Fix Zone

Groschenhefte des Weltgeistes

Redaktion: 

„Ziehen Sie jetzt bitte ihren Schuh aus und anschließend ihre Socke oder ihre Strumpfhose. Betrachten Sie ihren großen Zeh. Was sehen Sie? Einen unförmigen, zu großen oder zu kleinen, deformierten oder einfach normal gewachsenen, behaarten oder hornhautbewehrten Zeh? Haben Sie sich schon einmal Gedanken über Ihren großen Zeh gemacht? Überhaupt über das Wesen des großen Zehs und ihm eine für die Entwicklung des Menschen maßgebliche Rolle zugetraut? Nun, Georges Bataille hat es getan. 1929 erschien in der Nummer 6 der Zeitschrift Documents sein Text Le gros orteil/Der große Zeh, der nun vom kleinen Berliner Verlag Edition Blauwerke in einer handlichen (Format A6) wie schönen zweisprachigen und mit einem umfangreichen Kommentar von Valeska Bertoncini versehenen Ausgabe erstmals auf deutsch vorgelegt wird. Das Buch ist der erste Band der Reihe Splitter, in der auch schon Texte von Hans Jürgen von der Wense und T. E. Lawrence (von Arabien) erschienen sind, zu Preisen zwischen ein und zwei Euro.“ Tobias Schmidt auf literaturkritik.de.

Georges Bataille: Der große Zeh. Blauwerke Verlag, Berlin 2015.
 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016