Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
15.05.2012 – „Juicy transversions“ lautet der Untertitel dieses Bandes und man kaut ein wenig an der korrekten Übertragung...
Lyrik
13.05.2012 – In dem Satz, dass die Welt aus den Fugen sei, steckt zumindest die Behauptung, dass die Welt einmal gefügt...
Lyrik
10.05.2012 – Am 05. März 1965 verstarb in Prag Václav Hrabě im Alter von nur fünfundzwanzig Jahren an den Folgen einer...
Lyrik
08.05.2012 – Gibt es eine Abstufung in der Erkenntnis, vielleicht von anerkannt über bekannt zu vollkommen identisch. Und...
Lyrik
07.05.2012 – Zwischen einem immer dunkler werdenden grünen Buchstabenblock aus Autorenname und Titel auf dem Umschlag ist...
Lyrik
04.05.2012 – Ein schmaler Band, erschienen in der äußerst instruktiven von Urs Engeler begründeten Reihe Roughbooks. Wir...
Lyrik
03.05.2012 – "Das Wort hat ein Doppelleben.
Zum einen wächst es einfach wie eine Pflanze, es zeugt eine Druse ihm...
Lyrik
30.04.2012 – Oha, Reisegedichte?! Da fallen dem geübten Leser gleich jede Menge schlechter Beispiele ein. Gedichte, die...
Lyrik
25.04.2012 – Der Klappentext von Tanja Dückers neuem Gedichtband „Fundbüros und Verstecke“, erschienen bei Schöffling...
Lyrik
25.04.2012 – Ich habe es mir mit den Texten von Matthea Harvey nicht leicht gemacht, oder vielmehr haben es mir die Texte...
Lyrik
24.04.2012 – Die Befürworter der sprachexperimentellen Dichtung und deren Verächter stehen einander nicht selten...
Lyrik
24.04.2012 – Es gehört verlegerische Kühnheit dazu, eine „Reihe neue Lyrik“ mit dem Gedichtband einer 86jährigen zu...
Lyrik
23.04.2012 – “She wouldn’t move any of her kings. What she’d do, when she’d get a king, she wouldn’t move it. She’d just...
Lyrik
17.04.2012 – Das Urteil Philippe Jaccottets ist stets verläßlich und unbestechlich klar. In einem kleinen Vorwort zur...
Lyrik
16.04.2012 – Lyriker, die die Technik der Reduktion wirklich beherrschen, haben es meist in sich. Ihre Texte wirken auf...
Lyrik
15.04.2012 – Ich weiß nicht, welches Wort passend erscheint, um Monika Rincks Gedichte in ihrem neuen Band „...
Lyrik
14.04.2012 – Noch bevor die zierliche Künstlerin in schwarzem Trenchcoat und breitkrempigem Hut die schummrige Bühne...
Lyrik
14.04.2012 – Dass bei der Lyrik alles im Fluß ist und ewiger Entwurf, wird besonders durch das mittlerweile schon...
Lyrik
13.04.2012 – „Wisperzimmer“ heißt der erste Lyrikband von Marie T. Martin und fast könnte man meinen, Eichendorff habe ihr...
Lyrik
12.04.2012 – Ein Gedichtband, der ohne jede Angabe über seinen Verfasser auskommt, ist etwas Ungewöhnliches. Der Hanser...