Fix Zone

Doch

Redaktion: 

Nun gibt es den dritten Band mit speziellen Geschichten von Annett Krendlesberger zu entdecken, Schilderungen, die verraten, dass die Schriftstellerin auch Philosophin ist, und von denen jede eine ganz bestimmte Spannung erzeugt.

Menschen sind merkwürdige Wesen mit komplexen Vorstellungen, Begierden, Freuden. Krendlesberger schafft es mit punktgenauer Wortwahl, Bösartigkeit, österreichische Hinterfotzigkeit, Güte, Selbstverleugnung, Witz, grausam vorausplanendes Kümmern auf wenigen Seiten zu dramatischem Leben zu erwecken. Ihre Figuren sind uns schmerzhaft vertraut, kommen so nahe, dass man sich für sie schämen will oder Angst verspürt, sie könnten einmal vor der eigenen Tür stehen. Oder, allerschlimmste Version: man könnte sich selbst in einem Charakter Krendlesbergers wiederfinden.

Weder will man in der Geschichte „Vergessen“ die Erzählerin noch Mareike sein, die sich in Garten und Haus breit macht. In der Erzählung „Aussicht“ wird die Auseinandersetzung eines Paares mit dem Kinderwunsch, der Erwartung der Gesellschaft, einer Verweigerung so konsequent beschrieben, dass es unter die Haut geht wie das kleine Drama in „Bernds Alltag“ oder die Kaffeehausszene in „Iris fühlt“, in der auf wenigen Seiten eine Überschneidung von Schicksalen beschrieben wird. Wie Miteinander zu Nebenher oder als Miteinander falsch interpretiert wird, kann man in all diesen Momentaufnahmen verfolgen.

Krendlesberger versteht es meisterhaft, dem Alltäglichen eine groteske Überhöhung, eine Spur Grauen zu verleihen. Gleichzeitig schafft sie es, banal langweiligen Momenten eine Atmosphäre von zaghaftem Glück zu schenken.

Das macht ihr so schnell in dieser Meisterschaft niemand nach. Denn diese Geschichten verhaken sich im Kopf der Lesenden, weil die Erzählstimme zwar akkurat ist, aber die Kombination von Details eine Bilderflut freisetzen, die neu ist. Der Österreicherin ist ein größerer Verlag, eine größere Leserschaft dringend zu wünschen. // Beatrix M. Kramlovsky

Hier bestellen: Krendlesberger Annett· Doch ·  kitab 2017 · 17 Euro

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017