Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
24.10.2012 –
Der Herausgeber des Buches verneigt sich vor Brautigan, und ich verneige mich gern mit. Auch wenn das...
Lyrik
22.10.2012 –
Sieben Jahre sind inzwischen vergangen, seit Amir Shaheens letzter Lyrikband „Keine Wendemöglichkeit“ (...
Lyrik
22.10.2012 –
Die Büchergilde Gutenberg muss als Verlag für schöne, ja bibliophile Bücher nicht mehr vorgestellt werden....
Lyrik
22.10.2012 – Westfalen war mir immer schon ein Rätsel. Lange Zeit wusste ich gar nicht, wo es eigentlich liegt, und im...
Lyrik
18.10.2012 – Man könnte auf den Gedanken kommen, besonders wenn man in den Straßen Berlins die Legionen der Flyer und...
Lyrik
15.10.2012 – „Ich will das Brot mit den Irren teilen, / täglich ein Stück von dem großen Entsetzen“ – eine klassische...
Lyrik
15.10.2012 –
a. Am Anfang ist das Wort, oder auch: Alpha (Aleph, und so fort). Der erste Mensch: Adam (mit agglutiniertem...
Lyrik
14.10.2012 – Der Berenberg Verlag hat in diesem Jahr ein Lyrikprogramm gestartet. Die Begründung dafür ist brisant: Ein...
Lyrik
09.10.2012 – Das Buch prescht voran mit einem markigen, blockig alliterierten Titel: Dante Deutsch. Nicht nur denkt man da...
Lyrik
06.10.2012 – Um es gleich vorweg zu sagen: zu diesem Buch kann man Herausgeber und Verlag nur gratulieren.
Ein Klassiker...
Lyrik
04.10.2012 – Sie sind so leise. Man hört sie kaum. Die Stimmen der sprachlosen Dinge. Sie schauen uns an. Wir sehen sie...
Lyrik
04.10.2012 – Wahrscheinlich ist mir John Cage zum ersten Mal durch die Kunde von einem seiner Werke begegnet. Ja, ich bin...
Lyrik
02.10.2012 – „J. Monika Walther schreibt eine sozial engagierte Poesie“, sagt die Literaturwissenschaftlerin Elisabeth...
Lyrik
29.09.2012 – Wenn die Übersetzung eines Gedichts einen mindestens genauso harten Kampf um das richtige Wort bedeutet wie...
Lyrik
29.09.2012 – Möglicherweise hat Epikur Recht, und wir haben nichts mit dem Tod zu schaffen, weil er nicht ist, solange wir...
Lyrik
17.09.2012 – Ein neues Buch aus dem Hause Engeler, der mit Hilfe von Literaturzeitschriften und Verlagen gegenwärtiger...
Lyrik
09.09.2012 – Der Dichter Michael Starcke, geboren 1949, lebt und arbeitet in Bochum, wo er als Apotheker seinen...
Lyrik
09.09.2012 – Lassen sie mich diesen Text mit einer These beginnen: Das Sonett ist die ursprüngliche Form des freien...
Lyrik
07.09.2012 – Der Lesetag ist immer dann gerettet, wenn ich ein Heft des hochroth Verlags im Briefkasten finde. Ich kann...
Lyrik
06.09.2012 – Das hier vorliegende Buch Lass still bei dir mich liegen mit Liebesgedichten von Theodor Kramer erschien...