Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
25.11.2019 – Das Apollinische hat seit Friedrich Nietzsche einen schlechten Ruf. In seiner Schrift Die Geburt der Tragödie...
KritikKritik
24.11.2019 – Parallel zum Menzius Band hat Henrik Jäger auch dessen „Konkurrenten“ Zhuangzi in einer umfassend...
KritikKritik
24.11.2019 – Als William Peter Blattys Roman „Der Exorzist“ 1971 erschien, wurde er auf Anhieb zum Bestseller. Den Film...
KritikKritik
24.11.2019 – Vielschreiber stehen nicht selten im Ruf, seltener auf den Punkt zu kommen, oberflächlicher zu sein oder...
KritikKritik
23.11.2019 – Vorgehabt hatte ich eigentlich, Hototogisu von Eric Giebel rasch und zügig zu rezensieren. Aber dazu kam es...
KritikKritik
22.11.2019 – Über Al-Andalus, das islamische Spanien, kursieren unterschiedliche Narrative, denen eines gemein ist: Sie...
KritikKritik
22.11.2019 – Eine „Reise in das Herz der Finsternis” wird der zweite Roman des Klaus Dermutz vom Verlag – wie beim ersten...
KritikKritik
21.11.2019 – Der Verbrecher Verlag legt die drei Klassiker-Poeme Aras Örens der Berliner Trilogie wieder auf, in einem...
Kolumne
20.11.2019 – Geschrieben werden Tagebuchnotizen, die zeitgleich an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern...
Literarische Selbstgespräche
20.11.2019 –
Barbi Markovićs gelber Tisch
Hm. Ok, das ist jetzt eine Überraschung was kommt, glaube ich. Also eine...
KritikKritik
19.11.2019 – Kann ein Sammelband mit achtundneunzig Gedichten, in mehr als fünfunddreißig Jahren entstanden, die...
Essay
19.11.2019 – The world is teeming: anything can happen
John Cage ∙ Silence
Regenbogenfarben des kalten Wetters, verfaßt...
KritikKritik
19.11.2019 – Der Mensch ist ein Kulturwesen, klar, seit dem Siegeszug audiovisueller Medien und deren Künsten ist er aber...
KritikKritik
18.11.2019 – In meinem Leben habe ich gleich zwei Kometen sehen dürfen, jedes Mal an einer Küste bei klarem Wetter:...
Kolumne
18.11.2019 – Geschrieben werden Tagebuchnotizen, die zeitgleich an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern...
KritikKritik
17.11.2019 – Ein weiterer früher Roman Roberto Bolaños ist Monsieur Pain, aber anders als der hochexperimentelle Antwerpen...
KritikKritik
16.11.2019 – „Meine Mutter ließ Bleichmittel durch ihre Syntax laufen
Auf der anderen Seite des Satzzeichens wurden ihre...
KritikKritik
16.11.2019 – Erst die Mutter, dann der Vater, der Bruder, die Großmutter, schließlich der Onkel: in Athena Farrokhzads...
Kolumne
16.11.2019 – Geschrieben werden Tagebuchnotizen, die zeitgleich an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern...
KritikKritik
15.11.2019 –
Zu früh. Zu wütend.
Zu klug. Zu dumm.
Zu ehrlich. Zu versnobbt.
Zu jüdisch. Zu wenig jüdisch.
Zu liebend,...