Fix Zone

Lyrik Kabinett im April 2017

Redaktion: 

Veranstaltungen im April 2017
Stiftung Lyrik Kabinett · Amalienstraße 83a · 80799 München

Dienstag, 4.4., 20 Uhr · Zu Gast: Ryszard Krynicki

Ryszard Krynicki (c) Elzbieta Lempp Eine rare Gelegenheit, ein geistiges Zwillingsgestirn polnischer Lyrik in München zu erleben: Ryszard Krynicki, geboren 1943 im Lager Windberg, St. Valentin, ist Lyriker, Verleger und Übersetzer und wurde für sein Werk vielfach ausgezeichnet, u.a. 2000 mit dem Friedrich-Gundolf-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung für die Vermittlung deutscher Kultur im Ausland und 2015 mit dem Zbigniew-Herbert-Preis. Krynicki übertrug Trakl, Benn, Brecht, Celan, Reiner Kunze und viele andere ins Polnische, erweist in seinen Gedichten immer wieder Zbigniew Herbert die Ehre und fungierte für die Gesammelten Gedichte Herberts (Suhrkamp 2016) als Herausgeber. Zbigniew Herbert selbst (1924 in Lemberg – 1998 in Warschau) erlebte sowohl die sowjetische, als auch die deutsche Besatzung und schloss sich 1943 dem polnischen Widerstand an. Mit seinen seit 1956 erscheinenden Gedichten – vor allem mit seiner Figur Herr Cogito – gehört er zu den wirkmächtigsten Stimmen der polnischen Lyrik des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit Krynicki bestreiten den Abend die Übersetzerin Renate Schmidgall und Michael Krüger.

***

Montag, 10.4., 20 Uhr
Poetry in Motion! Auf dem Podium erwarten Sie Nik Salsflausen (Esslingen), Philipp Scharrenberg (München) und Renard Yearby (Frankfurt/Main); Moderation: Ko Bylanzky; an den Turntables: Poetry DJ Rayl Patzak

***

Donnerstag, 20.4., 20 Uhr · Nemo' - zum zehnten Jubiläum!

Stefan Wilkening bei nemo (c) Vanessa Schütz / BR 10 Jahre nemo! Der Unbekannte lebe hoch: Immer neu zerbricht er denen, die nach ihm fahnden, die Köpfe – zur geistigen Bereicherung und eminenten Vergnügen des Publikums! Das Jubiläum der literarischen Quiz-Sendung nemo, die alle zwei Monate in den radioTexten auf Bayern2 gesendet wird, wird im Lyrik Kabinett gebührend gefeiert. Deshalb treten diesmal nicht nur drei Detektive unter der Ägide des virtuosen Magister Ludi Antonio Pellegrino die Fahndung an, sondern neben Elisabeth Tworek und Andreas Trojan erweisen ihren literarischen Spürsinn Elke Schmitter, die – als Journalistin u.a. für taz, Zeit, SZ sowie derzeit für den Spiegel tätig – seit 1982 Lyrik, Prosa und Essays veröffentlicht, Anthologien herausgibt und 2016 das forum:autoren auf dem Literaturfest München kuratierte, und der Romancier, Herausgeber und Essayist Norbert Niemann; 2014 erschien sein Roman Die Einzigen, im Frühjahr 2017 sein Essay Erschütterungen. Literatur und Globalisierung im Alfred Kröner Verlag. Das Lyrik Kabinett freut sich – mit dem fabelhaften BR-Team – herzlich über das Jubiläum und auf einen weiteren funkelnd vergnüglichen und hochkarätig 'erlesenen' Abend!

***

Freitag, 12.5., 18.00 Uhr bis Sonntag, 14.5.2017, 14.00 Uhr · Vorankündigung / externe Veranstaltung

Nico Bleutge (c) Ekko von Schwichow Über die Kunst und das Vergnügen zeitgenössische Gedichte zu lesen. Mit Holger Pils und dem Lyriker Nico Bleutge. Was sagen uns die Gedichte unserer Zeit? Die aktuelle Lyrik-Szene ist atemberaubend vielfältig und spannend. Dabei sind die Gedichte der Gegenwart nicht nur etwas für wenige Eingeweihte, sondern erfreuen sich zunehmender Popularität. Gedichte öffnen unsere Wahrnehmung und zeigen uns die Beweglichkeit von Sprache und Welt. Das macht ihren Reiz und ihre sprachliche Schönheit aus. Durch gemeinsame Lektüre verschiedener Neuerscheinungen der letzten Jahre soll die Lyrik unserer Gegenwart erkundet werden. Die Gedichte können zur Vorbereitung gelesen werden. Der Leiter des Münchner Lyrik Kabinetts, Dr. Holger Pils, lädt in diesem Jahr den Lyriker Nico Bleutge ein, um mit ihm über neue Gedichte zu sprechen und mit den Teilnehmern Lese-Erfahrungen auszutauschen. Nico Bleutge (geb. 1972) gehört zu den markantesten Stimmen seiner Generation und wurde für sein dichterisches Werk vielfach ausgezeichnet. Er ist zudem ein profunder Kenner der Gegenwartslyrik und regelmäßiger Lyrik-Rezensent der Süddeutschen Zeitung. Im Februar 2017 erscheint sein Gedichtband "nachts leuchten die schiffe" (C.H. Beck), aus dem er im Rahmen des Seminars exklusiv lesen wird.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017