Fix Zone

Da! Da! Ansteckungsgefahr!

Redaktion: 

Dada Data Collage (Quelle: Dada Data)

Der SRF vermeldet Tweetpoesie:

Seit dem 5. Februar gehen Woche für Woche auf Dada-Data neue Hacktions online: Einladungen an die User aktiv zu werden. Der Geist Dadas und seine Verknüpfung mit der Gegenwart steht dabei immer im Vordergrund. Am 26. Februar startet die Hacktion «Dada-Tweet-Poesie» – ein weltweites Simultangedicht der User via Twitter.

David Dufresne: Du gehst auf Twitter, tweetest etwas mit dem Hashtag #dadadata und schon wird Dein Tweet von einer synthetischen Stimme in der Webdok «Dada-Data» vorgelesen.

Falls es jede Minute einen neuen Tweet geben sollte, dann wird der alte immer vom neuen verdrängt. So entsteht ein Simultangedicht ohne räumliche und örtliche Grenzen. Eine Dada-Performance von Usern. Und jeder kann dabei sein – sei es als Tweet-Poet oder als Zuhörer. >

Flyer zur Tweet-Hacktion. (Quelle: Dada Data)

Vorsicht Ansteckungsgefahr!

„Spiel mit dem Banjo Klavier solange die Musik ein Hackbrett ist!
Absurde den Sorben der abseitigen Welt und kümmer dem Hans seine Felge!
Hurtze die Blöken mit Bürzel und Schweng!!
Die Luft geht bei draußen tapp und azieren und schetaubt von dem Spreng!“
(FM)

Hochgeschwindigkeitsleistungen: Let’s tweet as DADA can! Hören Sie sich sich mit DADA-DATA das unberechenbare und freieste Zufallsgedicht der modernen und vernetzten Welt an. Und nehmen Sie aktiv an der Hacktion «Tweepoesie» teil: Mit diesem einen Hashtag können Sie ab sofort mit-poetisieren: #DadaData

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016