Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
19.07.2012 – Man kann es nicht leugnen, der Untertitel von Norbert Scheuers Gedichtsammlung ist durchaus provokant: „Neue...
Lyrik
16.07.2012 – Dem österreichischen Germanisten und Jiddisten Armin Eidherr gebührt Anerkennung. Mit der Herausgabe des...
Lyrik
15.07.2012 – Ich habe in Istanbul viel Zeit damit verbracht, in Buchläden zu stöbern, auch in den Antiquariaten und den...
Lyrik
15.07.2012 – Dieses Buch ist für alle und jeden, ob man sich schon durch die antike Literatur gearbeitet hat, ob man sich...
Lyrik
04.07.2012 – Die Bachmann Preisträgerin 2012 - Olga Martynova
Nach dem furiosen Roman „Sogar Papageien überleben uns“ legt...
Lyrik
04.07.2012 – Die Augen nehmen die Umwelt wahr, bringen Bilder ins Bewusstsein, inspirieren. Die Sprache als Kernmedium des...
Lyrik
28.06.2012 – In den meisten der 140 Gedichte, die uns Gunther Klosinski in seinem zweiten Lyrikband vorstellt, beschränkt...
Lyrik
28.06.2012 – Bedauerlicherweise hat die Lyrikreihe „Silver Horse Edition“ vor einem halben Jahr ihre Publikationsarbeit...
Lyrik
27.06.2012 – Zum 100. Jahrestag der Erstveröffentlichung von Morgue und andere Gedichte im März 2012 hat Klett-Cotta eine...
Lyrik
23.06.2012 – Anita Lehner, Dichterin aus Linz, hat einen neuen Gedichtband veröffentlicht; er geht einen Weg weiter, ohne...
Lyrik
22.06.2012 – Unter dem Titel „Als Gruß zu lesen. Russische Lyrik von 2000 bis 1800“ hat Felix Philipp Ingold, Prosaautor,...
Lyrik
15.06.2012 – Wulf Kirsten, der in Weimar lebt, hatte die letzten drei seiner sieben Gedichtbände im Ammann-Verlag, Zürich...
Lyrik
11.06.2012 – Nach POOLS legt Matthias Göritz, der 1969 in Hamburg geboren wurde und heute in Frankfurt am Main lebt, den...
Lyrik
02.06.2012 – Wolfgang Bächler — das war einer der wenigen Dichternamen, mit denen ich damals im Deutschunterricht...
Lyrik
26.05.2012 – Die Gedichte Michael Hillens sind Momentaufnahmen. Gleich ob er sein dichterisches Objektiv auf Dinge oder...
Lyrik
25.05.2012 – Gedichte können durchaus süffig sein, deshalb müßte man das Jahr 2012 mit einem önologischen Vergleich wohl...
Lyrik
21.05.2012 – Ingo Springenschmid hat im Laufe der Jahrzehnte sowohl in der bildenden Kunst als auch in der Literatur ein...
Lyrik
21.05.2012 – Spaziergänge durch sein Leben, festgehalten in teils autobiografischen, teils fiktionalen Kurzprosa-...
Lyrik
21.05.2012 – Mit "Bäuchlings legt sich der Himmel" sind nun endlich wieder Gedichte dieses wichtigen Dichters auf dem...
Lyrik
18.05.2012 – Ein Hörspiel also, zuerst 2009 im SWR gesendet und nun bei dem Leipziger Verlag Reinecke & Voß gedruckt...