KOOKread im März
mit Shida Bazyar, Maren Kames, Wolfram Lotz und Oska Wald
KOOKread probt am 28. März in der Fahimi Bar den Rundumschlag: Texte vom Leben in der iranischen Diaspora, Lyrik, die sich in die Nesseln setzt, dazu die Rede vom unmöglichen Theater. Dazwischen gibt es von Oska Wald Lo-Fi-Folk auf die Ohren.
Shida Bazyar liest aus ihrem gefeierten Debüt „Nachts ist es leise in Teheran“ (Kiepenheuer & Witsch), einem vielschichtigen Familienroman über die Folgen der iranischen Revolution. Generationenübergreifend schreibt sie über Flucht, Vertreibung und Neuanfang, Identität und Exil. „Wir meinen stets etwas zu wissen über die Menschen“, sagt Olga Grjasnowa über ihre Kollegin, „doch dann zeigt uns Shida Bazyar brillant, wie viel wir noch zu lernen haben“.
Passend zur Nacht lautet das Motto der Berliner Lyrikerin Maren Kames: „Schlafen kannst du auch morgen noch“. 2013 gewann sie den 21. Open Mike, 2016 debütierte sie mit ihrem bibliophil gestalteten, großformatigen Gedichtband „halb taube halb pfau“ (Secession). „Maren Kames hat ein lang gereiftes, fulminantes Debüt hingelegt“, schreibt Christian Metz in der FAZ. Wolfram Lotz gilt als einer der spannendsten jungen Dramatiker, der immer wieder neu den Nerv der Zeit trifft. In seinen Tohuwabohu-Stücken bringt er Thilo Sarrazin und Josef Ackermann genauso selbstverständlich auf die Bühne wie die Verteidigungsrede eines somalischen Piraten. 2015 wurde er dafür von "Theater heute" zum Dramatiker des Jahres gewählt. Der Band „Drei Stücke“ erschien 2016 bei Fischer.
Oska Wald ist Comiczeichner und Frontmann der Band Chuckamuck. Er mischt in seiner Songsprache Punk mit Blues und Anti-Folk, rau und lo-fi mit ein paar Bier drüber gekippt. Und wenn man sich in Berlin beim Spazierengehen umschaut, hat man immer wieder Gelegenheit, sich von den bunten, expressiven Postern von Oska Wald umhauen zu lassen.
28.3.2017 // 19.30 Uhr
KOOKread
Lesung und Konzert mit Shida Bazyar, Maren Kames, Wolfram Lotz und Oska Wald
Fahimi Bar
Skalitzer Straße 133
10999 Berlin
Eintritt: 6 € / 4 € (ermäßigt)
KOOKread ist Projekt von KOOK e.V.
Neuen Kommentar schreiben