Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
14.04.2013 – Zugegeben, ja – diese Stadt, von der so mancher falsche Fuffziger behauptet, es wäre die einzige in...
Lyrik
11.04.2013 – Der winterliche Frühfrühling ist in einen schmuddeligen, verregneten Hochfrühling übergegangen und ich...
Lyrik
10.04.2013 – Confessional Poetry, da war doch was…richtig, unter dieser Rubrizierung fasste die Literaturkritik eine...
Lyrik
08.04.2013 – Fitzgerald Kusz hat, was den fränkischen Dialekt angeht, ein Alleinstellungsmerkmal. Seine Gedichte finden...
Lyrik
07.04.2013 – Das „VERSschmuggel“ des Titels verblüfft sofort, wissen wir doch die Tage des Samizdat im Wesentlichen hinter...
Lyrik
02.04.2013 –
Mal ehrlich, wann haben Sie das letzte Mal einen Gedichtband von Anfang bis Ende gelesen? Diese Frage dürfte...
Lyrik
01.04.2013 – Nichts ist so traurig, wie Vorhersagen, die sich erfüllen, weil nichts so deutlich die Armseligkeit der...
Lyrik
25.03.2013 – Angst vor der Kälte, die von der Eiseskälte hinterbleibt
vor der fahlen Höhe der Felsen, die von der...
Lyrik
17.03.2013 – Schon seit mehreren Jahren bewegt sich der bekannte Regisseur auf Wegen abseits des Theaters. Nun hat er nach...
Lyrik
12.03.2013 – Dass Martina Weber weiß wovon sie redet, wenn sie über Lyrik spricht, beweist sie seit über zehn Jahren. Und...
Lyrik
11.03.2013 – Für Gottfried Benn war es ein sicheres Erkennungszeichen für die Zweitklassigkeit eines Dichters, wenn dieser...
Lyrik
05.03.2013 – Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier ist einer, der schon immer verschiedene literarische...
Lyrik
03.03.2013 – In Brechts Svendborger Gedichten, jenem im dänischen Exil entstandenen Zyklus, findet sich unter anderem ein...
Lyrik
19.02.2013 – Das Glück ist zum Mitnehmen gedacht. Und die inneren Werte liegen im Nacktmull verborgen. Waffen und...
Lyrik
18.02.2013 – Blickt man kurz von einem Buch auf, in die Sonne und zurück, erscheinen auf den Seiten oftmals Flecken,...
Lyrik
17.02.2013 – Als „Asphalt-Rimbaud“ wurde Björn Kuhligk einst bezeichnet, sein „leicht rotziger, nie halbherziger“ Ton...
Lyrik
17.02.2013 – Wenn das Wasser der Leitung folgt, so folgt daraus Leitungswasser (umgekehrt ginge es auch). Die deutsche...
Lyrik
11.02.2013 – Hohe gestalterische Qualität — also: feines Papier, schöne Umschläge, sorgfältiger Satz und Fadenheftung —...
Lyrik
11.02.2013 – Wie langweilig Bücher sein können fällt erst auf, wenn man eines der seltenen experimentellen Sorte in die...
Lyrik
10.02.2013 – Einiges an Aufregung steht uns in diesem Dreizehn-Jahr bevor, wovon das Erscheinen des neuen Depeche-Mode-...