Rax. Ein kurzer Vorbericht aus Österreich von Senta Wagner. In Österreich gibt es nicht nur Klagenfurt und den Ingeborg-Bachmann-Preis, sondern auch Reichenau an der Rax (NÖ) und den Literaturwettbewerb Wartholz – sofern es um die Disziplin des Wettlesens geht. Wenn nicht, wie damals, galt Reichenau an der Rax der k.u.k. Sommerfrische und als Refugium berühmter Schriftsteller wie Doderer und Schnitzler. Ein guter Ort für Literatur also. Die diesjährige sechste Ausgabe des Events findet statt vom 22. bis 24. Februar 2013
Read More Alter ist mehr als Kaffeefahrten – Wenn die Erinnerung löchrig wird. Der Schauspieler und Regisseur René Sydow veröffentlicht sein Prosadebüt „Der Reiher“. Von Senta Wagner Fast ein halbes Jahrhundert – so lange ist es her, dass Richard seine Heimat verlassen hat. Nicht nur seine Heimat, auch seine Frau und seine kleine Tochter. Abgehauen ist er! Das waren auf einen Schlag Schlussstrich und Neuanfang, der Richard und seine Neue mit wenigen Habseligkeiten, aber viel Liebe im Gepäck vom Bodensee nach Dortmund führte. Richard ist 74 Jahre alt und der Icherzähler des
Read More Sachertorte im Benedikt oder alles unter einen Hut gebracht – Ein Doppelporträt des Verlegers und Schriftstellers Martin Kolozs. Von Senta Wagner Einmal Sachertorte, bitte! Das Treffen mit Martin Kolozs im Caféhaus Benedikt in Wien Ende 2012 ist quasi ein Treffen mit zweimal dem gleichen Herrn. Verleger verlegen Bücher, schreiben sie aber eher selten selbst. Der 34-Jährige macht genau das seit vielen Jahren: Er ist Verleger und Schriftsteller (und Journalist und mehr) und beides bringt er, so macht er den Eindruck, mühelos unter einen Hut. Das eine ist ihm so lieb
Read More Bei den stillen Büchern – Zwischen Herbst und Winter wäre da noch die BUCH WIEN 12 (22.-25. November 2012). Ein Messebericht von Senta Wagner. Was haben die „Rabauken-Reime“ und der „Atlas der Brutvögel Vorarlbergs“ gemeinsam? Geduldig stehen beide nebeneinander im Regal und stechen doch ins Auge wegen ihres speziellen, bibliophilen Aussehens. Anschauen reicht nicht, die wollen in die Hand genommen werden. In dieser kleinen Buchecke im allerhintersten Eck der Messehalle D der Messe Wien dreht sich alles um die Schönheit und ihre Würdigung. Beide Titel gehören zur Riege der fünfzehn
Read More Posted On November 24, 2012By Senta WagnerIn Mitarbeiter
Senta Wagner geboren in Stuttgart. Lebt (angenehm) in Wien und arbeitet als freie Lektorin und Journalistin. www.deutsch-lektorat.at (Foto: Irmela Nothdurft) Zu den CULTurMAG-Beiträgen von Senta Wagner.
Read More Vermehrt Schönes – ein Hauch von Weltkino – Die Viennale ist vorbei. Ein Rückblick von Senta Wagner. Kinointeressiert muss man schon sein: Ende Oktober geht der Teil der Wiener, der Österreicher und der Welt, der es ist, zwei Wochen lang unermüdlich von morgens bis abends ins Kino, zumindest könnte er das. Ein kultureller Ausnahmezustand herrschte allemal in Wien mit rund 96.000 Kinogängern sowie zahlreichen Gästen von überall her. Es war Viennale-Time und es wurde superlativisch gefeiert. Das jährlich stattfindende Vienna International Film Festival spulte vom 25. Oktober bis 7. November
Read More Mit leichtem Ein-Frau-Fluggerät zum Literaturpreis – Die Österreicherin Teresa Präauer schreibt ihr Romandebüt und wird dafür prompt mit einem anerkannten Preis gewürdigt. Keine Frage, der Preis macht auch anerkannt bekannt und hat ebenso einige anerkannte Bekanntheiten (wie Herta Müller, Felicitas Hoppe, Andreas Maier, Stephan Thome) hervorgebracht. Der aspekte-Literaturpreis wird seit 1979 vom ZDF an Debütantinnen und Debütanten im Fach deutschsprachige Prosa verliehen (und ist mit 10.000 Euro dotiert). Ein verdienstvoller Blick auf die ersten zarten Anfänge literarischen Schaffens junger Schreibender. Die Gewinnerin wurde aus sechs Nominierten (u.a. Vea Kaiser und
Read More Futschikato und andere vergebliche Liebesmühen – Rosa Pock strichelt mit ihrer Sprache der Verdichtung ganze Lebensuniversen auf wenige Seiten Papier hin. So ist der jetzt beim Grazer Literaturverlag Droschl erschienene Prosaband „Wir sind Idioten“ auch ein hauchdünner im Umfang. Vollkommen ausreichend für eine Lektüre, die ebenso vertrackt wie unwiderstehlich ist. Von Senta Wagner Für die in Wien lebende Schriftstellerin ist die Prosa wohl ihr Ding. Es sind bereits mehrere Bände, aber auch ein Roman bei Droschl veröffentlicht. Der vorliegende Band „Wir sind Idioten“ besteht aus den Prosahäppchen „anton und antonia“
Read More Posted On September 12, 2012By Senta WagnerIn Bücher, Litmag
Sie geht weiter – die Blütenlese im Salzburger Verlag Jung und Jung (die erste finden Sie hier, die zweite hier, die dritte hier). Heute mit dem in diesem Jahr erschienenen zweiten Buch, einem Büchlein, des Franzosen Jean-Pierre Abraham. Von Senta Wagner. Runter vom Leuchtturm, rauf auf die Inseln Jahrzehnte nach seinen Exerzitien auf dem bretonischen Leuchtturm Armen („Der Leuchtturm“ – zur CM-Rezension) heißt es für den Exwärter Jean-Pierre Abraham wieder „… schreib mal schön!“ Eine reizvolle Selbsteinladung. Der Ozean ist der gleiche geblieben, die Bretagne und das Klima auch, vielleicht auch
Read More Abkühlung im unterirdischen Papierwald – Ein Augustbesuch im Literaturmuseum der Moderne in Marbach. Von Senta Wagner. Im Jahr 2006 hat die Literatur ihr Museum bekommen. Dazu wurden die Archivkästen des Deutschen Literaturarchivs Marbach (DLA) geöffnet und schlagartig wurde aus mancher Archivalie ein Museumsstück. Vermutlich haben diese in ihrem Archivschlummer nicht unbedingt darauf gewartet, für eine breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden, so wie es mit den Werken anderer Künste geschieht. Ein Gemälde hängt im Museum. Aber es ist ein besonderes Glück, dass sie nun gezeigt werden. Die Schillerhöhe in Marbach
Read More Eine einzige Umarmung – Rückblickende Betrachtungen zum Ingeborg-Bachmann-Preis 2012 in dezenter Anlehnung an den Vorbericht von Senta Wagner. Ich war Verena Rossbacher, jetzt bin ich wieder ich. Und ich berichte heute rückblickend von den 36. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Der Wettbewerb um den Bachmannpreis ist zu Ende, die Gewinnerin steht fest, und die Welt trudelt längst weiter. In den Medien landauf, landab ist bereits alles gesagt geworden, analytisch wie synthetisch, Lob und Kritik wurden verteilt, wie immer nach dem Großen und Spannenden, ja Literarischen in den Texten gesucht.
Read More Fragen an mich im Park – Kurzer Vorbericht zu den 36. Tagen der deutschsprachigen Literatur. Von Senta Wagner. Während ich mir Luft zufächelnd etwa im Ingeborg-Bachmann-Park stehe, bietet es sich an, sich erste Fragen zu stellen zu den knapp bevorstehenden Literaturtagen (4.–8. Juli 2012) rund um den Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt. Man muss wissen, es ist sehr heiß heute, wie seit Tagen jeden Tag, und der Park liegt in Wien, genauer im Ortsteil Kagran im 22. Bezirk Donaustadt, und ich fahre morgen zum ersten Mal nach Klagenfurt. Wer in „Malina“ über
Read More Die Blütenlese im Verlag Jung und Jung geht heute weiter, bei der dritten Ausbeute (die erste finden Sie hier, die zweite hier) hat Senta Wagner im Verlagsprogramm einen zweijährigen Sprung zurück gemacht – zu Jean-Pierre Abrahams „Der Leuchtturm“. Mit dem Ozean auf du und du Bei Reisen an die Atlantikküste der französischen Bretagne sind nahe und ferne Begegnungen mit Leuchttürmen und romantischen Vorstellungen unvermeidlich. Waren es nicht die Frauen, die früher ihre Seemänner von der hohen See mit Feuer in die heimatlichen Häfen lotsten? Jean-Pierre Abraham hat sich ins Innere
Read More lesen sie/essen sie spinat Zum zwölften Todestag von Ernst Jandl. Heute erinnern wir, falls überhaupt die Rede vom Vergessen sein kann, an den Dichter „für alle“ – an Ernst Jandl. Er wurde am 1. August 1925 in Wien geboren und starb in Wien am 9. Juni 2000. Dazwischen war er mal, etwa Mitte der 60er-Jahre, mit seinen experimentellen Gedichten unterwegs in Stuttgart, da saßen mit Reinhard Döhl und Helmut Heißenbüttel die richtigen Kontakte. Beim Walter Verlag erschien dann 1966 der Band „Laut und Luise“, heute geführt als Grundbuch Nummer 44
Read More Heftig abgestaubt – Ein Porträt des Milena Verlags aus Wien von Senta Wagner. Erst neulich sei einer mit Fußfessel hereinspaziert gekommen und wollte ein Buch kaufen. Was von außen vielleicht wie eine Buchhandlung aussieht wegen der ausgestellten Bücher und Plakate in den kleinen Fenstern, stellt sich von innen heraus als die Heimat des Wiener Milena Verlags. Dieser befindet sich ebenerdig in einem großen Wohngebäude – in Ruf- und Sichtweite des größten österreichischen Gefangenenhauses. Wir sind hier bitte mitten in einem Wohnbezirk, in einer Wohnstraße, im 8. Gemeindebezirk (hinterrücks vom Rathaus
Read More Posted On Mai 9, 2012By Senta WagnerIn Litmag
Aus: Der Schatten des Körpers des Kutschers (1960) Der Schatten der Kaffeekanne löste sich, nach einer heftigen Seitwärtsbewegung der Körper, vom Schatten der Hand, und fiel herab; einige Sekunden lang lösten sich die Schatten der Körper voneinander, der Körper der Haushälterin zeigte sich mit der vorgewölbten Linie der Brüste, zurückgeneigt über den Tisch, und der Schatten des Kutschers öffnete sich, hoch aufgerichtet, fuchtelnd und wie mit Flügeln schlagend, die Masse des Schattens des Mantels von sich abwerfend. Nachdem der Mantelschatten über den Körperschatten des Kutschers hinabgeflattert war warf sich der
Read More Man weiß nie, wer man ist – Die Erinnerung ist hier und jetzt etwas Wunderbares. Wenn sich 58 Menschen, Zeitzeugen, mehr oder weniger auf einen Schlag (in einem Buch) erinnernd einer einzigen Person nähern, die seit mehr als zwanzig Jahren tot ist, wird diese auf eigenartige Weise lebendig. Fassbarer als Mensch nicht unbedingt – da es sich eben in diesem Fall um Thomas Bernhard handelt. In Sepp Dreissingers Begegnungsband ist dennoch die Erinnerung hellwach. Von Senta Wagner Als letztes und fulminantes Werk eines Einzelstatements zu dem Dichter dürfte „Ein Jahr
Read More Die Blütenlese im Verlag Jung und Jung geht lose weiter. Vielleicht haben wir es dort nur mit Blüten zu tun. Der Verlag wurde im Jahr 2000 von Jochen Jung in Salzburg gegründet, wo bis heute, fast unbeeindruckt vom Buchmarktgeschehen, als Schwerpunkt feine und anspruchsvolle Gegenwartsliteratur herausgebracht wird von Autoren und Autorinnen aus Österreich, meistens jedenfalls (wie Handke, H. C. Artmann, Erwin Einzinger, Katharina Geiser, Jean-Pierre Abraham, Gert Jonke). Eigenständige wie lebendige künstlerische Ausdrucksformen und Positionen seien darin zu entdecken. Das Verlagshaus widmet sich darüber hinaus Übersetzungen und streift mit Publikationen
Read More Ins Ohr geflüstert – Wenn sich schon früh in einem Leben etwas verschiebt: Etwas, was nicht normal ist, ist auf einmal normal, dann ist diese verdrehte Sicht vielleicht mit Schuld an einem viel späteren, erwachsenen Leben, das immer ein wenig neben der Spur verläuft. In ihrem leisen und verstörenden Debüt wacht Melinda Nadj Abonji so gut es geht über ihrer Hauptfigur. Von Senta Wagner Wahrscheinlich könnte Luisa Amrein nur in dem Schaufenster von Herrn Zamboni wirklich schlafen, ohne böse Träume zu bekommen, ohne Angst. Der Frisör ist der Freund von
Read More Messebericht, Poesie aus Südosteuropa und eine Ankündigung – Wenn rückschauend Mitte Dezember über ein Wiener Kulturereignis berichtet wird, das Mitte November stattfand, so heißt dies nicht, dass das Ereignis überraschend kam und wieder verschwand, ohne von mir bemerkt zu werden. Tatsächlich musste es diesmal im Großen und Ganzen ohne mich stattfinden. Wenn andere daran mit Gewinn und Genuss teilhatten, so ist dies auch schön. Von Senta Wagner Die aktuellsten Bücher waren wieder los in Wien und mischten sich gedruckt, vorgelesen, digital, geschenkt, übersetzt, zum Hören, diskutiert mit ihren unendlichen Botschaften
Read More Das Suchen ist unauffindbar … Zum 90. Geburtstag von Ilse Aichinger – Glückwünsche! Von Senta Wagner. Wenige Tage vor ihrem 90. Geburtstag am 1. November 2011 begegne ich Ilse Aichinger auf einer zugigen, schon abenddunklen Straße mitten in Wien. Welch ein Glück! Zu einer Tageszeit, wo die berühmte Dichterin vor ein paar Jahren vielleicht noch im Kino gesessen hätte, um das eigene Verschwinden zu zelebrieren. Schon vor fünfzehn Jahren hat die österreichische Autorin in einem Interview den Wunsch geäußert, die Zukunft möge nicht mehr zu lange dauern. Hat sie aber
Read More Posted On September 28, 2011By Senta WagnerIn Bücher, Litmag
Darin ist ganz viel Poesie – Zugabe, wird gerufen, Zugabe! Es wird gejubelt und geklatscht: Zugabe! Zugabe! Also kommen die Künstler noch einmal auf die Bühne und zeigen, was sie können. Von Senta Wagner „Wir feiern. Riskant und radikal, wie immer.“ Mit diesen Worten lädt Verleger Reto Ziegler zur zehnjährigen Jubiläumsfeier des Wiener Verlags Edition Korrespondenzen. Und zur Präsentation einer aus diesem Anlass herausgegebenen poetischen Anthologie, die sich im Untertitel „Zugaben“ nennt. Sie wurde vergangene Woche am 22. September genau an dem Ort vorgestellt, wo im Frühjahr 2001 die erste
Read More Posted On September 14, 2011By Senta WagnerIn Bücher, Litmag
Sind wir gekommen, um zu bleiben? Selbstbefragungen. … eine Felswand. Das war mein erstes Zusammentreffen mit Österreich. Ich erschrak zutiefst und fand es überhaupt nicht schön.0 Von Senta Wagner Wohin gekommen? Von Deutschland nach Österreich. Um wo zu bleiben? In Österreich, häufig in der an der Donau gelegenen Zuckerbäcker-Metropole Wien.1 Oh, schöne, protzige Kaiserstadt mit eigenen Geschmacklosigkeiten.2 Heldenplatzstadt.3 Die obige Frage stellen sich möglicherweise tagtäglich 138.000 (Stichtag 01.01.2010) deutsche Zuwanderer, die seit 2009 die größte Ausländergruppe in Österreich darstellen. Falls Sie Österreicher sind, bekommen Sie es bereits mit der Angst
Read More