Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
12.01.2018 – Die neunzehnte Ausgabe der metamorphosen-Zeitschrift. Über das Äußere lässt sich wie immer nicht viel sagen:...
Lyrik
05.01.2018 – Neben seiner essayistischen (und künstlerischen) Tätigkeit veröffentlicht Frank Milautzcki in seltener Folge...
Lyrik
01.01.2018 – 1923 geboren in Wien, hat Ilse Helbich 2017 nach mehreren Prosaveröffentlichungen ihren ersten Gedichtband „...
Biografie, Essay, Lyrik, Prosa
31.12.2017 – Sind Tatsachen nicht quälend und langweilig?
Ist es nicht besser drei Wünsche zu haben
unter der Bedingung...
Lyrik
24.12.2017 – Das amerikanische Original, das nun in einer deutschen Übersetzung vorliegt – "Voyage of the Sable Venus: And...
Lyrik
22.12.2017 – Der 1966 geborene Wiener Martin Winter legt in zwei umfangreichen Bänden (Bd. 1 = 353 Seiten, Bd. 2 = 413...
Lyrik
15.12.2017 – Das Prosagedicht ist keine Gattung, die in Deutschland ungewöhnlich beliebt oder verbreitet wäre, deshalb...
Lyrik
11.12.2017 – Es gibt eine Zeile von Keith Waldrop, die mich von Anfang an fasziniert hat, und in der für mich bis heute...
Lyrik
09.12.2017 – Im direkten Vergleich mit so manchen lyrischen Neuerscheinungen der letzten Zeit löst Lisa Elsässers neuer...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
08.12.2017 – Die viermal im Jahr erscheinenden Literaturzeitschrift Matrix ist ein recht umfangreiches Periodikum, dessen...
Lyrik
05.12.2017 – Quick, strike a flame cause the very last light is gone. […]
What is this darkness that's coming for my soul...
Lyrik
04.12.2017 – Schatten und Licht bestimmen das lyrische Ich in Lisa Elsässers neuem Gedichtband: seine gegenwärtigen...
Lyrik
28.11.2017 – Attila József ist einer der bedeutendsten ungarischen Lyriker im 20. Jahrhundert. Er lebte nicht lang und...
Anthologie, Lyrik
27.11.2017 – Im österreichischen Verlag Edition Art Science ist das Anthologie kommunizierender Poesie untertitelte...
Lyrik
26.11.2017 – Können Bildgedichte die Grenzen von Sprache überschreiten, vorausgesetzt, das reflektierende Ich ist sich...
Lyrik
23.11.2017 – „Gegenklaviere“, der erste Gedichtband von Daniel Bayerstorfer, lässt einen mit Fragen zurück. Kein Vers...
Lyrik, Prosa
22.11.2017 – Das Erzählen in Versen scheint so überhaupt nicht zeitgenössisch zu sein. Björn Schäfer hat sich dieser Form...
Lyrik
22.11.2017 – Mette Moestrups erster auf Deutsch übertragener Gedichtband Stirb, Lüge, stirb ist ein krachender Bang....
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
21.11.2017 – Die erste Bella Triste nach der Sonderausgabe 48 zum Prosa Nova. Mit sechs Autorinnen und zwei Autoren....
Lyrik
20.11.2017 – Es ist eine Binsenwahrheit, dass sich Lyrik kaum adäquat übersetzen lässt, jedenfalls ist der Zweifel am...