Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
16.05.2013 – Um es gleich vorweg zu sagen, wer zwischen Tagesschau und „Tatort“ – früher gabs da wenigstens noch...
Lyrik
14.05.2013 – Ich weiß noch wie einer meiner Germanistikdozenten vor ein paar Jahren den Zustand der deutschsprachigen...
Lyrik
14.05.2013 – Es muss der Reiz des Geheimnisvollen, schwer Zugänglichen und Chaotischen sein, der das Dickicht immer wieder...
Lyrik
14.05.2013 – Tristan Marquardt – bekannt aus dem Lyrikkollektiv G13 – mit seinem ersten eigenen Gedichtband: das...
Lyrik
14.05.2013 – Ob man von den Höhenzügen der Eifel unweit der belgischen Grenze einen besonderen Blick über die Restrepublik...
Lyrik
10.05.2013 – An manchen Tagen/ brauche ich ein Jahr, um die Post zu holen/ heimzukehren. (Odyssee)
In Bob Hicoks Gedichten...
Lyrik
10.05.2013 – Katharina Schultens interessiert sich für Begriffe. Begriffe aus Bereichen, die ihr nicht unbedingt vertraut...
Lyrik
10.05.2013 – Seit 1960 Herausgeber der Literaturzeitschrift „manuskripte“ hat der österreichische Schriftsteller Alfred...
Lyrik
07.05.2013 – Es gilt natürlich an den Tatsachen festzuhalten. Und eine dieser Tatsache ist, dass der Sammelband, den der...
Lyrik
30.04.2013 – Im letzten Jahr ist ein neuer, ein zweiter Gedichtband von Norbert Lange erschienen. Erst der Zweite meint...
Lyrik
30.04.2013 – Die Einführung und Erfindung der Plansprachen im 19. Jahrhundert, sollte der babylonischen Sprachverwirrung...
Lyrik
26.04.2013 – Die Georg-Christoph-Lichtenberg-Preisträgerin sagt von sich selbst, sie wolle Poesiezonen entdecken, damit...
Lyrik
23.04.2013 – Bei der Lektüre eines Lyrikbandes verhält es sich in der Regel so, dass man für sich schnell einige Favoriten...
Lyrik
21.04.2013 – Einen merkwürdig anmutenden Titel: „Körper: Ein Handbuch“, trägt der erste Gedichtband, der von Ricardo...
Lyrik
21.04.2013 – Der mystischen Wegzehrung sammelte Monika Rinck mit den Honigprotokollen schon weidlich, jetzt wird...
Lyrik
19.04.2013 – Pyrit, auch Schwefelkies oder Katzen-, ja Narrengold genannt, ist ein opakes (sprich lichtundurchlässiges),...
Lyrik
18.04.2013 – Kann man ein Geschenkbuch rezensieren? Oder ein Buch, das der Verlag zumindest als solches anpreist? Im Fall...
Lyrik
17.04.2013 – Annähernd sieben Jahre liegen zwischen Lars Reyers Debutband „Der lange Fußmarsch durch die Stadt bei Nacht...
Lyrik
17.04.2013 – Dies ist keine Kritik. Dies ist eine Besprechung (aber vielleicht ist es eher eine Anrufung, wer weiß das...
Lyrik
17.04.2013 – Im Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft Wien erscheint unter dem Titel Nadelstiche eine Reihe mit Büchern...