Anders kontrovers
Neuerscheinung zur Verleihung des Günther Anders-Preises 2018 an Dietmar Dath: „Das Menschen Mögliche. Zur Aktualität von Günther Anders“.
„Ein anderer Name für diese Entfernung lautet „Denken“. Das ist, wie Peter Harness und Steven Moffat geschrieben haben, „just a fancy word for changing your mind“. Wer denkt, gelangt von einer Ansicht zu einer anderen. Das heißt nicht, dass man immer denken (und nie handeln) sollte, oder dass jede Meinung der Änderung bedarf (manche Meinungen sind ja richtig). Günther Anders hat das Denken nie als Ausrede benutzt, sich vor Streit zu drücken. Ein Buch zu seinen Ehren heißt „Günther Anders kontrovers“, und wer Anders gelesen hat, weiß, dass das ein guter, aber auch tautologischer Titel ist, etwa wie „Heavy Metal ganz laut“ oder „Ein Horrorfilm zum Gruseln“.“
Dietmar Dath in seiner Dankesrede zur Verleihung des Günther Anders-Preises 2018 in Wien (seinerzeit veröffentlicht in der FAZ – und jetzt, angereichert, auch als Buch erschienen).
Dietmar Dath, Autor und Journalist, und der Autor und Journalist Mathias Greffrath befragen die Aktualität des Dichters, Philosophen und Schriftstellers Günther Anders und deuten sie als eine Aufforderung zum kritischen Denken. Dabei blicken sie ins Unendliche, in das menschliche Dilemma des Nicht-Schritthalten-Könnens mit dem eigenen Fortschritt. Erkenntnis – durch Wissenschaft oder Kunst gewonnene – mündet in das »Prinzip Möglichkeit« – und wird damit zur zur Grundlage für neues Handeln.
Dietmar Dath, Mathias Greffrath: Das Menschen Mögliche. Zur Aktualität von Günther Anders. Reihe: Wiener Vorlesungen, Band 189, im Picus Verlag.
Neuen Kommentar schreiben