Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
11.04.2018 – Aus einer Erscheinung, die uns alltäglich umgibt, die Tag und Nacht vielfältig strahlt, als Himmelskörper,...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
10.04.2018 – Seit mehr als vierzig Jahren, nämlich seit 1974, als Marcel Reich-Ranicki die „Frankfurter Anthologie“ erfand...
Lyrik
10.04.2018 – Was braucht man, um Glut zu erhalten? Antwortet man „eine Zündquelle und brennbares Material“, wird man damit...
Lyrik
05.04.2018 – Der Brueterich-Band von Dieter M. Gräf heißt "Falsches Rot". Wir können also schon erahnen, wohin die Reise...
Lyrik
04.04.2018 – In der zuverlässig hübschen edition mosaik ist der Debütband von Franziska Füchsl erschienen. Er heißt Rätsel...
Lyrik, Politik und Geschichte
03.04.2018 – Diese Sammlung von Gedichten aus zehn Jahren ist organisiert als ein Fortschreiten aus der (relativen)...
Lyrik
01.04.2018 – Es mag Dichtende geben, die langsam und allmählich ihrem neunzigsten Geburtstag entgegensehen und die den...
Lyrik
31.03.2018 – Der vorliegende Band bildet den Band 7 einer auf zehn Bände veranschlagten Jiří Gruša-Werkausgabe. Er...
Lyrik
30.03.2018 – Zunächst mal: ein sehr freundlicher Gedichtband. Er bittet den Leser gleich mit seinem ersten Gedicht hinein...
Erzählung(en), Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
29.03.2018 – Was als allererstes ins Auge sticht, ist die Lieblosigkeit, mit der die Grußworte von Esther Dischereit und...
Lyrik
28.03.2018 – Diese Anthologie enthält etwa 60 Gedichte aus dem umfangreichen lyrischen Werk von Yiorgos Anomeritis und...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
27.03.2018 – Das Böse lautet das Thema der ersten akzente-Ausgabe im Jahr 2018. Von Jo Lendle mit Nora Bossong...
Lyrik
26.03.2018 – Mit dem Band „In der Ferne der Fuji wolkenlos heiter“ stellt der Japanologe Eduard Klopfenstein das moderne...
Lyrik
25.03.2018 – Es ist nicht leicht, die Gedichtsammlung „Atem anhalten” von Gerlind Reinshagen mit herkömmlichen Kategorien...
Lyrik
21.03.2018 – Die einfachsten, alltäglichsten Dinge und Verrichtungen in höchst intensive Dichtung zu verwandeln, ist eine...
Lyrik
21.03.2018 – Das sind Gedichte, die sich sanft aneinanderlegen, wie Kinderwangen im Gras, an denen manchmal ein Käfer sehr...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
20.03.2018 – Die erste Ausgabe der Sinn und Form im neuen Jahr befasst sich mit nichts weniger als dem verzweifelten...
Kultur und Literaturgeschichte, Kunst und Film, Lyrik, Prosa
18.03.2018 – Es gibt Bücher, die sind an und für sich ein Geschenk, Das Meer / La Mer / The Sea gehört mit Sicherheit zu...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
15.03.2018 – Tobias Roth widmet sich in Grotesken von Sabbioneta einem Stadtkuriosum – einer Stadtutopie, die mitten im...
Essay, Lyrik
12.03.2018 – Der Berg als Würfelspieler.
Ein Wurf: eine Felsenkrone.
Noch einer: eine Burg
Wer ist dort, den Würfel zu...