Nur was eingereicht wird, kann auch prämiert werden!
»Die schönsten deutschen Bücher« 2017
Einsendeschluss: 31. März 2017
Beurteilt wird die Qualität des Buches im Hinblick auf Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung. Der Wettbewerb richtet sich an Verlage, Buchgestalter und die produzierenden Betriebe. »Die Schönsten deutschen Bücher« 2017 zeichnen eine festgelegte Anzahl von 25 Büchern (in 5 Kategorien jeweils 5 Bücher) aus. Diese sind gleichzeitig die Nominierungen für den mit 10.000 Euro dotierten »Preis der Stiftung Buchkunst«, der für das schönste deutsche Buch vergeben wird. Eingereicht werden können Neuerscheinungen der Jahre 2016 und 2017 (Erscheinungsdatum: 01.04.2016 – 31.03.2017).
Die Teilnahmebedingungen mit Prozedere und Formular finden Sie hier.
Die fünf Sachgruppen:
Allgemeine Literatur: Belletristik; literarische Sachbücher; Bilderbücher (z. B. auch Comicbücher/Bildergeschichten)
Fachbücher, Wissenschaftliche Bücher, Sachbücher, Schulbücher: Nachschlagewerke/Lexika; Schulbücher/Lernmittel; Akademische Lehrbücher, Atlanten; textdominierte Sachbücher
Ratgeber: z. B. Kochbücher, Reiseführer, Sprachführer, Naturführer, Gartenbücher
Kunstbücher, Fotobücher, Ausstellungskataloge: z. B. Museumsführer; Monografien
Kinderbücher, Jugendbücher: Kinder- und Jugendliteratur; Bilderbücher; Sachbücher
Bei unserem Wettbewerb »Die Schönsten deutschen Bücher« geht es explizit um das gut gestaltete Gebrauchsbuch. Willkommen sind beispielsweise auch Taschenbücher, Graphic Novels oder das nicht-illustrierte belletristische Buch.
»FÖRDERPREIS FÜR JUNGE BUCHGESTALTUNG« 2017
Einsendeschluss: 31. März 2017
Der »Förderpreis für junge Buchgestaltung« möchte außergewöhnliche, neue Ideen zu gedruckten Büchern oder hybriden Buchformen – und damit Entwicklungen im Medium Buchgestaltung – aufspüren und Buchimpulse für morgen sowie Qualitätskonzepte von heute sichtbar machen.
Studentische Arbeiten sind herzlich willkommen!
Die Teilnahmebedingungen mit Prozedere und Formular finden Sie hier
Neuen Kommentar schreiben