Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
29.10.2017 – Der Hund versuchte den Mond zu beißen,
aber er sprang nicht hoch genug
und fiel in den Fluß, in dem
das...
Lyrik
26.10.2017 – Denn in Meeresweiten
treiben Träume
in die Netze
Niemals reichen sie
für mehr als einen Tag.
Sigune Schnabel...
Lyrik
20.10.2017 – „Der erste Teil dieses Buches kostete mich einen Kühlschrank, der zweite Teil 3000 Euro.“ Was ist das für ein...
Lyrik
18.10.2017 – Die millionenfache Ermordung der europäischen Juden in Konzentrationslagern mit dem Wort „Holocaust“ zu...
Lyrik
17.10.2017 – Achtzehn Jahre lang hat Barbara Maria Kloos an den Gedichten ihres neuesten Buchs gearbeitet. Für eine...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
16.10.2017 – Nach der vorzüglichen Nachdichten Ausgabe folgt mit Schöner Sex eine eher merkwürdige, die von Jo Lendle...
Lyrik
13.10.2017 – Martin Winter verfasst Gedichte in Deutsch und Englisch, der chinesische Lyriker Yi Sha übersetzt eine Anzahl...
Lyrik
11.10.2017 – Volker Braun – das Wunder dieses Dichters ist ein erschütterndes und beglückendes zugleich. Der...
Lyrik
10.10.2017 – In der Lyrikheftreihe der Parasitenpresse zu Köln ist in rascher Folge mittlerweile der 39. Band erschienen:...
Lyrik
09.10.2017 – Die Piniengedichte ab Seite 80 in "Zündkerzen" sind nett. Ansonsten bekommen wir viel Anlass, uns über diesen...
Lyrik
05.10.2017 – Es liegt ein gewisser Reiz im Spiel mit Anachronismen und so kann man schon einmal hellhörig werden, wenn ein...
Lyrik
03.10.2017 – Die Gedichte von André Schinkel in „BODENKUNDE“ sind eigen, nicht unbedingt im Sinne von eigentümlich, aber...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
03.10.2017 – eine Uhr wollte Pedro nicht tragen, da er der Meinung war, dass jemand, der eine große Sehnsucht in sich...
Graphic Novel, Lyrik
02.10.2017 – Obwohl in der grafischen Anmutung der erfolgreichen Naturkunden-Reihe bei Matthes und Seitz ist Brigitta...
Biografie, Essay, Lyrik, Politik und Geschichte, Prosa
01.10.2017 – Mitteleuropa, oder besser Mittelosteuropa bildet den Dreh-und Angelpunkt im abenteuerlichen Leben des...
Lyrik
29.09.2017 – Auf den ersten Blick wirken die Gedichte der in Metzingen (Baden-Württemberg) geborenen, in Luxemburg...
Lyrik
27.09.2017 – Dichter sind Vorsokratiker. Sie verstehen nichts.
Aufmerksam lauschen sie, was die breiten Flüsse der Ebenen...
Lyrik
26.09.2017 – Summe und Coda eines bedeutenden lyrischen Werkes verspricht uns Harald Hartungs Verlag Wallstein zu seinem...
Lyrik
25.09.2017 – Er wird es nicht müde: erneut ist ein Gedichtband von Christoph Meckel erschienen. Im Hanser Verlag kommt...
Lyrik
24.09.2017 – Dorothy Parker (*1893 als Dorothy Rothschild, †1967) galt als eine der bedeutendsten US-amerikanischen...