Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
17.10.2011 – Das Erscheinen dieses Bandes liegt nun schon eine Weile zurück. Geht man nach der Zeitrechnung des...
Lyrik
17.10.2011 – Im Land der Schattenlosen
Der aus Zimbabwe stammende Chirikure Chirikure rüttelt nicht nur an den Bäumen der...
Lyrik
08.10.2011 – Wer Geister sieht, evoziert Wiedergänger einer vergangenen Zeit, macht ein Abwesendes anwesend, beseelt Totes...
Lyrik
08.10.2011 – Um gleich mal mit der Tür ins Haus zu fallen: Wir sprechen hier vom meiner Meinung nach besten und schönsten...
Lyrik
08.10.2011 – Vor 99 Jahren veröffentlichten Dawid Burljuk, Welimir Chlebnikow, Alexej Krutschonych und Wladimir Majakowski...
Lyrik
08.10.2011 – Mindestens so wichtig wie das Buch, von dem hier die Rede sein soll, ist die kleine blaue Scheibe, die hinten...
Lyrik
01.10.2011 – Der Peter-Huchel-Preis 2012 geht an Nora Bossong.
Die Jury begründete ihre Entscheidung unter anderem mit...
Lyrik
01.10.2011 – Selbst, wenn es einige Zeit gedauert hat: Comics werden mittlerweile als eigenständige Kunstform akzeptiert....
Lyrik
01.10.2011 – Als fern jeder Coolness stehender 40-jähriger Mann kann ich zugeben, was viele meiner Freunde in den Jahren...
Lyrik
25.09.2011 – Cremefarben der Umschlag, das Titelwort übereinander geschichtet, so dass das „Dickicht“ auch visuell...
Lyrik
25.09.2011 – Als Jürgen Serke 1987 seinen sensationellen Band „Die verbannten Dichter“ herausgab, überraschte der „Fall...
Lyrik
25.09.2011 – Ein rostfarbener Hirsch, der sich mintfarben in der Luft spiegelt und ein drittes Mal in Weiß, doch...
Lyrik
25.09.2011 – Da sich nun schon geographische Metaphern eingeschlichen haben, sei der italienische Pol des Buches...
Lyrik
18.09.2011 – In diesem Buch ist von den Mühen der Ebene die Rede, dem Immer-wieder-Aufnehmen der Denkrituale. Der...
Lyrik
18.09.2011 – Uff! 432 Seiten sind ein gewichtiger Brocken, auch wenn man bei einem zweisprachigen Buch natürlich die...
Lyrik
18.09.2011 – „Schreiben heißt: die Welt mit ihrer Präsenz aufrufen“ schrieb der portugiesische Dichter Paulo Teixeira...
Lyrik
12.09.2011 – Es könnte sein, dass da ein Roman entsteht, auf der Metaebene. Irgendwo auf den Rückseiten der Wolkenkratzer...
Lyrik
11.09.2011 – 06.12. 2018
1936 - 2018Paulus Böhmer ist gestorben. Er ruhe in Frieden.
***
Fast 350 Seiten Lyrik...
Lyrik
11.09.2011 – Der entrückte Zustand einer Figur wird in der Literatur manchmal beschrieben mit der Fügung, dass diese...
Lyrik
04.09.2011 – Wahrscheinlich gibt es in der Literaturwahrnehmung keine Generationengerechtigkeit. Man kann sich nicht auf...