Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
30.01.2013 – Ezra Pound ist gleichzeitig einer der wichtigsten und umstrittensten amerikanischen Dichter englischer Zunge...
Lyrik
29.01.2013 – Und die Welt veränderte sich
Es hatte Bäume und Menschen gegeben'Wege und Straßen...“
Überleben: Infanterie...
Lyrik
29.01.2013 – Der Lyriker Mikael Vogel kann natürlich nichts für meinen Hang zum Vergnügen an tragischen Gegenständen. Ich...
Lyrik
27.01.2013 – Auf der Toilette sitzend durchstöbere ich eines meiner Bücherregale und ziehe nach längerer Zeit mal wieder...
Lyrik
25.01.2013 – Es gibt Gedichtbände, die machen einen glücklich, andere, die den Leser ratlos zurücklassen und solche, die...
Lyrik
23.01.2013 – Der Band Schreibzimmer von E.A. Richter, erschienen in der wunderbaren Edition Korrespondenzen, ist anders,...
Lyrik
23.01.2013 – Ein kurzer Gang durchs Buch zeigt mehr als deutlich, daß Markus Hallingers Gedichte auf ländliche Sujets...
Lyrik
23.01.2013 –
Wie soll man über Aphorismen oder gar ein ganzes Buch von Aphorismen eine Rezension schreiben? Jeder Satz...
Lyrik
21.01.2013 – Igel ist eine Autorin, die seit drei Jahrzehnten konsequent ihren literarischen Weg geht. Ich schätze sie als...
Lyrik
15.01.2013 – Die Känguunruh
Der springende Punkt aber ist
Sich selbst von sich selbst immer wieder um einen weiteren Satz...
Lyrik
14.01.2013 – Welchen Wert haben Prophezeiungen? In welchem Licht erscheinen sie, wenn sie sich erfüllen oder eben nicht?...
Lyrik
13.01.2013 – Bei uns zuhause wird viel gelesen. Meine Frau liest Sachbücher und historische Romane, mein Sohn favorisiert...
Lyrik
09.01.2013 – Es beginnt harmlos. Die Post wird ausgeliefert, Wetter und Beziehung sind mäßig bis schlecht, dann eine Reise...
Lyrik
08.01.2013 – 40% Paradies. Das erste Buch des offenen Berliner Lyrikkollektivs G13. Eine gemeinsame Anthologie! Oder doch...
Lyrik
02.01.2013 – „wiederum bleibt heute nacht ein vers unvollendet / baz na-tamam mi-mahnad emshab she’ri“ lautet der Titel...
Lyrik
21.12.2012 – Als die Staatlichen Museen zu Berlin den Regisseuren Constantin Lieb & Felix von Boehm den Auftrag...
Lyrik
18.12.2012 – Man braucht einige Zeit, um sich in die lyrische Sprechweise und Tonlage Levin Westermanns einzufinden. Der...
Lyrik
05.12.2012 – Die schlanken Bücher von hochroth zählen zum Schönsten, was derzeit gedruckt wird. Die These, dass die Bände...
Lyrik
04.12.2012 – Vor genau zehn Jahren erschienen Harald Hartungs zwischen 1995 und 2001 entstandenen Gediche Langsamer...
Lyrik
04.12.2012 –
Die Buchreihe „VERSschmuggel“, die seit einigen Jahren in Kooperation mit der Literaturwerkstatt Berlin und...