Lyrikfest: Allen Ginsberg »King of May«
Lyrik-Performance mit neun Dichter*innen aus Tschechien und Deutschland: Adam Borzič (*1978), Ondřej Buddeus (*1984), Věra Rosí (*1976), Olga Stehlíková (*1977), Carl-Christian Elze (*1974), Synke Köhler (*1970), Kerstin Preiwuß (*1980), Friederike Scheffler (*1985), Ron Winkler(*1973). Übersetzung: Martina Lisa, Lena Dorn.
01. Mai 2018 / 19 Uhr / Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, Berlin
Anschließend Maikönig*innenfest mit Musik, Tanz und tschechischem Bier: DJ Standa Novak (Leipzig),Catering: Grazyna Bukowa, Kuratorin: Bettina Hartz
Das Fest erinnert an Allen Ginsbergs Aufenthalt in Prag 1965 und bildet den Auftakt zu der "Reihe 68|89 – Revolution in Europa", in der aus eher östlicher Perspektive von 68, den (gescheiterten) Hoffnungen und Folgen bis 89 (und heute) erzählt werden soll.
Ginsberg kam im Februar 1965 von Kuba, von wo man ihn wegen Drogenbesitzes und sexueller Kontakte zu jungen Männern ausgewiesen hatte, nach Prag und residierte dort drei Monate lang in der „Poesie-Weinbar Viola“. Er las seine Gedichte und diskutierte und trank mit den tschechischen Beatniks (und mit einigen von ihnen schlief er wohl auch). Zwischendrin besuchte er Moskau und Krakau und war vom realexistierenden Sozialismus ziemlich ernüchtert. Ende April wollte er eigentlich zurück nach New York, wartete auf einen Flug - doch dann fand das traditionelle, schon viele Jahre verbotene Maifest der Studenten statt, der MAJÁLES, dessen Höhepunkt die Mai-König-Wahl ist. Ginsberg kandidierte - und gewann! Mehr als 100.000 Studenten hatten ihn zum KRÁL MAJÁLES gewählt.
Den Autoritäten passte das gar nicht, und so wurde Ginsberg, nach Verhaftung und Verhör durch den tschechischen Geheimdienst, eine Woche später ausgewiesen.
Im Flugzeug nach London schrieb er sein sehr persönliches und kritisches Gedicht KING OF MAY.
Vier tschechische und fünf deutsche Lyriker*innen haben nun auf meine Einladung hin Texte geschrieben und Reenactment-Ideen entwickelt, die sich auf das damalige Geschehen, Ginsbergs Text, ihr Verhältnis zu Ginsberg, den Prager Frühling, ihre Ost-/West-Erfahrungen, Parallelen zu heute … beziehen. Diese werden wir euch gern zu Gehör bringen - und außerdem einen Film zeigen, in dem Ginsberg persönlich als KRÁL MAJÁLES auftritt -, bevor auch wir unseren Maikönig bzw. unsere Maikönigin wählen. (Bettina Hartz)
Neuen Kommentar schreiben