News Category

Familienbande Ein Familienalbum, ein Wiedersehen mit vielen Bekannten, das ist Jürgen Müllers „Die besten TV-Serien“ schon auf den ersten Blick. Aber das Querformat mit den Maßen der in jeder Hinsicht schwergewichtigen Monographien aus dem Hause Taschen über Kubrick, Bergman und aktuell Chaplin leistet mehr. Es ist ein vier Kilo schwerer Beweis, wie weit TV-Serien es an kulturellem Prestige mittlerweile gebracht haben. Kaum ein Filmfestival mag inzwischen mehr auf sie verzichten, nicht überall wird darauf so klug rekurriert wie in Braunschweig (2. – 8. Nov. 2015, mehr hier) wo die ersteRead More

Posted On September 5, 2015By Zoe BeckIn Kolumne, Litmag, News

Einwurf: Zoë Beck über Toleranzgrenzen

Warum Intoleranz nicht toleriert werden darf Offener Hass, irreale Ängste und dumpfe Ressentiments schwappen einem Momentan auf Schritt und Tritt vor die Füße. Aber was sind das für Leute, die öffentlich und ohne Scheu ihre fiesen Parolen raushauen? Zoë Beck hat sich mit einigen unterhalten. Dass das „rechte Pack” „einfach nur dumm” sei, ist mal eine schöne, einfache Erklärung. Sie greift natürlich nicht nur viel zu kurz, sie impliziert noch so vieles mehr. Die (verharmlosend so genannten) „besorgten Bürger” gehören schließlich nicht zum „rechten Pack”, die (noch sehr viel verharmlosenderRead More

Posted On September 5, 2015By Christopher WerthIn Film/Fernsehen, Litmag, News

Kino: Taxi Teheran

Taxi Driver in Teheran Eine 88 minütige Taxifahrt durch Teheran – zum Preis eines Kinotickets. Christopher Werth ist bei Herrn Panahi eingestiegen. Dieser Film ist eigentlich unmöglich. No budget, no Filmförderung, no Aufnahmeleiter, no Catering. Hauptbestandteil: die unfassbare Chuzpe und Trotzigkeit des Filmemachers. Trotz Arbeitsverbot, gerade abgesessenem Hausarrest und strengster Zensur durch die iranische Regierung erreicht Jafar Panahi die Weltöffentlichkeit. Der Film gewinnt nicht nur den goldenen Bären in Berlin, sondern wird auch noch weltweit begeistert besprochen. Navigationssystem: Kreativität Kreativität findet ihren Weg. Eine Kraft, die umso stärker wirkt, je mehrRead More

Posted On September 5, 2015By Ulrich NollerIn Bücher, Litmag, News

Streifzug: Aktuelle Literatur von Einwanderern

Zeitgenössische deutsche Autoren mit einem besonderen Blick Seit Jahren präsentieren die Verlage immer wieder bemerkenswerte Romane von AutorInnen, die aus Einwandererfamilien stammen. Ein weites Feld, auf dem in diesem Herbst eine besonders reiche Ernte einzuholen ist. Von Ulrich Noller Das spiegelt sich auch auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis, der auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober vergeben wird: Mit Ilija Trojanow, Feridung Zaimoglu und Alina Bronsky stehen gleich drei SchriftstellerInenn, in deren Biographie Migration eine Rolle spielt, auf der diesjährigen Longlist. Ilija Trojanow, geboren 1965 in Bulgarien, kam alsRead More