Schöffling & Co. erhält Binding-Kulturpreis 2016
Die Binding-Kulturstiftung würdigt die Arbeit des Verlags Schöffling & Co. mit dem mit 50.000 Euro dotierten Binding-Kulturpreis 2016.
»Der Verlag Schöffling & Co. ist ein überregional weithin geachteter Leuchtturm der literarischen Welt, dessen Strahlkraft auch der Stadt Frankfurt Glanz verleiht«, begründet die Binding-Kulturstiftung ihre Entscheidung. Seit 1996 würdigt die Stiftung jährlich »Kulturschaffende aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet, deren Wirken und Schaffen über die Region hinaus Aufmerksamkeit und Anerkennung finden«. Unter Vorsitz von Dr. Christoph Graf Douglas gehören dem Kuratorium an: Dr. Andreas Bomba, Dr. Ina Hartwig, Hannes Hintermeier, Dr. Julia Voss und Peter Michalzik.
»Mit dem Frankfurter Verlag Schöffling & Co. wird ein unabhängiges Unternehmen ausgezeichnet, das mit seinem Programm seit über 20 Jahren konsequent auf literarische Qualität und Autorenpflege setzt. Wie bei wenigen anderen Verlagen gehört dazu an zentraler Stelle die Pflege der zeitgenössischen Lyrik.«
Die Preisverleihung findet am Samstag, den 2. Juli 2016, um 11 Uhr im Kaisersaal des Frankfurter Römer statt.Schöffling & Co. wurde 1993 von Klaus und Ida Schöffling unter dem Motto »Im Mittelpunkt die Autoren« gegründet. Das ist das einfache, aber entscheidende Credo, das Schöffling & Co. zu dem Verlag macht, »der maßgeblich Deutschlands literarische Zukunft bewegt« (Der Spiegel). Unter den mehr als 450 veröffentlichten Titeln sind Werke so großer Schriftsteller wie Bora Cosic, Ror Wolf und Helga M. Novak, aber auch Stimmen der jungen deutschen Gegenwartsliteratur wie Franziska Gerstenberg und Sascha Reh.
Auch sein Einsatz für Lyrik hat Verleger Klaus Schöffling viel Lob eingebracht. Mit Silke Scheuermann, Mirko Bonné, Ulrike Almut Sandig, Nadja Küchenmeister, Carolin Callies und Ron Winkler sind einige der bedeutendsten deutschen Lyriker versammelt. Zu den weiteren Schwerpunkten des Verlags gehören literarische Kalender sowie die Wiederentdeckung literarischer Klassiker.
Der Verlag fördert die Frankfurter Poetikdozentur und initiierte die heute sehr erfolgreiche Veranstaltungsreihe »Frankfurt liest ein Buch«.
|
Neuen Kommentar schreiben